Das Insekten-RTS Empires Of The Undergrowth verlässt den Early Access im Juni und fügt Savannen, Termiten und stinkende Ameisen hinzu


Während Nic diesen Morgen damit verbrachte, liebevoll über Frösche zu schreiben, beobachtete ich, wie Anhänger von Fröschen unter einem unaufhaltsamen Ameisen-Tsunami zerfielen. Bei dem fraglichen Spiel handelt es sich um Empires Of The Undergrowth, ein RTS der Entwickler Slug Disco und Manor Lords-Herausgeber Hooded Horse. Die Version 1.0 erscheint am 7. Juni, nach fast acht Jahren im Early Access, in denen Empires Of The Undergrowth mit wahrhaft ameisenartiger Akribie positive Benutzerbewertungen gesammelt hat. Hier ist der Trailer zum Veröffentlichungsdatum, den Sie sich nicht ansehen sollten, wenn Sie es nicht mögen, wenn verschiedene größere Insekten und kleine Tiere von Ameisen bei lebendigem Leib gefressen werden.

Auf YouTube ansehen

Apropos Frösche: Dieses Spiel erinnert mich an Bullfrogs Kreationen und insbesondere an Dungeon Keeper, schon allein deshalb, weil Ameisennester, ähnlich wie Dungeons, dazu neigen, unter der Erde gebaut zu werden (ein offensichtlicherer Präzedenzfall ist das von Maxis). SimAnt). Sie beginnen damit, sechseckige Erde auszugraben, um ein Netzwerk aus Lagerräumen und Kindergärten rund um Ihre Königin, das Dungeon Heart, zu schaffen, das natürlich um jeden Preis geschützt werden muss.

Von dort aus durchsuchen Sie die Welt oben nach verschiedenen Nahrungsquellen, verwenden Pheromone, um Ihre alles verschlingenden Ameisentrupps zu gruppieren und zu lenken, und kümmern sich um Raubtiere und Konkurrenzarten, die im Rahmen eines Tag-Nacht-Zyklus kommen und gehen. Sie können eine Reihe sich weiterentwickelnder Ameisenarten zur Welt bringen, von rennenden Ameisen mit Fallbacken bis hin zu zähen Blattschneidern, die Aggro anziehen, und Waldameisen, die so aufgerüstet werden können, dass sie Ameisensäure verschießen.

Abgesehen von größeren Bedrohungen wie Skorpionen, Gottesanbeterinnen und Einsiedlerkrebsen müssen Sie sich auch vor rivalisierenden Ameisenkolonien und lästigen Menschen fürchten. Wie Fraser Brown – früher aus dieser Gemeinde, heute Bewohner der lebhaften RPS-Spin-off-Produktion PCGamer – in unserer Early-Access-Rezension 2017 schrieb, hat die Kampagne des Spiels die Form eines Laborexperiments, bei dem behandschuhte Hände regelmäßig nach unten greifen, um Ihre Informationen zu zerquetschen -Ameisen und lagern schreckliche gentechnisch veränderte Arten wie Skorpionkrabben ein. Wenn die Kampagne nicht damit endet, dass mindestens ein menschlicher Wissenschaftler in voller Größe rachsüchtig ausgehöhlt und in ein Ameisennest verwandelt wird, werde ich für meinen Teil einen Wackelangriff in den Steam-Foren veranstalten. Abgesehen von der Labortheatralik umfasst die Kampagne auch „Dokumentarmissionen“, in denen Sie mehr über verschiedene Ameisenarten und ihre Lebensräume erfahren.

Wenn Sie bereits gespielt haben, finden Sie hier, was die Version 1.0 direkt aus dem hinzufügt Steam-Ankündigung:

– Die Matabele-Ameisen, Spezialisten für Termitenfresser, treten in drei brandneuen, vollständig vertonten Kampagnenlevels in ihrer eigenen Umgebung der afrikanischen Savanne südlich der Sahara auf!

– Ernten Sie Nahrung von den hoch aufragenden Türmen der kathedralenartigen Termitenhügel und gehen Sie sorgfältig mit dieser kostbaren Ressource um

– Matabeles haben eine spezielle Sanitäterklasse, die es ihnen ermöglicht, verletzte Koloniemitglieder wiederzubeleben!

– Die sengende Savanne ist reich an Artenvielfalt und voller Gefahren

– Treffen Sie marschierende Reihen von Treiberameisen und einzeln jagenden afrikanischen Stinkameisen

– Neue riesige Titanen, tödliche Skorpione, Spinnen, Ohrwürmer, Käfer und mehr!

– Der neue Game Plus-Modus wird nach Abschluss der Kampagne aktiviert und schaltet neue Einheiten und neue Optionen für weitere Spieldurchläufe frei

– Sobald Sie in der Savanne fertig sind, kehren Sie ins Labor zurück und fügen Sie die Matabeles zu Ihrer Heimatkolonie hinzu, um eine letzte klimatische Formicarium-Herausforderung zu erleben – das ECHTE Abschlussexperiment!

– Umfassende Änderungen an benutzerdefinierten Spielmodi

– Viele Verbesserungen und Verbesserungen der Lebensqualität

Ich muss gestehen, dass ich dieses Spiel immer wieder verwechsele Reich der Ameisen – eine weitere insektenhafte Strategiegeschichte, die auf der 32 Jahre alten gleichnamigen Science-Fiction-Romanreihe von Bernard Werber basiert und durch ihre ausgefallene Unreal Engine 5-Grafik Aufmerksamkeit erregt hat. „Empire Of The Ants“ zeigt Sie als einzelne Ameise, heroisch Nr. 103.683, in einem Nest auf dem Boden eines französischen Waldes. Es ist gleichzeitig glänzender und scheinbar weniger kompliziert als „Empires Of The Undergrowth“, da es die Perspektive einer einzelnen Ameise in den Mittelpunkt stellt, aber das ist eine Schlussfolgerung, die gezogen wurde, ohne dass man In-Game-Filmmaterial gesehen hat.

Eine Sache, die ich mir in beiden Spielen wünschen würde, ist, die vertraute Darstellung von Ameisenschwärmen als Ähnlichkeit mit menschlichen „Imperien“ mit Herrschern und Armeen zu hinterfragen und zu untersuchen, wie die Kognition und Wahrnehmung von Ameisen zu unterschiedlichen sozialen Strukturen führen könnte, wie hier besprochen altes Guardian-Stück aus dem Jahr 2014. Wenn das nicht gelingt, würde ich mir wünschen, dass Empires Of The Undergrowth einen Dungeon Keeper-Crossover-DLC bekommt, in dem man Horny und seine Leute herbeirufen kann, um ein paar dreiste Spinnen zu massakrieren.



source-86

Leave a Reply