Das FTC-Leak: Ist Microsofts Vision für seine Next-Gen-Konsole nicht ehrgeizig?

Das Durchsickern nicht redigierter Microsoft-Dokumente legt die Pläne des Unternehmens für Konsolenhardware für dieses Jahr und darüber hinaus offen. Wir bekommen einen neuen, beeindruckend aussehenden Controller, Aktualisierungen der bestehenden Xbox Series-Konsolen in der mittleren Generation und wir haben eine klare Vorstellung davon, was Microsoft für die nächste Generation denkt. Es werden einige kontroverse Ideen in Bezug auf die überarbeiteten Serienmaschinen vorgestellt, aber ich mache mir mehr Sorgen über die Pläne für die Gen-10-Konsolen. Xbox muss radikal sein, es muss sich stärker an den besten PC-Innovationen orientieren und die vorgestellte Vision ist entweder problematisch oder wenig ehrgeizig.

Bevor wir aber weitermachen, hat Phil Spencer es getan bereits gesagt dass diese Dokumente veraltet sind und wir den „eigentlichen Plan“ noch nicht gesehen haben. Einerseits fragt man sich, warum Microsoft der FTC irrelevante Dokumente vorlegen sollte, wenn ihre Strategie tatsächlich eine ganz andere ist. Andererseits gibt es einen Präzedenzfall für Microsoft-Lecks sehr viel veraltet, wenig Ähnlichkeit mit dem Endprodukt – informieren Sie sich über das alte Produkt Fortaleza-Leck wenn Sie Ihr Gedächtnis auf Trab halten müssen. Dies war angeblich eine Vision für Xbox One, hatte jedoch wenig Ähnlichkeit mit dem Endprodukt. Hat jemand eine Kinect-Brille?

Die überarbeiteten Serienkonsolen in den durchgesickerten PDFs sind eine ganz andere Sache. Die Chancen stehen gut, dass wir genau das bekommen werden, da das Konsolendesign und die Einrichtung von Versorgungsleitungen nicht überstürzt oder so weit im Produktionsprozess massiv optimiert werden können, auch nicht ein Jahr nach der Veröffentlichung. Die Xbox Series S bleibt äußerlich praktisch unverändert, abgesehen von Verbesserungen bei nachhaltigen Materialien bei der Herstellung. Im Inneren verdoppelt sich der Speicher auf bis zu 1 TB, während der Hauptprozessor vom aktuellen 7-nm-Prozess auf den 6-nm-Knoten von TSMC verkleinert wird. Die Southbridge aus der Xbox One-Ära, die für die Hardware der Serie beibehalten wurde, wird ersetzt, während die drahtlose E/A ein schönes Upgrade erhält.


Wir haben ein DF Direct-Special zusammengestellt, um die im FTC-Leak hervorgehobene Konsolenhardware zu besprechen.
  • 0:00:00 Einführung
  • 0:02:48 Das Ende der physischen Medien?
  • 0:14:55 Überarbeitete Konsolen der Serien X und S kommen in Kürze
  • 0:36:02 Aktualisierter Xbox-Controller in Arbeit
  • 0:41:51 Microsofts Konsolenvorschlag der nächsten Generation
  • 1:04:53 Unterstützer F1: Kann Sony wirklich eine kostengünstige, leistungsstarke PS5 Pro-Konsole auf den Markt bringen, um Microsoft unter Druck zu setzen?
  • 1:11:02 Unterstützer F2: Könnte Microsoft aufgrund dieses Leaks einige seiner Konsolenpläne aufgeben?
  • 1:14:50 Unterstützer F3: Welcher Leak ist größer, der Xbox FTC-Leak oder „Jensen’s Prophecy“?

Xbox Series X erhält eine gründlichere Überarbeitung. Es erhält die Spezifikationsverbesserungen der Aktualisierung der Serie S, es erhält das 6-nm-Silizium und eine Verdoppelung des Speichers, aber es verliert auch das optische Laufwerk, was das Ende physischer Medien einen Schritt näher bringt. Dies ist ein ganz anderes Thema, aber wenn Microsoft diesen Weg einschlagen möchte, muss es einen Weg finden, einen wettbewerbsfähigen Marktplatz für den Kauf von Konsolenspielen von verschiedenen Anbietern zu schaffen, und sei es nur, um den kartellrechtlichen/regulierenden Albträumen entgegenzuwirken, die damit einhergehen unweigerlich folgen. Das Fehlen eines optischen Laufwerks veranlasst Microsoft jedoch dazu, das Gerät mit einem Mac Pro-ähnlichen „Mülleimer“-Design umzugestalten, wodurch dies die erste Xbox ist, die eigentlich keine Box ist.

Der Entwurf bestätigt die Kommentare des ehemaligen Xbox-Chefarchitekten Andrew Goossen aus dem Jahr 2020, als wir ihn auf dem Microsoft-Campus trafen. Er sah Schwierigkeiten bei der Kostensenkung der Serie Die offensichtliche Unfähigkeit, zu gegebener Zeit eine günstigere Serie X herzustellen, ist der Grund, warum die Serie S überhaupt hergestellt wurde. Dennoch ist es enttäuschend zu sehen, dass die neue Serie Ich vermute, dass dies durch die erheblichen Abonnementpreiserhöhungen ausgeglichen wird. Dennoch könnte Microsoft bei der Preisgestaltung eine Kurskorrektur in Betracht ziehen.

Das ist natürlich, wenn es möglich ist. Die Tatsache, dass Microsoft 6-nm-Technologie verwendet und nicht die 5-nm- oder 4-nm-Prozesse, die von den neuesten PC-Komponenten verwendet werden, ist bezeichnend. Dies deutet darauf hin, dass die Kosten und Erträge dieses hochmoderneren Siliziums unwirtschaftlich sind, während die Botschaft „gleicher toller Preis“ darauf hindeutet, dass die Herstellung von Xbox-Konsolen drei Jahre nach der Markteinführung immer noch sehr teuer ist. Ich werde gespannt sein, wie Microsoft diese Boxen vermarktet: Eine Konsolenaktualisierung ist normalerweise ein großer Anstoß, das Interesse an der Hardware zu erneuern und die Preise zu senken. Anhand dessen, was hier gezeigt wird, ist es jedoch schwierig, viel Spannung zu finden. Der einzige spürbare Gewinn für den Verbraucher ist mehr Speicherplatz, während der Wegfall von Funktionen aus einer Konsole – dem optischen Laufwerk bei der Serie X – kein toller Anblick ist.


DLSS 3.5 ist eine wirklich bahnbrechende Technologie – und wenn sich die Hybrid-Cloud-Lösung von Microsoft nicht auszahlt, stellt das, was PC-Benutzer heute spielen, wohl das in den Schatten, was Microsoft für 2028 plant.
  • 00:00:00 Einführung
  • 00:01:10 Wann wurde das DLSS 3.5 Ray Reconstruction-Projekt gestartet und warum?
  • 00:04:16 Wie haben Sie DLSS 3.5 Ray Reconstruction zum Laufen gebracht?
  • 00:06:17 Wie war es, DLSS 3.5 für Cyberpunk 2077 zu integrieren?
  • 00:10:21 Was sind die neuen Spieleingaben für DLSS 3.5?
  • 00:11:25 Kann DLSS 3.5 für Hybrid-Raytracing-Titel und nicht nur für Path-Tracing-Titel verwendet werden?
  • 00:12:41 Wie hoch ist das angestrebte Leistungsbudget für DLSS 3.5?
  • 00:14:10 Ist DLSS eine Krücke für schlechte Leistungsoptimierung in PC-Spielen?
  • 00:20:19 Was macht maschinelles Lernen besonders nützlich für die Rauschunterdrückung?
  • 00:24:00 Warum ist die DLSS-Namensgebung etwas verwirrend?
  • 00:27:03 Was hat die neue Rauschunterdrückung für die grafische Vision von Cyberpunk 2077 ermöglicht?
  • 00:32:10 Wird sich Nvidia weiterhin auf die Leistung ohne DLSS bei nativen Auflösungen konzentrieren?
  • 00:38:26 Was hat die interne Änderung bei Nvidia veranlasst, von DLSS 1.0 abzuweichen und DLSS 2.0 zu verfolgen?
  • 00:43:43 Was halten Sie von DLSS-Mods für Spiele, denen DLSS fehlt?
  • 00:49:52 Wohin kann maschinelles Lernen in Zukunft für Spiele jenseits von DLSS 3.5 gehen?

