Cultural Digest: Diese Veranstaltungen in Europa sollten Sie diese Woche nicht verpassen


Der Sommer ist in vollem Gange, also ist es eine großartige Zeit, einige dieser kulturellen Leckerbissen und Erlebnisse in ganz Europa zu erkunden. Aber keine Sorge, wenn Sie drinnen bleiben müssen, Euronews Culture hat Sie.

Auf dem gesamten Kontinent beginnen die Temperaturen zu steigen und die Festivalsaison steht vor der Tür. Es gibt auch gute Zeiten hinter verschlossenen Türen, da diese Woche eine Reihe wichtiger Shows Premiere haben.

Ausstellungen

Young V und A, London

Catherine, Prinzessin von Wales, eröffnete offiziell das Junge V und A in Bethnal Green, London, am Mittwoch vor der öffentlichen Eröffnung am 1. Juli. Nach einer dreijährigen, 13 Millionen Pfund (15 Millionen Euro) teuren Renovierung ist das Museum nun mehr auf Kinder ausgerichtet als nur auf sie. Vorbei sind die gedämpften Töne und die hinter Glas gefangenen Gegenstände des ehemaligen V and A Museum of Childhood. Es gibt leuchtende Farben, sinnliche Spiellandschaften und offene Designstudios. Den Besuchern stehen eine Selbstporträt-Station, eine Erzählbühne, Fantasiespielplätze und vieles mehr zur Verfügung.

Paul McCartney, Fotografien 1963–64: Eyes of the Storm, National Portrait Gallery, London

Zum ersten Mal werden Fotografien gezeigt, die Paul McCartney zwischen Dezember 1963 und Februar 1964 aufgenommen hat.

Der abgedeckte Zeitraum fängt eine Zeit ein, in der die Beatles von einer britischen Sensation zu einem globalen Phänomen katapultiert wurden. Diese nie zuvor gesehene Bilder bieten eine einzigartige persönliche Perspektive darauf, wie es war, ein „Beatle“ zu Beginn von „Beatlemania“ zu sein – und sich von Auftritten auf britischen Bühnen bis hin zu Auftritten vor 73 Millionen Amerikanern in der Ed Sullivan Show anzupassen.

Königliches Sammlungsmuseum, Madrid

Das lang erwartete Galerie der Königlichen Sammlungen in Madrid ist endlich eröffnet. Das elegante neue achtstöckige Gebäude, das auf einem ikonischen Hügel neben dem Königspalast thront, beherbergt Werke aus fünf Jahrhunderten, darunter Meisterwerke von Velazquez, Caravaggio, Goya und eine Erstausgabe von Cervantes‘ „Don Quijote“.

Mittelalterliche Schätze aus dem Victoria and Albert Museum: Als die Engländer Französisch sprachen, Paris

Ziel der Ausstellung ist es, mit dem Mythos vom „primitiven“ England im Mittelalter aufzuräumen. Seltene Schätze, die der Zerstörung der englischen Reformation entgangen sind, zeigen, wie England zwischen 1000 und 1500 n. Chr. ein wichtiger Teil der dynamischen Kunst-, Architektur-, Handels- und Kulturszene Europas war. Zu den Exponaten im Hôtel de la Marine Dazu gehören der Gloucester Candlestick, der Becket Casket, die Clare Chasuble, das Luck of Edenhall und der Syon Cope.

Videospiele

Blade Runner 2033: Labyrinth

Der Herausgeber Annapurna Interactive hat die Veröffentlichung von Blade Runner 2033: Labyrinth angekündigt. Es ist das erste völlig neue Blade Runner-Spiel seit 25 Jahren und wird zwischen dem Originalfilm und seiner Fortsetzung Blade Runner 2049 spielen.

Annapurna sagt, dass das Spiel „in einem dystopischen Los Angeles spielen wird, nachdem Blackout zuschlägt“, hat aber außer einem Teaser-Trailer keine weiteren Informationen über das Spiel oder sein Veröffentlichungsdatum veröffentlicht.

Fernsehserie

Der Hexer

Die dritte Staffel von „The Witcher“ dürfte die letzte sein, in der Henry Cavill in der Rolle des Geralt von Riva zu sehen sein wird. Gedreht in Großbritannien, Slowenien und Italien wird Geralt (der in der vierten Staffel von Liam Hemsworth gespielt wird) weiterhin versuchen, Ciri mit Hilfe der Hexe Yennefer (Anya Chalotra) sowohl vor übernatürlichen Kräften als auch vor politischen Machenschaften zu schützen. Der reisende Barde Jaskier (Joey Batey) und eine Menagerie von Verbündeten. Die dritte Staffel von „The Witcher“ ist in zwei Teile aufgeteilt: Die fünf Episoden von Band eins werden jetzt auf Netflix gestreamt, während Band zwei am 27. Juli startet.

„Ich bin eine Jungfrau“

„Sorry to Bother You“-Regisseur Boots Riley ist mit einer surrealistischen, düsteren Komödie zurück, in der der Schauspieler Jharrel Jerome einen 13 Fuß großen jungen Schwarzen namens Cootie spielt.

Die Prime-Serie „I’m a Virgo“ ist eine Coming-of-Age-Geschichte über Cootie, der seinen überfürsorglichen Vormunden (gespielt von Komiker Mike Epps und Schauspielerin Carmen Ejogo) entkommt und eine Gruppe politisch aktiver Freunde trifft, die es ihm zeigen die reale Welt und einschließlich der Höhen und Tiefen.

Riley ist vor allem dafür bekannt, dass er soziale und politische Kommentare nahtlos in seine Projekte einbezieht, und „I’m a Virgo“ ist da nicht anders und betont Themen im Zusammenhang mit dem Kapitalismus und der Wahrnehmung schwarzer Männer in der Gesellschaft.

„I’m a Virgo“ kann exklusiv auf Prime gestreamt werden.

source-121

Leave a Reply