Das James-Webb-Teleskop hat gerade die „Säulen der Schöpfung“ eingefangen


Säulen der Schöpfung Foto von James Webb Space Telescope
NASA

Das Foto des Hubble-Weltraumteleskops der „Säulen der Schöpfung“ ist eines der bekanntesten Weltraumfotos aller Zeiten. Das leistungsstärkere James-Webb-Weltraumteleskop scannt seit einigen Monaten den Kosmos und hat gerade ein neues Bild mit atemberaubenden Details aufgenommen.

Das Originalfoto von 1995 zeigte interstellare Gasstämme im Adlernebel, etwa 6.500 bis 7.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Es wurde die genannt Säulen der Schöpfung weil das Gas half, neue Sterne zu erschaffen, und die Stämme sehen ein bisschen wie Säulen aus. Dieselbe Region wurde 2011 erneut vom Heschel Space Observatory und 2014 erneut von Hubble mit einer neueren Kamera fotografiert. Die NASA hat jetzt ein Foto derselben Region veröffentlicht, das kürzlich vom neuen James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurde.

Zwei nebeneinander liegende Fotos desselben Bereichs im Weltraum
Foto des Hubble-Weltraumteleskops 1995 (links) neben dem Foto des James-Webb-Weltraumteleskops 2022 (rechts) NASA

Die NASA sagte in einem Blogbeitrag: „Webbs neue Ansicht der Säulen der Schöpfung, die erstmals 1995 durch das Hubble-Weltraumteleskop der NASA berühmt wurden, wird den Forschern helfen, ihre Modelle der Sternentstehung zu überarbeiten, indem sie weitaus genauere Zahlen von Neubildungen identifizieren Sterne sowie die Gas- und Staubmengen in der Region. Mit der Zeit werden sie beginnen, ein klareres Verständnis dafür zu entwickeln, wie Sterne über Millionen von Jahren entstehen und aus diesen staubigen Wolken hervorbrechen.“

Das Foto ergibt zusammen mit vielen anderen Fotos, die bereits vom James-Webb-Teleskop aufgenommen wurden, einen fantastischen Gerätehintergrund. Sie können die Version in voller Auflösung von der NASA unter dem folgenden Quelllink herunterladen.

Quelle: NASA




source-107

Leave a Reply