Das hauseigene 5G-Modem von Apple wird nicht vor 2025 fertig sein, sodass Qualcomm die Vorteile des Alleinlieferanten nutzen kann


Qualcomm war früher Berichten zufolge Apples exklusiver 5G-Modemlieferant für die iPhone 15-Serie, die 2023 auf den Markt kommt. Mit einem hauseigenen Modem, das in einigen Jahren auf den Markt kommen soll, wird der Chiphersteller aus San Diego wahrscheinlich alle 5G-Modemlieferungen des iPhone 16 abdecken. nach dem neusten Bericht. Wenn es um TSMC und Qualcomm geht, wird Apple kaum eine andere Wahl haben, als ihren Bedingungen zuzustimmen.

Apples hauseigenes 5G-Modem wird laut Analysten nicht vor 2025 bereit sein, iPhone 16 soll 2024 unangekündigte Qualcomm-Chips verwenden

Qualcomms neuestes und bisher bestes 5G-Modem ist das Snapdragon X70, und es wird wahrscheinlich in kommenden Flaggschiffen zu finden sein. Berichten zufolge wird das Unternehmen seinen Nachfolger, den Snapdragon X75, in naher Zukunft für eine Liste von Kunden vorbereiten, darunter Apple, so Jeff Pu, Analyst bei Haitong International Securities.

MacRumors gibt an, dass der Snapdragon X75 genau wie der Snapdragon X70 auf der 4-nm-Architektur von TSMC in Massenproduktion hergestellt wird, was bedeutet, dass er sehr energieeffizient sein wird, maximalen Durchsatz liefern und möglicherweise weniger Platz einnehmen wird, wenn er in allen iPhone 16-Modellen zu finden ist.

Leider wird die Herstellung kostspielig sein, da es Berichten zufolge auf der 4-nm-Architektur von TSMC hergestellt wird, was bedeutet, dass Apple diese Erhöhungen entweder an die Kunden weitergeben oder die Komponentenkosten übernehmen muss, die die Gewinnmargen des Unternehmens beeinträchtigen werden.

Apple wird seit vielen Jahren gemunkelt, sein hauseigenes 5G-Modem zu entwickeln. Dieser Schritt wird es Apple ermöglichen, seine Abhängigkeit von Qualcomm zu verringern und dem Technologieriesen gleichzeitig eine größere Kontrolle über die Komponente zu geben, wodurch er den Basisband-Chip auf einer tieferen Softwareebene integrieren kann, was zu zusätzlichen Optimierungen wie Batterieschonung und maximaler Leistung führt.

Leider ist die Entwicklung dieses Chips nicht dasselbe wie die Massenproduktion eines SoC der A- oder M-Serie, weshalb sich Apple noch ein paar Jahre auf die Expertise von Qualcomm verlassen muss. Pu argumentiert, dass das 5G-Modem von Apple nicht vor 2025 fertig sein wird, und selbst wenn es debütiert, ist es nicht so, dass das Unternehmen seine Geschäftsbeziehung mit Qualcomm vollständig beenden wird.

Bis Apple diese Komponente in großen Stückzahlen komplett autark produziert, dürfte es nach dem Launch der hauseigenen Lösung noch einige Jahre dauern, bis dahin setzt Qualcomm also weiter auf diese Partnerschaft.

source-99

Leave a Reply