Dapper Labs setzt den NFT-Betrieb für russische Benutzer inmitten neuer EU-Sanktionen aus – Bitcoin News

Das kanadische Unternehmen Dapper Labs hat Operationen mit nicht fungiblen Token (NFTs) für russische Konten blockiert. Der Schritt folgt auf eine neue Runde von Sanktionen, die kürzlich von der EU verhängt wurden und die die Bereitstellung von kryptobezogenen Dienstleistungen für russische Einwohner und Unternehmen verbieten.

NFT-Plattform Dapper Labs entspricht den neuesten EU-Beschränkungen gegenüber der Russischen Föderation

Dapper Labs, die Schöpfer des Flow-Blockchain-Netzwerks und Projekte wie Kryptokätzchen und NBA-Top-Shothat sich an die neuen restriktiven Maßnahmen gehalten, die die Europäische Union als Reaktion auf die militärische Intervention Russlands in der Ukraine erlassen hat.

Das achte Paket von EU-Sanktionen wurde am Donnerstag, dem 6. Oktober, von Brüssel genehmigt, nachdem die jüngste Eskalation des Konflikts mit Russland eine teilweise Mobilisierung angekündigt und Schritte unternommen hatte, um vier ukrainische Regionen durch das zu annektieren, was der Block als gefälschte Referenden ansieht.

Die Strafen, die auf die russische Wirtschaft, Regierung und den Außenhandel abzielen, beinhalten auch finanzielle Maßnahmen, die die Geschäftstätigkeit von Kryptounternehmen betreffen. Letzteren ist es untersagt, russischen Staatsangehörigen Brieftaschen-, Konto- oder Verwahrungsdienste anzubieten.

Die Beschränkungen gelten unabhängig von der Höhe der digitalen Vermögenswerte und verschärfen das Regime im Vergleich zur fünften Sanktionsrunde, die Anfang dieses Jahres verhängt wurde, als nur „hochwertige“ Krypto-Asset-Dienste verboten wurden, diejenigen für Krypto-Bestände über 10.000 € (11.000 $). damals).

Russische Benutzer behalten vor dem Verbot gekaufte NFTs und haben Zugriff auf ihre Konten

„Unser Zahlungsabwicklungs- und Stored-Value-Servicepartner unterliegt den EU-Vorschriften und hat uns angewiesen, Maßnahmen gegen alle Konten derjenigen zu ergreifen, die von den Beschränkungen vom 6. Oktober betroffen sind, im Einklang mit dem EU-Recht“, erklärte Dapper Labs in einer Mitteilung, die auf seinem veröffentlicht wurde Webseite.

Infolgedessen, so das Unternehmen, musste Dapper Konten mit Verbindungen nach Russland für den Kauf, Verkauf oder das Verschenken von Momenten in allen Dapper-Sportarten, Abhebungen von Dapper-Konten und Käufen von Dapper-Guthaben sperren.

Die NFT-Plattform wies jedoch darauf hin, dass die Konten nicht geschlossen wurden. Betroffene Benutzer können darauf zugreifen und ihre Token anzeigen. Sie behalten auch alle zuvor gekauften NFTs. „Alle Moments, die Sie besitzen, und jegliches Dapper-Guthaben bleiben weiterhin Ihr Eigentum“, versicherte Dapper und entschuldigte sich für etwaige Unannehmlichkeiten.

Andere Kryptounternehmen mit Präsenz in Europa werden wahrscheinlich ähnliche Maßnahmen ergreifen, aber die Beschränkungen betreffen möglicherweise nicht alle globalen Plattformen. Laut russischen Kryptomedien hat Binance beispielsweise Benutzer in Russland darüber informiert, dass es keine neuen Beschränkungen eingeführt hat. Und das, obwohl die weltweit größte Krypto-Börse die vorherige Runde der europäischen Krypto-Sanktionen eingehalten hat.

Tags in dieser Geschichte

Verbot, Krypto, Kryptodienste, Kryptowährungen, Kryptowährung, CryptoKitties, Dapper, Dapper Labs, EU, europäisch, Europäische Union, Moments, NBA Top Shot, NFT-Plattform, NFTs, Beschränkungen, Russland, Russisch, Sanktionen, Sanktionspaket, Sanktionsrunde, Token

Erwarten Sie, dass andere Krypto-Unternehmen Dienste für russische Kontoinhaber einstellen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, T. Schneider / Shutterstock.com

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply