„Das ist ein großer Rückschritt“, rufen Besitzer von Samsung-Fernsehern, als wichtige Google-Funktionen nächsten Monat entfernt werden

Besitzer von SAMSUNG-Fernsehern bezeichnen die Entfernung einer Google-Funktion im nächsten Monat als „großen Rückschritt“.

Google Assistant wird ab dem 1. März 2024 auf seinen Fernsehern, einschließlich bestehender Modelle, nicht mehr verfügbar sein.

2

Google Assistant wird am 1. März von Samsung-Fernsehern verschwinden (Archivbild)Bildnachweis: Alamy

In einer Notiz von Samsung auf einer Support-Seite heißt es: „Wichtig: Aufgrund einer Änderung der Google-Richtlinien wird Google Assistant ab dem 1. März 2024 nicht mehr auf Samsung-Fernsehern verfügbar sein.“

„Sehen Sie sich andere Optionen für Sprachassistenten auf Samsung-Fernsehern an.“

Die Funktionalität wird von allen Fernsehern entfernt.

Die Nachricht wurde entdeckt von Samsung-Community.

Lesen Sie mehr über Sprachassistenten

Es ist nicht klar, worin die Änderung in den Richtlinien von Google besteht.

Samsung hat Google Assistant erstmals im Jahr 2020 in seine Fernseher integriert.

Der Sprachassistent ist bei fast allen Android TV- und Google TV-Produkten weit verbreitet und wurde auch in einigen anderen Plattformen integriert, darunter Samsungs Tizen.

Es ist häufig zusammen mit anderen Sprachassistenten wie Amazon Alexa verfügbar.

Google Assistant ist aus der Samsung-Reihe 2023 verschwunden und soll nun auch von allen bestehenden Samsung-Fernsehern entfernt werden.

LG scheint Google Assistant immer noch zu verwenden, seit es 2018 erstmals auf seinen Fernsehern eingeführt wurde.

Auf einer LG-Supportseite wird immer noch auf den Assistenten verwiesen, und LG und Google haben letzten Monat eine stärkere Partnerschaft angekündigt, bei der LG-Fernseher Chromecast-Unterstützung erhalten.

Betroffen sind folgende Samsung-Fernseher:

  • Alle Smart-TV-Modelle 2022
  • Alle Smart-TV-Modelle 2021
  • 2020 8K- und 4K-QLED-Fernseher
  • 2020 Crystal UHD-Fernseher
  • Lifestyle-Fernseher 2020 (Frame, Serif, Terrace und Sero)

Besitzer von Samsung-Fernsehern, die vom Umzug betroffen sind, können weiterhin die anderen Sprachassistenten Bixby oder Amazon Alexa auf ihrem Gerät nutzen.

Einige Nutzer von Samsung-Fernsehern waren mit dem Schritt nicht zufrieden. In einem Beitrag auf X, ehemals Twitter, hieß es, es sei „ein unglücklicher und großer Rückschritt für Samsung“.

Auf der Seite eines Google-Supportforums schrieb ein Benutzer: „Ich hoffe, dass es genug negatives Feedback gibt, dass wir vielleicht ein Update sehen, das Assistant zusammen mit Alexa und Bixby zu den Auswahlmöglichkeiten hinzufügt.“

„Man könnte meinen, Google möchte, dass sein Assistant auf möglichst vielen Plattformen integriert wird.“

Ein anderer fügte hinzu: „Ich habe damals aus diesem besonderen Grund zwei Samsung-Fernseher mitgebracht, da nicht alle Fernseher über den Google-Assistenten verfügten. Es ist sehr enttäuschend, dass diese Entscheidung getroffen wurde … Ich denke ernsthaft darüber nach, alle meine Heimgeräte so umzustellen, dass sie mit Alexa funktionieren.“ und sich gänzlich von Google trennen.“

Während andere froh waren, die Rückseite zu sehen, schrieb ein Social-Media-Nutzer: „Das werde ich mir nicht entgehen lassen. Der Google-Assistent ist auf Samsung-Fernsehern ziemlich schlecht.“

Es gibt Spekulationen darüber, dass das US-Technologieunternehmen seinen derzeitigen Assistenten zugunsten eines Upgrades namens Gemini auslaufen lassen könnte.

Google Assistant mit Bard wird in Zukunft ebenfalls von Gemini Nano unterstützt und auch auf Nicht-Google-Smartphones wie dem Konkurrenten Samsung eingeführt.

The Sun Online hat Samsung und Google um einen Kommentar gebeten.

Samsung-Fernseher werden weiterhin über die Sprachassistenten Bixby und Amazon Alexa verfügen

2

Samsung-Fernseher werden weiterhin über die Sprachassistenten Bixby und Amazon Alexa verfügenBildnachweis: Alamy


source site-19

Leave a Reply