Das ausgezeichnete Fantasy-Rollenspiel Wildermyth verwandelt sich per DLC in ein Roguelike-Rollenspiel


Das überaus brillante Fantasy-Rollenspiel Wildermyth erhält ein neues DLC-Paket, das sowohl den Trend zum Hinzufügen von Roguelike-Modi zu Spielen aufgreift als auch mit der Form dessen, was die Entwickler als „unsere mit Abstand am umfangreichsten geschriebene Kampagne“ bezeichnen, dagegen ankämpft. Das Paket heißt Omenroad und ist nicht zuletzt eine Gelegenheit, Sie daran zu erinnern, dass Sie sich das sofort ansehen sollten, wenn Sie Lagerfeuergarne und drollige Webcomics mögen und Wildermyth noch nicht gespielt haben.

Der Omenroad DLC besteht aus zwei Komponenten. „Für die Kämpfer haben wir einen schurkenhaften taktischen Herausforderungsmodus mit Fortschritt über den Lauf hinweg“, Die Steam-Seite erklärt. „Und für die Liebhaber haben wir A Walk in the Unlight, eine neue Story-Kampagne, die das Omenroad-Format nutzt, um Ihre Helden über den Rand der Yondering Lands hinaus und in jenseitige Welten zu führen.“ (Auch wenn Sie ein Liebhaber sind, müssen Sie in Omenroad immer noch kämpfen.)

Im Herausforderungsmodus bestreiten Sie eine Reihe von Schlachten mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad, dargestellt durch eine neue Karte mit verzweigten Knotenpunkten. Sie können Wege wählen, um verschiedenen Bedrohungen mit unterschiedlichen Belohnungen zu begegnen, aber es gibt kein Story-Element und daher keine zufälligen Ereignisse. Sie können jedoch die Veteranen dieser Läufe befördern und sie zurück in das Basisspiel übernehmen. Sie können die Gefahr auch zwischen den Läufen erhöhen, um die Chancen zu erhöhen, und Odes ausrüsten, um Ihre Gruppe von Anfang an stärker zu machen.

Mit diesen erbärmlichen Worten habe ich versucht, die Feinheiten der Omenroad zu vermitteln, aber wie Aristoteles sagen würde, sind Worte nur Schatten und Staub vor dem zeitlosen Medium der Zahlen. Hier sind dann einige Zahlen.

– 20 neue Bosskämpfe

– 20 neue freischaltbare Artefakte und Erweiterungen

– Neue Schattengeister und Schattenwaffen gibt es sowohl in Omenroad als auch im Basisspiel zu entdecken

– 75 neue Kampfkarten mit neuen Zielen

– Eine „Wall of Fame“ mit 12 herausforderungsbasierten Titeln, die Helden verdienen können

Leute, die Roguelikes genauso hassen wie die Hölle und alle Montagues, bevorzugen vielleicht die zweite Hälfte des DLC, den Neverbefore Ball, der das Basis-Roguelike-Format in so etwas wie eine der Geschichten des Basisspiels verwandelt. Es folgt zwei Abenteurern in die Netherflare, ein neues Biom, das auch als „Land der Verlorenen“ bekannt ist.

Hier „begegnen Sie neuen und vertrauten Gesichtern, durchqueren die Phantomländer tausender Yonderings, um zu einem mystischen Ballsaal in einer Drachenburg zu gelangen.“ Ein Ball in einer Drachenburg!!! Ich spreche für mich selbst, aber ich würde jede Menge Fortschrittslöschungen und Wiederholungen ertragen, um so etwas zu erleben.

Der Neverbefore Ball verwendet dieselbe Knotenkarte wie der Challenge-Modus und bietet rund 25 neue Kampfkarten. Auch in diesem Modus wird es keine zufälligen Story-Ereignisse geben; „Stattdessen wurden alle Geschichten, denen Sie begegnen werden, speziell für diese Kampagne geschrieben, was sie bei weitem zu unserer am umfangreichsten geschriebenen Kampagne macht“, kommentieren die Entwickler.

Der Omenroad DLC hat kein Veröffentlichungsdatum. Wenn Sie neu bei Wildermyth sind, finden Sie hier die Rezension von Sin aus dem Jahr 2021. (Sin hat mich auch in unserem neuesten Maw-Liveblog auf diese DLC-Ankündigung hingewiesen – vielen Dank, Sin!) Ich empfehle auch Rick Lanes Artikel darüber, wie er gemacht wurde.



source-86

Leave a Reply