Conversations with A Killer: The Jeffrey Dahmer Tapes review: Die Worte des Mörders geben wenig Einblick


Diesen Monat ist Gruselsaison und das bedeutet, dass die Gruselmine derzeit von Inhaltserstellern in ganz Amerika geplündert wird. Die dreiteiligen Dokuserien Gespräche mit einem Mörder: Die Jeffrey Dahmer Tapesunter der Regie des bekannten Dokumentarfilmers Joe Berlinger (Bruders Hüter, Paradies verloren), ist das zweite Projekt von Netflix, das sich mit dem berüchtigten Kannibalen/Nekrophilen/Serienmörder befasst und innerhalb weniger Wochen debütiert. Es folgt Ryan Murphys 10-Stunden-Miniserien-Drama, Dahmer-Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer. Diese Dahmer-Doppeldosis spiegelt die Flut von Ted Bundy-Inhalten wider, die Netflix Anfang 2019 veröffentlichte, als Fortsetzung des von Zac Efron angeführten Dramas Extrem böse, schockierend böse und abscheulich mit den Dokuserien Gespräche mit einem Mörder: Die Ted Bundy Tapes (ebenfalls Regie Berlinger).

Wie im Fall von Bundy ist Netflix davon überzeugt, dass eine mehrgleisige Untersuchung von Dahmer zu einem besseren Verständnis seiner Psychologie und Motivation führen, den Zuschauern Warnzeichen beibringen oder unsere Empathiefähigkeit erweitern könnte. Oder erkennen sie vielleicht, dass die Menschen süchtig nach unsagbaren Tragödien sind und werden alles tun, um den Drang der Zuschauer nach wahren Verbrechen zu maximieren? Der Versuch, auf allen Konten zufrieden zu stellen, Die Dahmer-Bänder oszilliert unbehaglich zwischen Charakterstudie, Gesellschaftskommentar und reinem Schockwert und landet irgendwo zwischen allen dreien.

In Dahmers eigenen Worten

Ein Fahndungsfoto von Jeffrey Dahmer in Conversations with a Killer.

Wie bei den Bundy-Bändern ist die Attraktion hier der Ton von Dahmers Interviews mit seinem Anwalt, der dem Publikum nie zuvor gehörte Berichte aus erster Hand über Dahmers Verbrechen mit seiner eigenen Stimme gibt. Unser Ersatz für diese Geschichte ist Dahmers ungetesteter Nachwuchs Verteidigerin Wendy Patrickusdie ihre Situation einmal mit der von Clarice Starling in vergleicht Das Schweigen der Lämmer. Nur dass Dahmer weit entfernt von Hannibal Lecter ist. Während Lecter raffiniert und hinterhältig ist, ist Dahmer entwaffnend direkt und reflektiert seine Handlungen in einer banalen Monotonie.

Berlinger geht alle notwendigen Kanäle durch, einschließlich einer kurzen Untersuchung von Dahmers Erziehung, seinem einsamen sozialen Leben und allem, was Dahmer auf diesen mörderischen Weg geführt haben könnte. Aber abgesehen von gewöhnlichen familiären Störungen kann niemand – einschließlich Dahmer selbst – seine Handlungen erklären. Er fragt sich, warum er so ist, wie er ist, und warum er nicht fühlt, was andere fühlen. Aber er kann es nicht herausfinden, und wir auch nicht, und Patrickus auch nicht, weil Dahmer diese verdrehten Zwänge besitzt und wir nicht.

Dahmers Stimme zu hören ist zwar faszinierend, aber nicht unbedingt informativ. Seine auswendig gelernte Nacherzählung seiner Morde und Wünsche ist so einfach, dass selbst das Team von Psychologen, das versucht, Einsichten hinzuzufügen, sich im Laufe der dreistündigen Serie häufig wiederholt. Sehr schnell wissen wir, dass Dahmer zu Empathie unfähig ist und dass er ein zutiefst asozialer Einzelgänger ist, der die vollständige sexuelle Kontrolle haben muss, aber das ist alles, was uns für die Dauer der Serie wirklich jemand sagen kann.

Zeugenaussagen verdeutlichen Dahmers Unmenschlichkeit

Ein überlagertes Bild von Jeffrey Dahmer in Conversations with a Killer.

Man muss dem Dokumentarfilm zugute halten, dass er sich wirklich bemüht, sich auf die Geschichten von Dahmers Opfern und den tieferen sozialen und kulturellen Kontext seiner Morde zu konzentrieren. Die meisten seiner 17 Opfer waren junge schwule Farbige aus dem Nachtleben von Milwaukee. Michael Ross, ein älterer schwuler Schwarzer, der einige von Dahmers Opfern kannte, gibt einen Einblick in die Kultur und einen dringend benötigten emotionalen Fokus darauf, wie Dahmer die Gemeinde terrorisierte. Vernell Bass, Dahmers Nachbar, gibt einen herzzerreißenden Bericht darüber, wie Dahmer sein Vertrauen und seine Gefühle des Verrats gewann, als er herausfand, wer er wirklich war. Jeff Connor, ein Freund eines der Opfer, bricht zusammen, als er erzählt, wie er seinen Freund mitten in der Nacht bei Dahmer abgesetzt hat, was ihn neben Dahmer zum letzten Menschen macht, der ihn jemals lebend gesehen hat.

