Das Bild des Webb-Teleskops deutet darauf hin, dass selbst der entfernteste Stern Gesellschaft hat


Forscher haben den unerbittlichen Blick des Webb-Weltraumteleskops auf Earendel gerichtet, den am weitesten entfernten jemals entdeckten Stern, und dabei die Farbe des Sterns und einen möglichen Begleitstern enthüllt.

Earendel („Morgenstern“ im Altenglischen) war der Erste letztes Jahr vom Hubble-Weltraumteleskop entdeckt. Aufgrund seiner Masse und seines überaus alten Lichts gehen die Forscher, die Earendel gefunden haben, davon aus, dass der Stern nicht mehr existiert.

„Mittlerweile ist es eine Supernova“, sagte Brian Welch, Astrophysiker an der Johns Hopkins University und Hauptautor von das Papier, das erstmals Earendel beschreibterzählte Gizmodo damals, „und explodierte und breitete seine Eingeweide über den Rest des Universums aus, um diese schwereren Elemente zu erschaffen, die schließlich in die Herstellung von Dingen wie dir und mir einfließen werden.“

Der Stern sitzt (oder saß angesichts seines vermuteten Untergangs) im Sunrise Arc, einer stark vergrößerten Galaxie aus der ersten Milliarde Jahre der Existenz des Universums. Der Bogen ist ein eigenartiger Anblick, der durch den Gravitationslinseneffekt erzeugt wird, das Phänomen, das es Astronomen ermöglicht, viel tiefer in den Weltraum zu blicken (also viel weiter in die Zeit zurück), als sie es sonst könnten.

Gravitationslinsen treten auf, wenn ein dazwischenliegendes Objekt das Licht einer entfernten Quelle auf seinem Weg zum Beobachter beugt und verstärkt. Der Sunrise Arc ist genau das –ein dünner Lichtbogen –weil sein Licht durch einen massiven Galaxienhaufen namens WHL0137-08 stark (um den Faktor Tausend) gebogen wird. Wenn Sie das Bild des Galaxienhaufens genau untersuchen, können Sie die Auswirkungen der Gravitationslinse auf andere Galaxien in der Umgebung des Galaxienhaufens erkennen.

Der massive Galaxienhaufen WHL0137-08.  Beachten Sie den Gravitationslinseneffekt.

Webbs Bild von Earendel wurde mit der Nahinfrarotkamera (NIRCam) des Teleskops aufgenommen. Das Bild entstand aus zwei Aufnahmen, die am 30. Juli 2022 und am 1. Januar 2023 aufgenommen wurden. Die Sicht von Earendel durch Teleskope wird durch den Gravitationslinseneffekt erheblich verbessert, aber der Stern ist nur ein Funkeln: IEs ist ein massereicher Stern, der mehr als doppelt so heiß wie die Sonne und etwa eine Million Mal leuchtender ist. laut NASA.

Wie wir in bemerkt haben unser erster Bericht über EarendelWissenschaftler hofften, dass Webbs Beobachtungen von Earendel klären würden, ob der Stern einen kleineren Begleiter hatte, wie es bei vielen massereichen Sternen der Fall ist.

Basierend auf den Farben in Earendel glauben Forscher, dass ein kühlerer, rötlicherer Begleitstern neben seinem massereichen Partner sitzt, obwohl sie so nahe beieinander liegen, dass Webb sie am Himmel nicht unterscheiden kann.

Der Sunrise Arc ist entlang seiner Länge mit mehreren hellen Sternhaufen übersät, darunter Earendel. Die Webb-Beobachtungen fanden auch Sternentstehungsregionen entlang des Bogens und einige kleine Sternhaufen.

Weltraumteleskope können möglicherweise noch die allerleichtesten ersten Sterne sehen, die aus Wasserstoff und Helium bestehen. Dieser detaillierte Blick auf Earendel könnte nur der erste Einblick in das sein, was möglich ist.

Mehr: Die besten Bilder des Webb-Weltraumteleskops, ein Jahr später

source-113

Leave a Reply