Crypto Exchange Bitzlato stellt den Benutzerzugriff auf die Hälfte der Bitcoin-Guthaben wieder her, Bericht – Exchanges Bitcoin News

Laut einem Medienbericht können Bitzlato-Benutzer ihre Bitcoin-Gelder jetzt teilweise von der demontierten Kryptowährungsbörse abheben. Die mit Russland verbundene Handelsplattform wurde von westlichen Strafverfolgungsbehörden ins Visier genommen und ihre in Frankreich ansässige Serverinfrastruktur wurde im Januar beschlagnahmt.

Bitzlato-Kunden dürfen bis zu 50 % ihrer Bitcoins an der Börse abheben

Benutzer des Webportals und der App von Bitzlato können jetzt einen Teil der Gelder abheben, die sie bei der Krypto-Börse hatten, als sie Mitte Januar von französischen und US-Behörden gesprengt wurde. Seit Montag haben seine Kunden Zugriff auf die Hälfte ihrer Bitcoin (Bitcoin) Guthaben.

Kontoinhaber können bis zu 50 % ihrer Bitcoins abheben, sagten Vertreter von Bitzlato gegenüber der russischsprachigen Krypto-Nachrichtenagentur Forklog. Der Mindestauszahlungsbetrag beträgt 0,001 Bitcoin und die Provision beträgt 0,0003 Bitcoinder Bericht detailliert.

Auszahlungen können über einen Telegram-Bot bestellt werden und Benutzer müssen die E-Mail-Adresse ihres Bitzlato-Kontos angeben, erklärte der Artikel. Nach der Verifizierung wird ein zum Abschließen der Übertragung erforderlicher Code generiert und an diesen E-Mail-Posteingang gesendet.

Die in Hongkong registrierte Börse wurde aufgrund von Vorwürfen demontiert, dass sie illegale Gelder im Wert von mehr als 700 Millionen Dollar verarbeitete, wie das US-Justizministerium mitteilte, oder laut Angaben von über 1 Milliarde Dollar Europol.

Das schmutzige Geld stand angeblich im Zusammenhang mit verschiedenen kriminellen Aktivitäten und Akteuren, darunter der ehemals größte Darknet-Marktplatz Hydra, der im April von Deutschland geschlossen wurde, und Russlands größtes Krypto-Pyramidensystem Finiko.

Der Mitbegründer und Mehrheitseigentümer von Bitzlato, Anatoly Legkodymov, ein in China lebender russischer Staatsbürger, wurde in Miami festgenommen. Vier weitere Mitglieder von Bitzlatos Team wurden in Europa festgenommen, während ein weiterer Mitbegründer, Anton Shkurenko, in Russland verhört und freigelassen wurde.

In einem Interview auf Youtube hatte Shkurenko Pläne angekündigt, die Börse nach Russland zu verlegen und von dort aus den Betrieb wieder aufzunehmen. Er versprach auch, Auszahlungen teilweise wiederherzustellen, obwohl die französische Strafverfolgungsbehörde die Hot Wallet der Plattform beschlagnahmt hatte.

Laut einer Umfrage, die unter fast 3.300 Befragten in Bitzlatos Nachrichtenkanal auf Telegram durchgeführt wurde, heben 30 % der Benutzer Gelder ohne Probleme ab, 3 % erlebten kurzfristige Vermögenssperren, das Geld von weiteren 4 % ist immer noch blockiert, 12 % müssen es noch tun entscheiden, wie sie sich zurückziehen, und mehr als die Hälfte der Befragten beabsichtigt, auf die Wiedereröffnung des Peer-to-Peer-Marktes der Plattform zu warten.

Tags in dieser Geschichte

Bitcoin, Bitcoins, Bitzlato, China, Krypto, Krypto-Assets, Krypto-Austausch, Kryptowährungen, Kryptowährung, Exchange, Finiko, Frankreich, Hongkong, Hydra, Geldwäsche, Russland, Russisch, USA, Benutzer, Abhebungen

Was denken Sie über den Fall Bitzlato? Teilen Sie sie im Kommentarbereich unten.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply