Das Frachtraumflugzeug Dream Chaser der NASA bereitet sich dieses Jahr auf seinen Erstflug vor


Dies ist keine Anlageberatung. Der Autor hält keine Position in einer der genannten Aktien. Wccftech.com verfügt über eine Offenlegungs- und Ethikrichtlinie.

Während die NASA auf Boeings erste bemannte ISS-Mission wartet, macht sie mit einem unbemannten Frachtraumflugzeug stetige Fortschritte. Sierra Space hat mit der Raumsonde Dream Chaser langsame und stetige Fortschritte gemacht. In einer Pressemitteilung der NASA wurden vor Kurzem Einzelheiten über das Raumschiff veröffentlicht und hinzugefügt, dass die Ankunft der Dream Chaser am KSC in Florida Teil der Vorbereitungen für einen Flug zur ISS war.

Das Dream Chaser-Raumschiff von Sierra Space macht sich vor dem Flug später in diesem Jahr auf den Weg zum KSC

Während Dragon von SpaceX und Starliner von Boeing die einzigen beiden Raumschiffe sind, die Menschen von US-amerikanischem Boden aus ins All fliegen sollen, hat sich die NASA auch auf Cygnus von Northrop Grumman und Cargo Dragon von SpaceX verlassen, um Versorgungsflüge zur Station durchzuführen. Mit seiner Auslieferung an KSC soll der Dream Chaser nun nicht nur das einzige Raumschiff werden, das über eine Landebahn landen und Fracht zur ISS befördern kann.

Für die Steuerung der ISS sind Tonnen von Frachtlieferungen zur und von der Erde erforderlich. Zusätzlich zu den ständigen wissenschaftlichen Experimenten, die auf der Station stattfinden, stellen andere Aktivitäten wie Renovierungen und die Bewohnbarkeit der Besatzung eine große Belastung für die Frachtlieferungen dar. Der Zusatz von Dream Chaser zur Station wird der NASA mehr Flexibilität geben, in einer Zeit, in der die Raumfahrtbehörde regelmäßig mit mindestens vier US-Besatzungsmitgliedern bei der Versorgung mit Mahlzeiten und anderer wichtiger Fracht zusammenarbeiten musste.

Der Erstflug von Dream Chaser wird auf der brandneuen Vulcan-Rakete der ULA basieren und fast achttausend Pfund Fracht zur ISS befördern. Da es sich um den ersten Flug handelt, ist die Tonnage geringer, da das Schiff bei künftigen Flügen satte 11.500 Pfund Fracht fliegen und laut NASA mehr als drei Monate lang an der ISS angedockt bleiben kann.

Die Raumsonde Dream Chaser von Sierra Space am KSC im Mai 2024: Bild: Kim Shiflett/NASA

Die Bearbeitung bei KSC umfasst die Elektronik, die Hitzeschutzsysteme und die Schallbeständigkeit des Schiffs, bevor es zum Abheben freigegeben werden kann. Wie schon bei der Orion der NASA, dem Mondschiff mit der besorgniserregenden Hitzeschildkavitation, wird der Testflug von Dream Chaser auch das erste Mal sein, dass sein Hitzeschild bei Temperaturen getestet wird, für die es ausgelegt ist.

Da das Schiff aus der erdnahen Umlaufbahn (LEO) zurückkehren wird, wird der Schild etwas geringeren Kräften ausgesetzt sein als die Orion. Dream Chaser nutzt ein externes Frachtmodul, um seine schweren Nutzlasten zu transportieren, und während des Rückflugabschnitts wird dieses Modul vom Raumschiff abgeworfen.

Die NASA hat das Schiff außerdem auf seine Fähigkeit getestet, den Vibrationen eines Raketenstarts, dem Vakuum des Weltraums und Temperaturen von bis zu 300 Grad Fahrenheit standzuhalten. Bei den letzten beiden Tests wird das Schiff in eine zylindrische Kammer namens In-Space Propulsion Facility gebracht. Dies ist die einzige Kammer dieser Art auf der Welt und der beste Versuch der NASA, einige der Bedingungen zu simulieren, denen ein Schiff während der verschiedenen Phasen seiner Reise zur und von der Erde ausgesetzt sein könnte.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply