Darwin AI bietet kleinen lateinamerikanischen Unternehmen einen KI-gestützten Verkaufsassistenten


Kleinere Unternehmen sind ebenso bestrebt, KI-Technologie zur Beschleunigung ihrer Vertriebsprozesse einzusetzen wie ihre größeren Konkurrenten. Allerdings fehlt es ihnen häufig an der internen IT-Expertise oder dem Kapital, um Tools auf Unternehmensebene wie OpenAI oder Anthropic zu implementieren.

Darwin KI, ein in Brasilien ansässiges KI-Startup, entwickelt einen dialogorientierten KI-Assistenten für kleine Unternehmen in ganz Lateinamerika, die in die KI einsteigen möchten, aber kein IT-Personal haben. Der Assistent ist so konzipiert, dass er menschlicher mit Kunden interagiert, um mehr Umsatz zu generieren. Sollte das Gespräch negativ eskalieren oder sich zu einem Verkaufskontakt entwickeln, wird ein Mensch hinzugezogen, der das Gespräch fortsetzt.

Dies ist das zweite Unternehmen für Lautaro Schiaffino und Ezequiel Sculli, die zuvor Sirena.app mitbegründet haben, ein gemeinsames Posteingangstool für WhatsApp für mittelständische Unternehmen. Sie bauten das Unternehmen auf einen wiederkehrenden Jahresumsatz von 15 Millionen US-Dollar und eine Präsenz in 25 Ländern aus, bevor es es im Jahr 2020 an Zenvia verkaufte.

Schiaffino und Sculli verließen Zenvia im Jahr 2022 und begannen darüber zu reden, was sie als nächstes tun würden. Sie wussten, dass sie denselben Markt unterstützen und komplexe Technologien für diejenigen vereinfachen wollten, die nicht über das technische Team oder die Zeit und Fähigkeiten verfügen, um selbst etwas zu entwickeln.

Darwin AI, Ezequiel Sculli und Lautaro Schiaffino

Darwin AI-Mitbegründer Ezequiel Sculli und Lautaro Schiaffino. Bildnachweise: Darwin KI

„KI ist eine großartige Chance, aber für kleine Unternehmen schwer umzusetzen“, sagte Schiaffino gegenüber TechCrunch. „Wir haben die Entwicklung des Mittelstands gesehen, als Business-to-Consumer-Unternehmen in Lateinamerika erkannten, dass es viele Leads gibt, die Konversionsrate jedoch niedrig ist. Menschen müssen mit 100 oder 200 Leads sprechen, um ein Produkt zu verkaufen.“

Deshalb begannen Schiaffino und Sculli mit der Entwicklung des Darwin AI-Systems, das sich mit dem Customer-Relationship-Management-Tool eines Unternehmens verbindet, mögliche Verkaufskontakte bewertet und diejenigen, die am wahrscheinlichsten kaufen, an einen menschlichen Verkäufer weiterleitet. Mithilfe von KI berücksichtigt Darwin die Bedürfnisse von Unternehmen und filtert anschließend Leads und Kunden. Schiaffino beschrieb es als ein zweiseitiges System, das mit Mitarbeitern und Kunden „spricht“, um die wichtigsten Leads voranzutreiben.

Da immer mehr Unternehmen Automatisierung in ihre Prozesse implementieren, wird erwartet, dass der Markt für Konversations-KI dies tun wird jährlich um über 20 % wachsen bis 2030. Das hat eine Reihe von Startups angezogen, die dieses Problem für Unternehmen lösen möchten, zuletzt Rasa, Kore.ai, DXwand und OpenDialog.

Unterdessen konfiguriert das Unternehmen die KI weiter, indem es weitere Benutzer einbindet. Darwin steht außerdem kurz davor, eine selbstlernende KI-Funktion zu implementieren, die ein Unternehmen innerhalb weniger Tage zum Laufen bringen wird, ohne dass ein spezielles IT-Team erforderlich ist.

Seit seiner Einführung im Jahr 2023 hat Darwin Tausende von Gesprächen verarbeitet und hat Kunden in Ländern wie Mexiko, Peru, Argentinien, Brasilien und Kolumbien. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, in diesem Jahr über 1 Million Gespräche zu erreichen. Es verfügt außerdem über eine Integration mit Zapier und kann eine Verbindung zu regionalen CRMs herstellen.

Das Unternehmen hat von Anfang an Einnahmen erzielt. Tatsächlich erkannten die Gründer, dass sie einen Erfolg hatten, als die Kunden bezahlten, bevor es überhaupt eine Benutzeroberfläche gab, sagte Schiaffino, obwohl er sich weigerte, zu sagen, wie viel Umsatz Darwin generiert. Darwin hat eine Einrichtungsgebühr und einen monatlichen Festpreis und erhebt außerdem eine Nutzungsgebühr pro Gespräch. Dieses Jahr kommen weitere Planstufen hinzu.

Darwin hat insgesamt 2,5 Millionen US-Dollar gesammelt, einschließlich Pre-Seed und einer Seed-Runde. Canary führte die jüngste Runde über 2,1 Millionen US-Dollar an und wurde von H20 Capital Innovation, Dalus Capital, FJ Labs und Latitude Capital unterstützt.

„Die Mittel werden für die Produktentwicklung, die Markteinführung und auch für die Betriebsteams verwendet, um die Qualität des Produkts zu gewährleisten“, sagte Schiaffino.

source-116

Leave a Reply