Das Camerimage Festival ehrt Jerzy Skolimowski, den Regisseur von Cannes Publikumssieger „EO“ Am beliebtesten Must Read Melden Sie sich für Variety-Newsletter an Mehr von unseren Marken


EnergaCamerimage, das auf Kinematografie ausgerichtete Filmfestival, das vom 12. bis 19. November in Torun, Polen, stattfinden wird, wird dem Autor und Regisseur Jerzy Skolimowski, der den Marschall des Filmpreises der Region Kujawsko-Pomorskie erhält, eine seiner höchsten Auszeichnungen verleihen 2022.

Skolimowski, ein langjähriger Verfechter des polnischen Kinos, machte Anfang dieses Jahres in Cannes Schlagzeilen, als „EO“, bei dem er das Drehbuch schrieb und Regie führte, den Preis der Jury des Festivals teilte. Der Film folgt dem titelgebenden Esel, der von Tierschützern seinem geliebten Besitzer eines Zirkuskünstlers entführt wurde, während er die gesamte Bandbreite menschlichen Verhaltens erträgt, gut und schlecht. Es ist eine Geschichte von den Hoffnungen und Träumen der Menschen, reflektiert durch die Perspektive eines Esels. In Cannes begeisterte er die Zuschauer mit dem Spektakel jugendlicher filmischer Energie, das von einem 84-jährigen Meister des europäischen Kinos geschaffen wurde.

Es überrascht nicht, dass „EO“ im August vom Polnischen Filminstitut als Kandidat des Landes für das diesjährige Oscar-Rennen ausgewählt wurde.

Der Filmemacher wird während der Jubiläumsausgabe des Festivals mit seinem Camerimage Award ausgezeichnet. Es wird ihm kurz vor einer Sondervorführung von „IO“ von Marschall Piotr Całbecki überreicht.

Skolimowski begann seine Filmkarriere als Drehbuchautor von Filmen wie „Innocent Sorcerers“ (1960) und „Knife in the Water“ (1962)“ – Teil des kreativen Ausbruchs, bekannt als die polnische Neue Welle, die selbst ein Symbol für den Osten war Europäische Kunst, die unter einem repressiven, sowjetisch dominierten Regime gedeiht. Anschließend war er als Schauspieler, Regisseur, Dichter und Maler erfolgreich. Seine Filme wurden neben Cannes auch von Filmfestivals wie Venedig und Berlin ausgezeichnet.

Die Vorführung von „EO“ bei Camerimage steht allen Mitgliedern der American Film Academy offen, die am Festival teilnehmen. Skolimowski erhält außerdem einen finanziellen Preis, den er ausschließlich für die Promotion von „EO“ ausgeben möchte, um die Chancen des Films auf eine Oscar®-Nominierung zu erhöhen. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Q&A mit dem Filmemacher statt.



source-96

Leave a Reply