Connext-Gründer schlägt nach Multichain-Vorfall den „Sovereign Bridged Token“-Standard vor

Ein am 7. Juli vorgelegter Ethereum Improvement Proposal (EIP) zielt darauf ab, die Art und Weise zu standardisieren, wie Token zwischen Netzwerken überbrückt werden. Der „Sovereign Bridged Token“-Standard oder EIP-7281 ermöglicht Token-Emittenten dies erstellen kanonische Brücken über mehrere Netzwerke hinweg.

Der Vorschlag wurde von Arjun Bhuptani, dem Gründer des Connext-Überbrückungsprotokolls, mitverfasst. In einem Social-Media-Beitrag vom 7. Juli sagte Bhuptani behauptet Das Protokoll würde dazu beitragen, Probleme wie den Multichain-Vorfall vom 6. Juli zu verhindern, den einige Experten als „Hack“ bezeichnet haben.

Laut der Diskussionsseite des Vorschlags können Token-Emittenten eine Liste kanonischer Brücken festlegen. Nur zu dieser Liste hinzugefügte Bridges könnten eine offizielle Version des Tokens des Emittenten prägen. Emittenten können auch die Anzahl der Token begrenzen, die eine Bridge prägen darf. Diese Parameter können vom Emittenten praktisch jederzeit geändert werden.

Nach Ansicht von Bhuptani wird dieser Vorschlag sicherstellen, dass „das Eigentum an Token von Brücken (kanonisch oder von Dritten) in die Hände der Token-Emittenten selbst verlagert wird“ und Verluste begrenzen, wenn die Sicherheit einer Brücke in Frage gestellt wird:

„Im Falle eines Hacks oder einer Schwachstelle für eine bestimmte Bridge (z. B. der heutige Multichain-Hack) ist das Emittentenrisiko auf das Ratenlimit dieser Bridge begrenzt und Emittenten können eine Bridge nahtlos aus der Liste nehmen, ohne eine schmerzhafte und zeitintensive Migration durchführen zu müssen.“ Prozess mit Benutzern.“

Verwandt: Seit 2012 wurden 30 Milliarden US-Dollar aus dem Krypto-Ökosystem gestohlen: Bericht

Bhuptani sagte, der Vorschlag würde auch dazu beitragen, Probleme mit der Benutzererfahrung im dezentralen Finanzwesen zu vermeiden, da alle Brücken denselben offiziellen Token ausgeben würden. Mit der Zeit werde dies die Notwendigkeit mehrerer Versionen desselben Tokens überflüssig machen, behauptete er.

Der Stablecoin-Emittent Circle hat bereits das Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP) erstellt, um offizielle Brücken für seinen Token US Dollar Coin (USDC) aufzulisten. EIP-7281 beabsichtigt, das Grundkonzept von CCTP umzusetzen, versucht es aber auch machen Diese Lösung gilt laut den Anmerkungen des Vorschlags „im weiteren Sinne für alle Token“.

Sowohl Circle als auch Tether haben einige der bei dem Multichain-Vorfall verwendeten Adressen auf die schwarze Liste gesetzt und so verhindert, dass USDC und Tether (USDT) im Wert von 65 Millionen US-Dollar von diesen Adressen verschoben werden.