Das Design von Bad Boro ist ein Mischmasch aus Gaming-Einflüssen und der Ästhetik der 1990er Jahre

Mainstream-Nostalgie folgt in der Regel einem Zyklus von 20 bis 30 Jahren, wobei die Schöpfer Elemente von Medien integrieren, die sie als Erwachsener genossen haben. Zum Beispiel 1977 Krieg der Sterne Inspiration gezogen aus Flash Gordon Serien der 30er und 40er Jahre, mittlerweile Sitcoms der Ära wie MAISCHE und Glückliche Tage drehte sich alles um die 50er. Aktuelle Medien wie Fremde Dinge und Thor: Ragnarök sind von der Ästhetik der 80er durchdrungen, und viele Videospiele der letzten Jahre basieren auf Konsolen wie dem SNES. PseudoZaps Schlechter Boro trägt seine 90er-Inspirationen auf der Zunge.

source site-53

Leave a Reply