Cultivated Biosciences ist bereit, seine pflanzliche Creme im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen


Von Tieren gewonnene Produkte haben den vertrauten Geschmack und die bekannte Textur, und für einige Unternehmen war es eine Herausforderung, diesen mit pflanzlichen Alternativen zu reproduzieren.

Insbesondere Milchprodukte sind ein Bereich, in dem man eine „cremige“ Textur erhalten muss, aber ohne die echte Sahne. Kultivierte Biowissenschaftenein Schweizer Biotechnologie-Lebensmittel-Startup, sagt, es habe dieses Problem mit der Entwicklung seiner Hefecreme gelöst, die aus einer bestimmten Art ölhaltiger Hefe gewonnen wird und die Textur und das Mundgefühl traditioneller Creme nachahmt.

Im Jahr 2022 sammelte das Unternehmen eine Pre-Seed-Runde in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar. Damals hatte man die fettreiche Zutat mit der Textur und Stabilität milchfreier Produkte entwickelt, die zudem Zusatzstoffe ersetzt und die Geschmacksqualität beibehält.

Die Technologie des Unternehmens umfasst die Fermentation von Hefebiomasse. Im Gegensatz zur Präzisionsfermentation, bei der versucht wird, Proteine ​​auf molekularer Ebene nachzubilden, nutzt die Biomassefermentation den hohen Proteingehalt und das schnelle Wachstum von Mikroorganismen, um proteinreiche Lebensmittel herzustellen. Diese Methode ist außerdem gentechnikfrei und einfacher zu skalieren, sagte Lucie Rein, Chief Commercial Officer bei Cultivated Biosciences. Rein trat dem Unternehmen im März 2023 bei.

Rein erklärte, dass die Hefecreme Fette, Proteine ​​und Ballaststoffe enthält – alle aus der Hefe – und eine „Mikrostruktur“ aus Hefelipidtröpfchen aufweist, die Milchfetttröpfchen ähneln. Cultivated Biosciences entwickelt sein Endprodukt für den Einsatz in Konsumgütern wie Kaffeesahne, Milch und Eiscreme.

Das Unternehmen ging im Dezember mit seinem ersten Proof-of-Concept-Kaffeeweißer an die Börse, was laut Rein ziemlich schwierig zu machen sei. Denn beim Hinzufügen von Kaffeeweißer müssen die cremige Konsistenz, der Geschmack und die Farbe erhalten bleiben.

„Es ist äußerst schwierig, etwas Stabiles im Kaffee zu reproduzieren, da Kaffee sowohl sehr heiß als auch sehr sauer ist“, sagte Rein gegenüber TechCrunch. „Wenn man es in den Kaffee schüttet, muss es völlig stabil bleiben. Das haben wir also getan, und das war für uns ein Wendepunkt. Wir haben auch die Bleichmittel ausgetauscht, also eigentlich alles, und wir bleiben stabil.“

Im vergangenen Jahr hat Cultivated Biosciences an der Skalierung gearbeitet. Im Jahr 2022 wurden 5 oder 10 Liter Sahne produziert. Heute seien das 1.500 Liter, mit seinen Produktionspartnern könnten es bis zu 80.000 Liter sein, sagte Rein.

Milchprodukte ziehen weiterhin die Aufmerksamkeit von Unternehmern und Investoren auf sich. Im Januar, perfekter Tag eine Vorserien-E-Finanzierung abgeschlossen Runde von bis zu 90 Millionen US-Dollar. Zur Herstellung seiner Milchproteine ​​nutzt es wie Better Dairy und New Culture Präzisionsfermentation. Im Februar sicherte sich Miruku 5 Millionen US-Dollar für seine pflanzliche Molkerei. Es gibt auch Brown Foods, das in einem Labor zellkultivierte „kuhlose“ Milch entwickelt.

Cultivated Biosciences schließt sich ihnen an und hat kürzlich weitere 5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Navus Ventures leitete die Investitionsrunde und wurde von Founderful (früher bekannt als Wingman Ventures), HackCapital und Lukas Böni, dem Gründer von Planted, unterstützt. Die Runde führte auch neue Investoren ein, darunter Joyful VC, Mandi Ventures und die Zürcher Kantonalbank.

Das Unternehmen befinde sich derzeit in Gesprächen mit Gastronomiebetrieben mit dem Ziel, sein Produkt im Jahr 2025 in den Vereinigten Staaten auf den Markt zu bringen, bis die Zulassung durch die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde vorliegt, sagte Rein.

„Wir sind gerade dabei, Tests mit den großen Schlüsselkunden der Branche durchzuführen“, sagte Rein. „Sobald wir deren Zustimmung haben, können wir auch mit kleineren, lokalen Unternehmen in den USA Kontakt aufnehmen. Dass wir tatsächlich bereits mit den Großkunden in Kontakt stehen, ist ein Zeichen dafür, dass unser Ansatz interessant ist und dass sie ihn jetzt natürlich wollen.“ die Inhaltsstoffe in mehreren Versuchsrunden zu testen.“

Haben Sie einen interessanten Tipp oder Hinweis auf Ereignisse in der Risikowelt? Senden Sie Tipps an Christine Hall unter [email protected].

source-116

Leave a Reply