Das beste Shampoo für verschiedene Haartypen, laut Hairstylisten 2022: Olaplex, Ouai, R+Co und mehr

Egal, ob Sie langes, kurzes, dickes oder feines Haar haben, eines brauchen alle Haartypen: das beste Shampoo, um die Strähnen gepflegt und die Kopfhaut sauber und gesund zu halten. Wenn Sie eine Drogerie betreten, sehen Sie im Regal eine Vielzahl von Shampoos, die versuchen, Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, aber worauf sollten Sie bei einem hochwertigen Shampoo eigentlich achten? Nun, das hängt von Ihren Haarzielen und -bedürfnissen ab. SELF sprach mit sieben Friseuren, um zu verstehen, auf welche Shampoo-Inhaltsstoffe man achten und welche man vermeiden sollte.

Worauf ist bei der Auswahl eines Shampoos zu achten?

„Sie möchten nach einem Shampoo suchen, das das Haar repariert und nährt, während es reinigt, und nach Inhaltsstoffen suchen, die sanfte Reinigungsmittel, Vitamine, Keratin und Protein enthalten“, sagt Raven Hurtado, Hairstylist bei Maxi Salon in Chicago. „Verwenden Sie ein Shampoo, das für Ihren Haartyp und Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Wenn Sie coloriertes Haar haben, verwenden Sie ein Color-Shampoo, ein reparierendes Shampoo gegen Haarbruch und wenn Sie Locken haben, verwenden Sie ein Shampoo, das für lockiges Haar entwickelt wurde.“ Hier ist, nach welchem ​​​​Shampoo Sie je nach Haartyp suchen sollten.

Für coloriertes Haar: Wenn Sie Ihre Mähne gefärbt haben, sollten Sie sich für ein farbechtes Shampoo entscheiden, um die Unversehrtheit Ihres Haares und die Intensität der Farbe zu erhalten. Diese Shampoos sind in der Regel frei von Sulfaten und enthalten mehr pflegende Inhaltsstoffe, Antioxidantien, Proteine ​​und Aminosäuren, die speziell für die Pflege von behandeltem Haar entwickelt wurden. Und wenn Sie blonde Strähnchen beibehalten möchten, hält ein violettes Shampoo Messingstiche in Schach.

Für strukturiertes Haar: Personen mit strukturiertem Haar sollten nach Inhaltsstoffen wie Molke und hydrolysierten Proteinen suchen, die Locken stärken und definieren. Bevorzugen Sie Shampoos, die Inhaltsstoffe wie Sheabutter und Arganöl enthalten.

Für fettiges Haar: Wenn Sie fettiges Haar haben, suchen Sie nach Shampoos mit Peeling-Inhaltsstoffen wie Salicyl- und Glykolsäure.

Für trockenes Haar: Um deine Strähnen mit Feuchtigkeit zu versorgen, suche nach Shampoos mit Ölen wie Argan, Jojoba und Avocado. Viele professionelle Shampoos enthalten diese Öle. Eine DIY-Haarmaske kann auch bei der Flüssigkeitszufuhr helfen.

Welche Inhaltsstoffe sind in Shampoos zu vermeiden?

Abgesehen davon, dass Sie das richtige Shampoo für Ihren Haartyp finden, sollten Sie auch einen Blick auf das Etikett der Inhaltsstoffe werfen. Es gibt ein paar Zutaten, die Sie vielleicht das nächste Mal meiden sollten, wenn Sie nach dem besten Shampoo für Ihr Haar suchen.

Entsprechend Dr. Hysem Eldikein Dermatologe bei Marmur Medizin, sollten Sie Reinigungsmittel wie Anionika meiden. „Diese enthalten hauptsächlich Sulfate und haben sehr tiefe und scharfe Reinigungseigenschaften, die das Haar extrem trocken machen können. Die Folge davon ist stumpfes und krauses Haar, das sich leicht verheddern kann. Einige beispielhafte Inhaltsstoffe sind Laurylsulfate, Laurethsulfate, Sarcodine, Sulfosuccinate.“ Dr. Eldik fügt hinzu, dass dies sehr starke Reinigungsmittel sind und dem Haar das natürliche Öl entziehen, das es benötigt, um hydratisiert zu bleiben. Und da das Haar aus den gleichen Zellen wie unsere Haut besteht, muss es genauso mit Feuchtigkeit versorgt werden wie trockene Haut.

source site-49

Leave a Reply