CPU-Z Version 2.04 fügt AMD Ryzen 7000 X3D, Intel Core i9-13900KS und mehr Hardwareunterstützung hinzu


Das neue CPU-Z 2.04 Update ist verfügbar, und mit der neuesten Version kommt Unterstützung für AMD Ryzen 7000 X3D, Ryzen 7000 Non-X und Intels Core Mobile HX- und ADL-N-CPUs der 13. Generation. Darüber hinaus wird CPU-Z Informationen für AMD Radeon RX 7900 XT- und XTX-Grafikkarten sowie NVIDIAs GeForce RTX 4080- und 4070 Ti-Grafikkarten enthüllen.

CPU-Z stellt Version 2.04 zur Unterstützung von AMD-, Intel- und NVIDIA-Komponenten der nächsten Generation vor

CPU-Z, das Freeware-Softwaretool, das wichtige Informationen über einige der wichtigeren Computerkomponenten in Ihrem PC-System anzeigt, wird heute aktualisiert, um Informationen für neu veröffentlichte AMD-, Intel- und NVIDIA-Hardware anzuzeigen.

Mit CPU-Z können Sie die Informationen über den Prozessor anzeigen, z. B. Name, Nummer, Codename, Prozess, Paket und Cache-Ebenen. Das Softwaretool zeigt Mainboard, Chipsatz, Speichergröße, Typ, Timing und SPD (oder Modulspezifikationen) an. Das Herausragende an CPU-Z ist seine Fähigkeit, die interne Kernfrequenz und die Speicherfrequenzmessungen in Echtzeit anzuzeigen. Es ist ein weit verbreitetes Tool, das von Verbrauchern und Fachleuten gleichermaßen verwendet wird.

Benutzerdefinierte Designer von Computerkomponenten haben auch ihre Version der CPU-ID-Software, wie zum Beispiel:

  • Kühler Meister
  • Asus-ROG
  • MSI-Gaming
  • Gigabyte Aorus
  • Gigabyte
  • ASRock-Phantom
  • ASRock Taichi
  • ASRock-Formel

Nachfolgend sind die aktuellen Änderungen aufgeführt, die im neuen Update 2.04 an CPU-Z vorgenommen wurden:

CPU-Z 2.04 Änderungsprotokoll

  • AMD Ryzen 9 7950X3D, 7900X3D, Ryzen 7 7800X3D
  • AMD Ryzen 9 7900, Ryzen 7 7700, Ryzen 5 7600 (RPL, 65 W)
  • AMD Athlon Gold 7220U, Ryzen 3 7320U, Ryzen 5 7520U (MDN-A0, 15W)
  • AMD Radeon RX 7900XT/XTX
  • Intel N100 und N200 (ADL-N)
  • Intel Core i3 N300 und N305 (ADL-N)
  • Intel Core i5 13450HX, 13500HX, Core i7 13650HX, 13700HX (55 W)
  • IntelCore i9 13900KS
  • NVIDIA RTX 4080 16 GB (AD103)
  • NVIDIA RTX 4070 Ti (AD104)

Bildquelle: CPU-Z über VideoCardz.Andere bemerkenswerte Softwaretools, die vom CPUID-Team entwickelt wurden, sind HWMonitor (das die Überwachung von Spannung, Temperaturen und Lüftergeschwindigkeit ermöglicht), HWMonitor PRO (eine erweiterte Version von HWMonitor), Perfmonitor 2 (ein Leistungs- und Überwachungstool für Prozessoren) und powerMAX (ein CPU- und GPU-Burn-In-Testtool). Die Gruppe bietet das SDK für Entwickler sowohl für CPU-Z als auch für HWMonitor an.

Der aktuelle Download-Link wird zum Zeitpunkt des Schreibens nicht auf der offiziellen CPUID-Website angezeigt. Jedoch, dieser Direktlink zum Download greift auf die .zip-Datei für einen einfachen Zugriff zu.

Nachrichtenquellen: VideoCardz, CPU-Z

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply