Countdown bis Halloween: Die Fabelwesen Europas – El Coco


Für die Euronews Kultur-Countdown bis Halloweenwerfen wir einen Blick auf einige der weniger bekannten Fabelwesen Europas.

Heute ist an der Reihe Portugal und das Mythische El Coco.

Herkunft von El Coco

Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht denken, ist El Coco nicht nur der spanische Name für eine heiße Schokolade. Für viele Kinder in spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern ist es tatsächlich die größte Quelle des Grauens.

El Coco ist im Grunde der Bogeyman. Es ist die Geschichte, die an den Rändern jedes nervösen Kinderzimmers herumspukt, wenn es zur Schlafenszeit in Dunkelheit getaucht ist.

Der Ursprung des Mythos liegt vermutlich in Nordportugal und Galizien. Das als Coco oder Cucuy bekannte Wort leitet sich vom Wort für „Kokosnuss“ ab und bezieht sich auf den Kopf oder Schädel einer Person.

Das bedeutet nicht, dass El Coco als kokosnusshaariger Schädel erscheint; Der Mythos sagt eigentlich nicht wirklich aus, wie El Coco aussieht.

Einige Versionen des El Coco-Mythos haben es als drachenähnliche Figur dargestellt, während andere einen dunklen Riesen mit Feuer in den Augen darstellen. Manchmal ist es einfach ein vermummter Mann.

Die Angst vor El Coco liegt größtenteils in der Vorstellung desjenigen, der sie fürchtet. Seine Gestaltwandlungsfähigkeit ermöglicht es ihm, näher an seine Opfer heranzukommen.

Ähnlich wie unschuldig aussehende Politiker ist es das, wozu El Coco in der Lage ist, dass Sie in Ihren Stiefeln zittern sollten.

Was hat El Coco vor?

Nichts Gutes, wenn Sie nicht erwachsen sind.

El Coco, wie Baba yagaSie hat ganz schön den Geschmack für Kinder. Genauer gesagt, sich schlecht benehmende Kinder.

El Coco pirscht sich über die Dächer der Kinder aus der Nachbarschaft und sucht nach denjenigen, die sich schlecht benommen haben und die nicht ins Bett gehen wollen. Dann taucht es entweder aus einem Schrank oder unter dem Bett auf und verschlingt sie im Ganzen oder schleppt sie weg, um nie wieder gefunden zu werden.

Hübsch, Grizzly, oder?

Ein Kinderlied aus dem 17. Jahrhundert beschreibt die Situation ziemlich deutlich.

„Schlaf Kind, schlaf oder sonst…

Coco wird kommen und dich essen“

El Coco in den Medien

Wie viele Versionen des Buhmanns wurde El Coco oft in der Populärkultur verwendet, um böswillige Bedrohungen darzustellen.

El Coco wurde 1799 vom spanischen Maler Francisco Goya in seinem Gemälde „Que Viene el Coco“ dargestellt und taucht sogar im Epigraph des Cervantes-Epos „Don Quijote“ auf.

In englischer Sprache hat der Horrorautor Stephen King mit dem Mythos herumgespielt. Es taucht erstmals indirekt in der Miniserie „Es“ auf, als Pennywise sich selbst als „Welten- und Kinderfresser“ bezeichnet.

Dann stellte King El Coco in seinem Roman „The Outsider“ aus dem Jahr 2018 expliziter als die gestaltwandelnde Kreatur vor, die Menschen in einer Stadt in Oklahoma ermordet. Kings Roman wurde in eine HBO-Serie für diejenigen umgewandelt, die bereit sind, wirklich Angst zu haben.

source-121

Leave a Reply