Das japanische Banken-Schwergewicht Nomura startet kryptofokussierten Venture-Capital-Arm – Finance Bitcoin News

Am Mittwoch gab die japanische Finanzholdinggesellschaft und Hauptmitglied der Nomura-Gruppe, Nomura Holdings, die Gründung einer kryptofokussierten Risikokapitaleinheit namens Laser Digital Holdings bekannt. Der Schritt von Nomura folgt einer Reihe von Finanzgiganten, die in diesem Jahr in die Kryptowährungsbranche einsteigen.

Nomura führt Laser Digital Holdings ein

Der Investmentbanking-Riese aus Japan, Nomura Holdings, tritt in die Welt der Krypto-Assets ein und in den kommenden Monaten wird das neue Unternehmen eine Reihe „neuer Dienstleistungen und Produktlinien“ enthüllen. Nomura ist eine der größten Investmentbanken Japans und eine der ältesten des Landes. Die Investmentgesellschaft hat sich vor 97 Jahren in Osaka im Jahr 1925 als Nomura Securities gegründet.

Die neue Laser Digital Holdings ist eine in der Schweiz eingetragene Holdinggesellschaft, die darauf abzielt, drei vertikale Produktangebote zu etablieren, darunter Sekundärhandel, Risikokapital und Anlegerprodukte. Das neue Unternehmen wird von Jez Mohideen als CEO und Steven Ashley als Vorsitzender von Laser Digital geleitet. Die Schweiz wurde aufgrund des etablierten und „robusten Regulierungssystems“ des Landes, Nomuras, ausgewählt Pressemitteilung offenbart.

„Bei der digitalen Innovation an der Spitze zu bleiben, hat für Nomura höchste Priorität“, sagte der Präsident und CEO der Investmentbank, Kentaro Okuda, am Mittwoch. „Aus diesem Grund haben wir neben unseren Bemühungen zur Diversifizierung unseres Geschäfts Anfang dieses Jahres angekündigt, dass Nomura eine neue Tochtergesellschaft mit Schwerpunkt gründen wird [on] digitale Assets.“

Das neueste Angebot von Nomura folgt auf das am Dienstag angekündigte neue Krypto-Custody-Venture von Nasdaq. Darüber hinaus kündigten Fidelity Digital Assets, Citadel Securities und Charles Schwab Corp. vor den Ankündigungen von Nomura und Nasdaq eine Zusammenarbeit mit Plänen zur Einführung einer Krypto-Börse an, die sowohl Privatkunden als auch institutionelle Kunden bedienen wird. Die drei Finanzunternehmen rufen die Börse an EDX-Märkte (EDXM)und der ehemalige Geschäftsführer von Citadel Securities, Jamil Nazarali, wurde zum CEO der Handelsplattform ernannt.

Der japanische Finanzriese Nomura gab am Mittwoch bekannt, dass das erste Produkt, das Laser Digital auf den Markt bringen will, eine Venture Capital (VC)-Einheit namens Laser Venture Capital ist. „[The new unit] wird in Unternehmen im digitalen Ökosystem investieren, mit Schwerpunkt auf dezentralisierte Finanzierung (defi), zentralisierte Finanzierung (cefi), Web3 und Blockchain-Infrastruktur“, schließt die Pressemitteilung von Nomura.

Tags in dieser Geschichte

Blockchain Infrastructure, Cefi, Charles Schwab Corp, Citadel Securities, DeFi, EDX Markets (EDXM), Fidelity Digital Assets, Investmentbank, Japanese Investment Bank, Kentaro Okuda, Laser Digital, Laser Venture Capital, Nomura, Nomura Holdings, Web3

Was halten Sie davon, dass Nomura Holdings in die Welt der Krypto-Assets einsteigt? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 6.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, Redaktionelle Bildrechte: VTT Studio / Shutterstock.com

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply