Das einst totgeglaubte Battlefield 2042 verzeichnet während des kostenlosen Wochenendes einen enormen Spielerzuwachs


Battlefield 2042 verzeichnete am Wochenende einen enormen Spielerzuwachs, ausgelöst durch die Free-to-Play-Einführung des Spiels sowie durch bedeutende Verbesserungen, die in den letzten zwei Jahren vorgenommen wurden.

Der Ego-Shooter von DICE erschien im Oktober 2021 und wurde zu einem der am schlechtesten bewerteten Spiele auf Steam, wobei Spieler auf unzählige Fehler und Leistungsprobleme, kontroverse Gameplay-Änderungen und das Fehlen erwarteter Funktionen hinwiesen.

Die Spielerzahl ging nach starker Konkurrenz am Starttag schnell zurück und zeitweise spielten mehr Leute Battlefield 5 aus dem Jahr 2018 als das neuere Battlefield 2042. Es wurde so schlimm, dass EA-Chef Andrew Wilson den Investoren gegenüber zugeben musste, dass Battlefield 2042 „das tat“. Erwartungen nicht erfüllen“.

DICE ist jedoch dem Spiel treu geblieben, hat eine Reihe von Verbesserungen herausgebracht und saisonale Updates fortgesetzt. Dies gipfelte in einem kostenlosen Wochenende auf allen Plattformen, an dem die Spitzenzahl von 102.009 gleichzeitigen Spielern auf Steam erreicht wurde (Microsoft und Sony veröffentlichen keine Zahlen gleichzeitiger Spieler).

Das sind nur ein paar Tausend gleichzeitige Spieler unter dem Allzeithöchstwert von Battlefield 2042 von 105.397, den es beim Start erreichte. Das kostenlose Wochenende war eindeutig darauf ausgerichtet, gegen die offene Beta des konkurrierenden Shooters Modern Warfare 3 anzutreten, daher ist der Erfolg angesichts der harten Konkurrenz umso beeindruckender. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels spielten über 55.000 Battlefield 2042 auf Steam, was es zum zwölftbeliebtesten Spiel auf der Plattform macht.

Publisher EA hat Battlefield trotz der Misserfolge im Jahr 2042 eine glänzende Zukunft signalisiert. Ridgeline Games ist ein neues Studio mit Sitz in Seattle, das die erste Einzelspieler-Kampagne der Franchise seit Battlefield 5 entwickelt (Battlefield 2042 verfügt über keinerlei Kampagnenmodus). DICE beherrscht den Mehrspielermodus, wie man es erwarten würde. Unterdessen sorgt Ripple Effect, eine Weiterentwicklung von Battlefields DICE LA, für ein „völlig anderes“ Battlefield-Erlebnis.

Im August sagte Wilson, das nächste Battlefield-Spiel werde eine „Neuinterpretation“ der Serie „als ein wirklich vernetztes Ökosystem“ sein. Er sagte auch, dass EA plant, „Battlefield in Zukunft auf eine völlig neue Art und Weise zurückzubringen“.

Bis dahin lohnt es sich vielleicht, in das zweite Leben von Battlefield 2042 einzutauchen.

Wesley ist der britische Nachrichtenredakteur für IGN. Finden Sie ihn auf Twitter unter @wyp100. Sie erreichen Wesley unter [email protected] oder vertraulich unter [email protected].