Das 11-Zoll- und 13-Zoll-OLED-iPad Pro soll nächstes Jahr auf den Markt kommen und möglicherweise den M3-Chip auf Basis eines 3-nm-Prozesses enthalten


Das nächste iPad Pro-Upgrade wird riesig sein, wenn man bedenkt, wie viele Änderungen das Unternehmen plant. Wir haben bereits verschiedene Gerüchte über das Gerät gehört, unter anderem über die neue Display-Technologie und das Innenleben. Wir hören jetzt, dass Apples OLED-iPad-Pro-Modelle auf dem besten Weg sind, nächstes Jahr auf den Markt zu kommen.

Die Einführung des OLED iPad Pro von Apple ist für 2024 mit einem M3-Chip und möglicherweise einigen Designoptimierungen geplant

Apple iPad Pro-Modelle haben seit Jahren mehr oder weniger das gleiche Design, und das Unternehmen könnte es endlich für angebracht halten, nächstes Jahr eine Aktualisierung anzubieten. Wir haben bereits darüber berichtet, dass Apples kommendes iPad Pro über ein etwas größeres Display verfügen wird. Das Unternehmen wird zwei Modelle des iPad Pro mit einem 11,1-Zoll- und einem 13-Zoll-Display auf den Markt bringen. Derzeit sind die iPad Pro-Modelle in den Displaygrößen 11 Zoll und 12,9 Zoll erhältlich, allerdings verfügt nur die größere Variante über ein Mini-LED-Display. Allerdings werden beide iPad Pro-Modelle, die nächstes Jahr auf den Markt kommen, über ein OLED-Panel verfügen.

Das Mini-LED-iPad-Pro-Modell ist Apples bisher fortschrittlichste Display-Technologie auf dem iPad, mit höherer Helligkeit und verbesserter Farbgenauigkeit. Die Display-Technologie ist dem ProDisplay XDR ziemlich ähnlich, letzteres bietet jedoch aufgrund seiner Größe weitere Verbesserungen. Allerdings wird Apples Schritt, mit der Einführung des iPad Pro im nächsten Jahr auf die OLED-Display-Technologie umzusteigen, verschiedene Vorteile bieten (via Der Elektr).

Die OLED-Displays sind bekanntermaßen energieeffizient und bieten eine verbesserte Farbgenauigkeit mit tieferen Schwarztönen. Beim iPad könnte das OLED-Panel wahre Wunder bewirken, da die meisten Nutzer es für den Medienkonsum und die Erstellung von Inhalten nutzen. Darüber hinaus könnte das iPad Pro aufgrund des geringen Stromverbrauchs des Displays eine längere Akkulaufzeit bieten, was immer ein Pluspunkt ist. Darüber hinaus könnte das OLED iPad Pro, das nächstes Jahr auf den Markt kommt, einen M3-Chip enthalten, der auf dem 3-nm-Prozess von TSMC basiert. Der Chip wird im Vergleich zum M2-Chip eine verbesserte Leistung und eine bessere Effizienz liefern.

OLED iPad Pro mit M3-Chip auf Kurs für 2024

Apple arbeitet auch an seinen maßgeschneiderten microLED-Displays für zukünftige Produkte. Wir haben kürzlich berichtet, dass das erste Produkt mit dem microLED-Display im Jahr 2026 statt im Jahr 2025 die Apple Watch Ultra sein wird. Das Unternehmen würde die Display-Technologie später auf weitere Produkte wie das iPhone, das iPad und das MacBook ausweiten. Wenn die Nachricht von Bedeutung ist, gehen wir davon aus, dass das Unternehmen die OLED-Panels verwenden wird, bis microLED-Displays für das iPad bereit sind.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply