Corporate America ist endlich auf Web3 aufmerksam geworden: US-Markenanwalt

In diesem Jahr gab es einen Zustrom von Markenanmeldungen, die von verschiedenen Unternehmen eingereicht wurden, die sich an der Web3-Aktion beteiligen wollten. Bis November wurden insgesamt 4999 US-Markenanmeldungen für Kryptowährungen und digital verwandte Waren/Dienstleistungen eingereicht – dies laut dem vom USPTO lizenzierten Markenanwalt Mike Kondoudis.

Laut dem vom USPTO lizenzierten Markenanwalt sieht die Zukunft des Web3-Ökosystems „glänzend“ aus und „die Übernahme durch den Mainstream ist unvermeidlich“. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von eingereichten Web3-Markenanmeldungen auf die Zukunft des Web3-Ökosystems in Cointelegraphs Interview mit Mike Kondoudis unten.

Cointelegraph berichtete im Jahr 2022 über eine breite Palette von Markenanmeldungen, von Luxusmarken wie Hermès bis hin zu Automarken wie Ford, die alle ein Angebot für das Web3-Ökosystem abgegeben haben. In unserem Interview verriet Mike Kondoudis, dass er vom Umfang und der Mischung der Unternehmen überrascht war, die Markenanmeldungen für das Web3-Ökosystem eingereicht haben.

F: Was hat Sie dieses Jahr am meisten an den eingereichten Markenanmeldungen für den Web3-Bereich überrascht? Irgendwelche interessanten Beobachtungen aus Ihrer Sicht?

Eine der größten Überraschungen sind die unterschiedlichen Sektoren, die in den diesjährigen Web3-Markenanmeldungen vertreten sind. Wir sahen Einreichungen von Lebensmittelgeschäften, Tiernahrungsmarken, Sportteams und -ligen, Städten und Sehenswürdigkeiten, Casinos/Glücksspielunternehmen und sogar Spielshows. Dies war das Jahr, in dem Web3 die Aufmerksamkeit der amerikanischen Unternehmen zu erregen schien.

F: Waren Sie überrascht von der Art von Unternehmen, die Markenanmeldungen für das Web3-Ökosystem eingereicht haben? Haben Sie Statistiken über die Art der Unternehmen, die die meisten Marken für den Web3-Raum angemeldet haben? (- zB: Waren es Lebensmittelfirmen, Alkoholfirmen oder Autofirmen?)

Ja, dieses Jahr gab es einige Überraschungen und die Welle neuer Web3-Markenanmeldungen beinhaltete einige kuriose Markenanmeldungen. Beispielsweise sahen wir Web3-Markenanmeldungen von Autovermietungen. Es ist nicht ganz klar, wie groß der Markt für virtuelle Autovermietungen oder Mietwagen-NFTs im Metaversum sein könnte.

Gleichzeitig sahen wir einige Sektoren, die gesättigt waren – alle großen Akteure reichten Web3-Markenanmeldungen ein. Einige dieser Sektoren umfassen Fastfood, Finanzdienstleistungen, Kleidung/Bekleidung, Luxusgüter und Schuhe.

Die Vielzahl der in diesem Jahr eingereichten Markenanmeldungen zeigt, dass die Einführung der Web3-Technologie im Mainstream unvermeidlich ist, und zeigt auch, dass das Ökosystem das Potenzial hat, in Zukunft zu wachsen und zu gedeihen. Der vom USPTO lizenzierte Markenanwalt teilte seine Gedanken darüber mit, wie seiner Meinung nach die Zukunft von Web3 aussehen wird, basierend auf den bereits eingereichten Markenanmeldungen.

F: Wie wird Ihrer Meinung nach die Zukunft von Web3 (Blockchain Tech wie Metaverse, Cryptocurrency und NFTs) aussehen, basierend auf den eingereichten Markenanmeldungen für das Web3-Ökosystem?

Ich denke, die Zukunft ist rosig und die Übernahme durch den Mainstream ist unvermeidlich. Es gibt definitiv makroökonomische Kräfte und regulatorische Herausforderungen, die kurzfristig bewältigt werden müssen. Aber basierend auf den Web3-Markenaktivitäten, die ich gesehen habe, gibt es viele große Marken, die sich darauf vorbereiten, ernsthaft in Web3 zu investieren, weil sie die Vorteile und Möglichkeiten erkennen, die Blockchain-Technologien bieten. Diese Investition sollte für eine anhaltende Dynamik in Richtung der Einführung des Web3-Ökosystems sorgen.

F: Glauben Sie, dass Unternehmen, die Marken im Metaverse-, Kryptowährungs- und NFT-Bereich anmelden, eine entscheidende Rolle bei der Einführung blockkettenbasierter Technologien spielen?

Ja, ich glaube, dass die Unternehmen, die neue Markenanmeldungen in diesen Bereichen einreichen, für die weit verbreitete Einführung und Implementierung von Web3- und Blockchain-basierten Technologien unerlässlich sind. Es gibt mehrere technologische Herausforderungen, die für eine breite Einführung von Web3 überwunden werden müssen, und das wird Geld und Zeit kosten. Die heutigen Web3-Markenanmelder stellen die wirtschaftlichen Katalysatoren dar, um die Investitionen zu finanzieren, die zur Bewältigung der technologischen Herausforderungen erforderlich sind. Und ihre Investition wird die Technologie im Laufe der Zeit für kleinere und bescheidenere Unternehmen zugänglich machen.

Eine Vielzahl von Unternehmen, darunter Gesundheits-, Versicherungs- und Alkoholmarken, haben alle Marken für NFTs, Kryptowährung und Aktivitäten im Zusammenhang mit Metaverse angemeldet. Sie sind jedoch möglicherweise nicht in der Lage, sich so einfach im Raum zurechtzufinden wie andere Marken, z. B. Bekleidungsmarken, aufgrund regulatorischer Hürden, die sie überwinden müssen, um sich vollständig in den Raum zu integrieren.

F: Glauben Sie, dass Unternehmen regulatorische Herausforderungen überwinden und meistern müssen, bevor sie sich im Web3-Raum bewegen können?

Ich denke, dass dies ein sektorspezifisches Problem ist. In stärker regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen und dem Versicherungswesen wird es zum Beispiel meiner Meinung nach einige Probleme geben, wenn Unternehmen versuchen, Vorschriften einzuhalten, die möglicherweise nicht mit Blick auf Web3 geschrieben wurden. Im Gegensatz dazu scheinen Branchen mit weniger regulatorischen Belastungen wie Bekleidung oder Luxusgüter einen einfacheren Weg zu Web3 gehabt zu haben.

F: Ist die Anmeldung von Marken für das Web3-Ökosystem teuer? Was glauben Sie, wie viel zahlen Unternehmen im Durchschnitt für die Einreichung von Web3-basierten Markenanmeldungen?

Einer der attraktiven Aspekte von Marken ist, dass ihre Anmeldung nicht teuer ist. Viele neue Web3-Markenanmeldungen können professionell vorbereitet und für weniger als 2000 US-Dollar eingereicht werden. Dies macht sie zu einem relativen Schnäppchen, insbesondere im Vergleich zu den Kosten, um einen Markenstreit ohne bundesweite Markenanmeldung zu führen.

F: Glauben Sie, dass die Baisse der Kryptowährung die Anzahl der Unternehmen, die Marken im Web3-Ökosystem angemeldet haben, negativ beeinflusst hat?

Ja, die Schwierigkeiten auf dem Kryptowährungsmarkt, gepaart mit Bedenken hinsichtlich eines breiteren wirtschaftlichen Abschwungs, scheinen sich deutlich auf die Anzahl neuer Web3-Markenanmeldungen ausgewirkt zu haben. Die Zahl der neuen Markenanmeldungen für das Web3-Ökosystem ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 um etwa 40 % zurückgegangen.

Ein langer Bärenmarkt und die aktuellen Marktbedingungen, die durch den plötzlichen Zusammenbruch von FTX verschärft wurden, haben das gesamte Ökosystem in Mitleidenschaft gezogen. Obwohl das Geschäftspotenzial des Web3-Ökosystems nach wie vor enorm ist, prognostiziert Kondoudis, dass die Anzahl der für das Ökosystem eingereichten Markenanmeldungen im nächsten Jahr aufgrund verschiedener Faktoren wie z. ein Bärenmarkt, dessen Ende voraussichtlich nicht in Sicht ist, und ein weithin erwarteter Wirtschaftsabschwung.

F: Erwarten Sie eine Zunahme der Markenanmeldungen für den Bereich Web 3, die nächstes Jahr eingereicht werden? Oder erwarten Sie, dass sich die Dinge verlangsamen?

Wir rechnen nicht mit einer Steigerung. Wir rechnen mit etwa der gleichen Anzahl an Anmeldungen.

Die Anzahl neuer Web3-Markenanmeldungen ist in der zweiten Hälfte dieses Jahres zurückgegangen. Dieser Rückgang scheint eine Reaktion auf Bedenken hinsichtlich einer Rezession, anderer makroökonomischer Bedenken und des Bärenmarktes für Kryptowährungen zu sein. Da diese Bedenken wahrscheinlich auch im Jahr 2023 anhalten werden, erwarten wir, dass ihre Auswirkungen ebenfalls anhalten werden.

F: Irgendwelche relevanten Gedanken und Kommentare zu Marken, die für das Web3-Ökosystem eingereicht wurden, sowie Ihre Gedanken/Meinungen zu Blockchain Tech, wie Metaverse, Cryptocurrency und NFTs?

Das Geschäftspotenzial des Web3-Ökosystems ist erheblich. Und trotz des aktuellen Gegenwinds wird sich Web3 in den nächsten Jahren weiter in Richtung Mainstream-Akzeptanz bewegen. Marken müssen in diesem Ökosystem genauso geschützt werden wie heute in der „realen Welt“. Sie benötigen auch Schutz, wenn sie in die virtuelle Wirtschaft von Web3 übergehen und/oder expandieren. Aus diesem Grund haben so viele Unternehmen Web3-Markenanmeldungen eingereicht.

Der anfängliche Ansturm, Web3-Markenanmeldungen einzureichen, scheint seinen Lauf genommen zu haben. Wir sehen jetzt die Integration von Web3-Produkten und -Diensten in Mainstream-Markenstrategien. In Zukunft würde ich erwarten, dass NFT-, Crypto- und Metaverse-Produkte und -Dienstleistungen zusammen mit traditionellen oder „realen“ Produkten und Dienstleistungen in Markenanmeldungen enthalten sein werden.