Diese Interviews sind diejenigen, die das Herz und die Seele der Geschichte liefern. Zu hören, wie die Polizei Dutzende von Fällen vermisster Personen in Bezug auf junge schwule Minderheiten ignoriert hat und wie Dahmer seine weiße, mittelwestliche „Normalität“ nutzen konnte, um jedem Verdacht auszuweichen, löst eine Selbstbeobachtung aus und eine echte Investition in das, was diese Tragödie kann Lehre uns. Aber was ist mit Dahmer selbst? Hatte sein Wahnsinn eine Methode, und wenn ja, wie hat er sie ausgeführt?

Der Dokumentarfilm schneidet nicht tief genug für wahre Enthüllungen

Jeffrey Dahmer steht mit seinem Anwalt in Conversations with a Killer.

Nach einer besonders überzeugenden Opferanekdote führt uns Berlinger zurück in Dahmers Kindheit, wo sein Schulfreund Eric Tyson die Begeisterung seines jungen Klassenkameraden für tote Tiere und Schädel beschreibt. Dahmer bestätigt diese Information in seinen eigenen Worten, indem er sagt, wie gerne er sie aufschneidet und ihr Inneres untersucht, fast so, wie ein anderer Mann nonchalant beschreiben würde, wie er es genießt, ein kaltes Bier aufzuschlagen und den Knicks nach der Arbeit zuzusehen. Dann erfahren wir von Patrickus die schrecklichsten Dinge, die er getan hat: mit seinen Opfern herumzuspielen, nachdem er sie getötet und ihre Leichen zerstückelt hatte.

Berlinger hält sich verständlicherweise zurück, uns Dahmers eigenen Bericht über diese Aktion zu geben, die Dahmer in erster Linie in die amerikanische Populärkultur geprägt hat. Aber da die Auslosung, die Leute zum Zuschauen zu bewegen, darin bestand, diese Art von Bombe auf Platte zu haben, fühlt sich der durchschnittliche Hörer, der die volle Dosis an anzüglichen Details aus der Serie haben möchte, möglicherweise ein wenig betrogen, ohne die saftigen, blutigen Geständnisse von Dahmer, die seinen oder seinen Kannibalismus beschreiben Nekrophilie. Ohne diese Ebene des uneingeschränkten Zugangs stecken wir mit den gleichen psychologischen Sesselanalysen fest, die uns nicht das Verständnis vermitteln können, nach dem wir uns vielleicht sehnen, Dahmer-Bänder oder keine Dahmer-Bänder.

Die letzte Folge verbringt viel Zeit damit, Dahmers Wahnsinnsverteidigung zu diskutieren, bevor er schließlich von seinem Mord durch einen anderen Gefängnisinsassen erzählt. Patrickus, als sein Vertrauter und Anwalt, glaubte, dass er ernsthafte therapeutische Hilfe brauchte, die er im Gefängnis nicht bekommen würde. Sie hatte Sympathie für ihn entwickelt, als sie hörte, wie dieselbe klagende, traurige Stimme stundenlang deprimierende Geschichten erzählte. Es ist schwer, nicht zuzustimmen, dass Dahmer in gewisser Weise verrückt war, aber es ist auch schwer vorstellbar, dass Dahmer irgendwo anders als im Gefängnis gelandet ist.

Ein banales Porträt des banalen Bösen

Trotz Berlingers bester Bemühungen ist es für jeden schwer, sich wirklich darum zu kümmern was mit Dahmer passiert ist. Dahmer selbst gab zu, dass er wahrscheinlich den Tod verdient hatte, dass seine Krankheit irreversibel sei und er nicht wisse, wie er wieder gesund werden könne. Seine einzige Reue war sein Mangel an Reue. Die Morde und die Auswirkungen der Morde waren letztendlich faszinierender als der Mann selbst, trotz der vielen Versuche, ihn besser kennenzulernen.

Gespräche mit einem Mörder: Die Bänder von Jeffrey Dahmer | Offizieller Anhänger | Netflix

Aber seine Verbrechen waren in der Tat faszinierend, und so gerne wir sie alle ignorieren würden, sie sind es, die die Menschen an Shows dieser Art kleben lassen. Wie E. Michael McCann, der frühere Bezirksstaatsanwalt von Milwaukee, gegen Ende der Serie resigniert feststellt: „Ich hoffte, dass die Welt Dahmer vergessen würde, dass er in die Asche der Geschichte geworfen würde.“ Doch Netflix und unsere eigenen dunkelsten Impulse könnten so etwas niemals zulassen, selbst wenn es wirklich nichts mehr über den Mann zu sagen gibt.

Gespräche mit einem Mörder: Die Jeffrey Dahmer Tapes wird derzeit auf Netflix gestreamt.

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply