Das Infestation Studio ändert den Namen des Spiels aufgrund von Besorgnis über Neonazi-Symbolik

Nightmare Forge Games hat den Namen des Horrorspiels Infestation 88 geändert, nachdem spekuliert wurde, dass die Zahl im Titel ein Neonazi-Symbol sei.

Ursprünglich mit dem Titel „Infestation 88“ betitelt und später als „88“ stilisiert, hat das Studio die Nummer nun vollständig aus seinem Namen entfernt. Das Spiel, dessen Debüt-Trailer Anfang dieser Woche erschien, nachdem der Original-Cartoon von Steamboat Willie Disney gemeinfrei wurde, ist jetzt als Infestation: Origins bekannt.

Das Studio hat seitdem erklärt, dass die Zahl 88 ursprünglich wegen ihres „symmetrischen Designs“ gewählt wurde und bestand darauf, dass jede Verbindung mit neonazistischen Konnotationen unbeabsichtigt war.

Die Zahl 88 wird von weißen Rassisten als Kurzschriftsymbol verwendet und, wie von erklärt Anti-Defamation League (ADL), kann häufig „als Tätowierung oder grafisches Symbol, als Teil des Namens einer Gruppe, Veröffentlichung oder Website oder als Teil eines Bildschirmnamens oder einer E-Mail-Adresse“ gefunden werden. Nach dem Enthüllungsvideo äußerten einige Zuschauer Bedenken hinsichtlich des Namens und der Themen des Spiels, was zu Änderungen durch das Studio führte.

In einem Post Auf X (ehemals Twitter) gab Nightmare Forge Games bekannt, dass es den Namen ändern würde.

„Unser Spiel Infestation 88 spielt in den 1980er Jahren, wobei das Jahr 1988 einfach aufgrund seines symmetrischen Designs im Artwork/Logo des Spiels gewählt wurde“, heißt es in der Erklärung.

„Leider waren uns keine weiteren Bedeutungen der Zahl 88 bekannt. Nachdem wir jedoch davon erfahren haben, ändern wir den Namen des Spiels in Infestation: Origins. Wir entschuldigen uns für unsere Unwissenheit darüber und freuen uns, dass wir darauf aufmerksam gemacht wurden.“ damit wir es so schnell wie möglich beheben können.

Eurogamer hat Nightmare Forge Games für weitere Kommentare kontaktiert.

Das Studio hat nun den Namen und das Artwork des Spiels auf Steam aktualisiert, wie Sie in den Bildern unten sehen können.



Infestation: Origins-Artwork, das eine Nahaufnahme eines Mickey-Mouse-ähnlichen Bösewichts mit dem neuen Namen des Spiels auf einer Seite zeigt
Bildnachweis: Nightmare Forge-Spiele

Nightmare Forge Games hat außerdem den offiziellen Discord-Server des Spiels aktualisiert, mehrere Kanäle entfernt und andere geschlossen, wobei die ursprünglichen Links auf der Website des Unternehmens keinen Zugriff mehr auf den gesamten Server gewähren.

Eurogamer hat jedoch weiterhin Zugriff auf den Server. Hier ging das Studio in einem Beitrag ausdrücklich auf Bedenken hinsichtlich seiner Moderation ein: „Was unseren Discord-Server betrifft, entschuldigen wir uns auch für den derzeitigen Mangel an vorhandener Moderation und werden daran arbeiten, dies so schnell wie möglich zu beheben. Gemäß den Regeln sind alle hasserfüllten.“ Äußerungen oder Inhalte führen in irgendeiner Hinsicht zu einem Verbot.

Die Regeln für den Server, die zuletzt am 29. Dezember geändert wurden, besagen, dass „keine Hassrede oder schädliche Sprache gegenüber anderen“ und „keine politischen, religiösen oder kontroversen Themen“ diskutiert werden dürfen.

Ein weiteres Update fügt hinzu: „Bis wir unser Mod-Team weiter ausgebaut haben, werden wir Chats vorübergehend pausieren, wenn wir den Discord nicht direkt selbst überwachen können. Dies soll sicherstellen, dass die Dinge sicher und relevant bleiben. Wir danken Ihnen.“ Geduld in dieser Zeit und hoffe, dass die Dinge bald wieder in Ordnung sind!“

Nightmare Forge Games beantwortete auch Fragen seiner Discord-Community und betonte weiterhin, dass es keine Verbindung zur Nazi-Propaganda habe. Das Studio wurde gebeten, mehr über seine bisherige Arbeit preiszugeben, da die Entwickler bisher anonym blieben. Die Antwort lautete: „Aus Gründen der Privatsphäre geben wir derzeit keine persönlichen Daten preis. Besonders nach dieser Annahme einer Nazi-Verbindung (die ich laut und deutlich sagen möchte: Nazis sind scheiße, wir sind gegen Hass in allen Formen) Wir wollen nicht, dass Leute online uns persönlich oder in unseren anderen Spielen verfolgen.“


Screenshot vom Discord-Server von Nightmare Forge Games
Bildnachweis: Eurogamer

In einer separaten Erklärung mitgeteilt HauptplatineNightmare Forge Studios befasste sich mit der Verwendung von KI-generierten Stimmen und gekauften Assets.

„Als Indie-Studio verlassen wir uns auf einige gekaufte Assets aus den Unreal- und Unity-Stores“, hieß es. „Allerdings steckt eine Menge Arbeit in dieses Projekt, von der wir hoffen, dass sie bei der Veröffentlichung sichtbar wird.“

Was den Einsatz von KI angeht, gab das Studio an, dass es eine Premium-Version des Text-to-Speech-Dienstes namens Elevenlabs als „Platzhalter“ verwendet habe, der in der Vergangenheit für KI-Sprachmodifikationen verwendet wurde. Dies sei darauf zurückzuführen, dass es sich bei der Enthüllung um einen „ersten Ankündigungstrailer“ und um „zeitliche Einschränkungen“ handele, hieß es. Das Studio sagte, es werde in Zukunft echte Synchronsprecher einstellen.


source site-58

Leave a Reply