Das australische Cleantech-Unternehmen Endua behebt das Problem der Unterbrechung erneuerbarer Energien


Eine der Wasserstoff-Powerbanks von Endua

Eine der Wasserstoff-Powerbanks von Endua. Bildnachweis: Endua

Ein großes Problem bei erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasserkraft ist die Unterbrechung. Das bedeutet, dass man sich nicht ständig auf sie verlassen kann, weil zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint oder es ein ruhiger, windstiller Tag ist. Um Lücken zu schließen, greifen Anwender häufig auf Dieselgeneratoren oder Batterien zurück. Doch Dieselgeneratoren verursachen Emissionen und Batterien halten nur kurze Zeit. Clean-Tech-Startup Endua sagt, mit seiner modularen Wasserstofferzeugungs- und -speichertechnologie die Lösung gefunden zu haben.

Das australische Startup gab heute bekannt, dass es 11,8 Millionen AU$ (ca. 7,8 Millionen US-Dollar) eingesammelt hat. Zu den Teilnehmern der Runde gehörten neue Investoren, die Queensland Investment Corporation (QIC), Melt Ventures und 77 Partners, die zusammen 7,5 Millionen AU$ beisteuerten. Der Rest der Finanzierung kam von den zurückkehrenden strategischen Investoren Main Sequence (dem von der staatlichen Wissenschaftsagentur CSIRO gegründeten Deep-Tech-Fonds) und Ampol, Australiens größtem Transportenergieanbieter.

Endua wurde 2021 von CEO und Gründer Paul Sernia ins Leben gerufen und verwendet eigenständige, modulare Wasserstoff-Energiebanken, die nach eigenen Angaben Stromlasten von bis zu 100 kW pro Modul antreiben können. Dies reicht aus, um Wasserpumpen, landwirtschaftliche Schuppen oder eine eigenständige Telekommunikationsinfrastruktur anzutreiben. Die eingesetzte Strommenge ist skalierbar, da überschüssige erneuerbare Energie als Wasserstoff gespeichert und bei Bedarf von Brennstoffzellen in Strom umgewandelt wird.

Sernia sagte gegenüber TechCrunch, dass die Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie als Wasserstoff intermittierende Herausforderungen überwindet, da Benutzer bei Bedarf oder wenn die Erzeugung erneuerbarer Energien nicht ausreicht, auf ihre gespeicherte Energie zurückgreifen können. Endua bedient ein breites Kundenspektrum, darunter regionale Gemeinden, Landwirtschaft, Telekommunikationsinfrastruktur, Energieverteiler und abgelegene Infrastruktur.

Endua hat Elektrolyseure entwickelt und gebaut, die Wassermoleküle durch Elektrolyse unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- oder Windkraft in Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten. Anschließend wird der erzeugte Wasserstoff in seinen modularen Bänken gespeichert, bei denen es sich um Hochdruckspeichertanks handelt, die die Integrität des Wasserstoffs über Monate hinweg bewahren können. Sobald die Kunden von Endua bereit sind, ihren gespeicherten Wasserstoff in Strom umzuwandeln, nutzen die Powerbanks elektrochemische Technologien, hauptsächlich Wasserstoff-Brennstoffzellen, die keine Kohlenstoffemissionen verursachen.

Endua-Gründer und CEO Paul Sernia

Endua-Gründer und CEO Paul Sernia. Bildnachweis: Endua

Sernia sagte, die Powerbanks von Endua seien so konzipiert, dass sie sich in bestehende Energiesysteme integrieren lassen, einschließlich erneuerbarer Energiequellen wie Sonnenkollektoren und Windturbinen, um überschüssige Energie zu nutzen. Dies trägt dazu bei, dass Kunden über eine kontinuierliche Stromversorgung verfügen.

Endua wird sein neues Kapital in den nächsten 18 Monaten für die Skalierung seiner Pilotsysteme und für die Einstellung neuer Mitarbeiter nutzen. Zusätzlich zu seiner Finanzierung hat Endua insgesamt 4,3 Millionen US-Dollar an Zuschüssen erhalten, darunter den Entrepreneurs’ Program Accelerating Commercialization Grant, das Cooperative Research Centers Project und den Advanced Manufacturing Growth Center Grant. Alle Produkte werden in Australien hergestellt und das Unternehmen baut derzeit Produktionsstätten in Queensland auf.

In einer Erklärung zur Finanzierung sagte Matthew Halliday, Geschäftsführer von Ampol: „Die Technologie von Endua legt den Grundstein dafür, dass netzunabhängige und Diesel-Energienutzer ihre Dekarbonisierungsverpflichtungen erfüllen und autark werden können.“ Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kunden, während die Technologie skaliert wird, um weitere Anwendungen in unserer Wirtschaft zu erforschen.“

source-116

Leave a Reply