Ebenfalls in den PDFs enthalten sind Microsofts vorläufige Pläne, bis 2030 die Marktführerschaft im Gaming-Bereich zu erreichen, sowie erste Gedanken zum Design seiner Gen-10-Konsole. Interessant sind hier die Zeitleisten, die noch einmal verdeutlichen, wie lange es dauert, eine Konsole zu erstellen. Basierend auf den Dokumenten hätte Microsoft bereits festgelegt haben sollen, welche Art von Silizium es herstellen wird, von der Wahl zwischen ARM- oder x64-CPU-Kernen bis hin zur Entscheidung, gemeinsam mit AMD eine GPU zu entwickeln oder sich andernfalls in die AMD-Teilesammlung zu stürzen nutzen ihre kommende Grafikhardware – Navi 5 ist im Gespräch (im PC-Bereich arbeiten wir derzeit an Navi 3).

Die Next-Gen-Pläne von Microsoft bestehen aus zwei Schlüsselelementen, von denen keines besonders inspirierend ist. Das erste ist das Konzept des „kohäsiven Hybrid-Computing“. Die Idee besteht darin, Cloud-Hardware viel enger mit dem Client zu verbinden, um Erfahrungen zu schaffen, die wir noch nie zuvor gesehen haben. Erinnern Sie sich an die „Kraft der Cloud“? Es ist zurück. Microsoft hat es damals nie geschafft (die Durchgreifendes Cloud-Konzept ist nie zustande gekommen), aber ich sehe eher praktische Einschränkungen. Starfield wurde allein auf Steam mit Hunderttausenden gleichzeitigen Benutzern gestartet. Kann Azure wirklich so viele Cloud-Instanzen hochfahren, um sicherzustellen, dass Spiele tatsächlich funktionieren? Zweitens bleibt die Bandbreite, die für die vollständige Integration von Cloud- und Client-Hardware erforderlich ist, gelinde gesagt mühsam, während die Latenz immer ein Problem sein wird. Die Internetverbindungen haben sich verbessert, aber nicht in dem Maße, dass jeder überall (oder sogar die Mehrheit?) eine gute Erfahrung machen könnte.

Kurz gesagt: Fast alles, was wir 2013 über dieses Konzept gesagt haben, ist auch heute noch dasselbe. Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten für die Kombination von Cloud- und Client-Hardware sind begrenzt, und wenn das Konzept der Integration Ihnen nicht garantieren kann, dass Sie immer dann auf Ihre Spiele zugreifen können, wenn Sie sie spielen möchten, ist es als Grundlage einer Vision für eine ganze Konsolengeneration ein No-Starter. Vielleicht gibt es eine Nuance oder einen Kontext, der mir nicht bewusst ist, und es besteht natürlich die Möglichkeit, dass ich mich hier geirrt habe. Vielleicht ist die Zusammenarbeit von Xbox mit Hideo Kojima der Proof of Concept, den wir wirklich brauchen.


Das ist es. Unser erster Hinweis darauf, was für die Konsole der zehnten Generation von Microsoft in Planung ist.

Das zweite Ziel von Microsoft besteht darin, maschinelles Lernen durch die Hinzufügung einer NPU, eines neuronalen Prozessors, voll auszuschöpfen. Es ist für die Gestaltung einer neuen Konsole von entscheidender Bedeutung, gerade weil wir bereits sehen, wie viele der „Next-Gen“-Ideen von Microsoft im PC-Bereich umgesetzt werden. Microsoft spricht über Superauflösung, Frame-Generierung und xCloud-Latenzkompensation und erörtert gleichzeitig die Möglichkeit von KI-gestützten NPCs. Für mich ist hier der Mangel an Vision die Sorge. Dies ist die Roadmap von Microsoft für die nächste Generation, die bis in die 2030er Jahre Bestand haben wird, wenn alle diese Funktionen 2018 oder sogar früher auf der Roadmap von Nvidia gestanden hätten und jetzt bei PC-Benutzern verfügbar sind. Die Veröffentlichung einer Konsole im Jahr 2028 mit der heutigen PC-Technologie signalisiert, dass die Konsolenhardware immer einen Schritt zurückbleiben wird, und ich würde behaupten, dass Microsoft sowohl auf dem PC als auch auf der Xbox an der Spitze stehen muss. Für mich ist die Offensichtlichkeit dieser Vision besorgniserregend. Natürlich wollen wir das ganze DLSS-Zeug – aber wie geht es weiter?

Die im Dokument vorgestellten Designoptionen für die neuen Konsolen sind wohl zu begrenzt. Erstens bringt sich Microsoft mit der Entwicklung einer AMD-basierten Konsole wieder einmal in die sehr reale und sehr gefährliche Lage, Hardware zu entwickeln, die viel – vielleicht zu viel – mit dem gemeinsam hat, was Sony entwickeln wird. Die letzte Generation hat auf spektakuläre Weise gezeigt, dass man, wenn man ein festgelegtes Budget für eine Konsole hat und sich für die Kernkomponenten an denselben Hersteller wendet, am Ende im Wesentlichen die gleiche Hardware erhält. Microsoft muss radikaler und innovativer werden – und daran mangelt es im PC-Bereich nicht. Die Sache ist, dass es nicht AMD ist, der diese Innovation liefert. Wie die Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 2.0 zeigt, ist es buchstäblich Jahre hinter dem Stand der Technik zurück.

Wie kann sich Microsoft also von der PlayStation abheben und gleichzeitig die Xbox-Konsolen näher an den PC-Bereich angleichen? Eine Zusammenarbeit mit Nvidia ist die naheliegende Wahl. Alles, was Microsoft mit ML in seiner Konsole 2028 erreichen will, geschieht bereits jetzt auf Nvidia-Hardware. Der Zusammenschluss mit Nvidia würde auch die Tür für die kontinuierlichen Innovationen des Unternehmens im PC-Bereich öffnen, um schneller und eleganter auf den Konsolenbereich zu migrieren. Wenn Innovationen von Nvidia vorangetrieben werden und etwa 80 Prozent oder mehr der Gaming-PCs bereits auf Nvidia-Hardware laufen, scheint eine Partnerschaft dort die bessere Wahl zu sein.

Vielleicht gibt es politische Probleme, die dies verhindern – die Probleme zwischen Microsoft und Nvidia, die bis in die Zeit der OG Xbox zurückreichen, sind nicht vergessen. Möglicherweise gibt es praktischere Probleme, insbesondere, dass ein Nvidia-Konsolenprozessor keine x86/x64-CPU-Kerne verwenden kann, was zu offensichtlichen Rückkompatibilitätsproblemen führt – obwohl es interessant ist, festzustellen, dass in den PDFs nur Vorwärtskompatibilität erwähnt wird und Microsoft bereits über ARM nachdenkt. Möglicherweise gibt es Siliziumprobleme: Nvidias Integration von RT- und ML-Kernen direkt in die GPU ist im Hinblick auf die Die-Fläche teurer als AMD.

Was den letztgenannten Punkt angeht, hat dies Nintendo nicht davon abgehalten, die Nvidia-Architektur für seinen Switch-Nachfolger zu übernehmen, auch wenn AMD jetzt einige äußerst beeindruckende mobile Chips auf den Markt bringt. Natürlich weiß Microsoft vielleicht etwas, was wir nicht wissen, und setzt auf die Navi-5-Technologie, um mit Nvidia gleichzuziehen, aber selbst dann würde ich behaupten, dass Innovation nicht nur von der Hardware, sondern auch von der Software vorangetrieben wird. Wie unser jüngster Roundtable mit Nvidia und CD Projekt RED (oben eingebettet) zeigt, geht es bei DLSS 3.5 sowohl um Software-Engineering als auch um Hardware-Design.

Damals waren es die Konsolen, die bahnbrechendes, exotisches, maßgeschneidertes Silizium boten und Erlebnisse lieferten, mit denen ein PC nicht mithalten konnte. Heute hat sich die Situation umgekehrt und die Darstellung dessen, was der PC heute macht, zusammen mit der „Leistungsfähigkeit der Cloud“, begeistert mich nicht als überzeugende Vision für eine Xbox-Konsole, die 2028 erscheinen soll. Vielleicht fehlen uns Nuancen und Kontext, vielleicht das hier war nur eine mögliche Roadmap aus einer Reihe von Optionen. Hoffentlich sind dies, wie Phil Spencer sagt, nicht die wirklichen Pläne.


source site-57

Leave a Reply