Das historische Bitcoin-Preisfraktal deutet auf eine Rallye in Richtung 50.000 $ hin

Bitcoin (BTC) könnte laut einem historischen Preisfraktal im Jahr 2023 in Richtung 50.000 $ steigen hervorgehoben vom bekannten Marktanalysten Mags.

Bitcoin-Preisentwicklung 2015 vs. 2023

Das Chart-Fraktal hebt die Ähnlichkeiten zwischen den anhaltenden Preistrends von Bitcoin und denen hervor, die nach Abschluss der Baisse von 2013–2015 aufgezeichnet wurden.

Dazu gehört die Konsolidierung von Bitcoin innerhalb der Spanne von 200 bis 300 US-Dollar zwischen Januar 2015 und August 2015, was mit der Konsolidierung zwischen 18.500 und 25.000 US-Dollar nach dem angeblichen Abschluss des Bärenmarktes von 2021 bis 2022 identisch zu sein scheint.

BTC/USD Kurs-Performance-Vergleich zwischen 2015 und 2023. Quelle: TradingView/Mags

Der Preis von BTC durchbrach im März 2023 die Spanne von 16.000 bis 25.000 US-Dollar, was Mags dazu veranlasste, seine Ähnlichkeit mit dem Ausbruch über der Spanne von 200 bis 300 US-Dollar im Oktober 2015 hervorzuheben.

Da dies im Juni 2016 zu einer Rallye in Richtung 700 $ führte, sieht der Analyst, dass sich das Szenario möglicherweise im Jahr 2023 wiederholt, wenn sich der Preis von BTC auf 50.000 $ verdoppelt.

„Hier bärisch sein [when Bitcoin’s price is around $28,000] ist wie bärisch bei 350 $ zu sein“, fügte Mags hinzu.

Liquiditätsengpässe können die Preisrallye von Bitcoin verderben

Das optimistische Argument für Bitcoin kommt inmitten der Erwartung, dass die US-Notenbank das Tempo ihrer Zinserhöhungen verlangsamen würde.

Aufgrund der niedrigeren Zinserwartungen ist die Rendite der Benchmark-US-Staatsanleihe mit 10-jähriger Laufzeit gesunken. Das wiederum hat den Appetit der Anleger auf Null-Rendite-Anlagen wie Bitcoin und Gold gesteigert.

10-Jahres-Wochenchart der USA im Vergleich zu BTC/USD und XAU/USD. Quelle: TradingView

Darüber hinaus haben niedrigere Renditen auch die Nachfrage nach US-Dollar geschwächt, wobei der Dollar im Jahr 2023 gegenüber einem Korb von Top-Fremdwährungen 1,33 % verlor. Da der Wert von Bitcoin größtenteils in Dollar denominiert ist, bedeutet dies höhere Preise für BTC/USD.

Verwandte: Die neuesten Bitcoin-Preisdaten deuten auf eine Doppelspitze über 200.000 $ im Jahr 2025 hin

Bloomberg-Analyst Mike McGlone hat jedoch vor einer möglichen Bullenfalle auf dem Bitcoin-Markt aufgrund einer zunehmenden Liquiditätskrise gewarnt.

Er sagte:

„Es mag unlogisch sein zu erwarten, dass der Aktienmarkt, Rohöl, Kupfer und der Bloomberg Galaxy Crypto Index (BGCI) die jüngsten Aufschwünge aufrechterhalten werden, wobei die Geldmenge und die Einlagen der Geschäftsbanken im Jahresvergleich um rund 2 % fallen.“

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlung. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie eine Entscheidung treffen.