„Concrete Utopia Review: Ein packender koreanischer Katastrophenfilm“ [Fantastic Fest 2023]


Die Dinge beginnen sich zu verschlechtern, als Kim Young-Tak (Lee Byung-Hun) zum Delegierten des Komplexes gewählt wird und beschließt, eine Richtlinie einzuführen, die jeden Nichtansässigen verbannt – was im Grunde bedeutet, dass er zum Tode durch Erfrieren verurteilt wird. Was folgt, ist ein Hunde-gegen-Hund-Chaos.

Kameramann Cho Hyoung-rae dreht den Film mit einem Gespür für Kontraste, Ordnung versus Chaos, die warmen Farben des Inneren der Wohnungen gegen die kalten aschegrauen Farben einer zerstörten Stadt. Alles außerhalb der Sicherheit des Komplexes ist kalt, gnadenlos und gedämpft, von den Jacken bis zu den Leichen.

Das Drehbuch adaptiert den Webtoon „Pleasant Bullying“ von Kim Soongnyung, verändert jedoch die Perspektive des Ausgangsmaterials völlig, was dem Film einen viel größeren Umfang und eine Möglichkeit gibt, Themen wie Ungleichheit und Klassenkampf zu untersuchen. Obwohl es Momente gibt, in denen klar ist, dass es sich um eine Geschichte im Episodenformat handelt, lässt die Spannung nie nach.

„Concrete Utopia“ ruht größtenteils auf den Schultern der Darsteller, wobei vor allem Byung-Hun und Seo-jun die Show stehlen. Ersterer liefert eine vielschichtige Darbietung ab, wie er sie noch nie zuvor gemacht hat, indem er Humor mit Bedrohung, nachvollziehbare Verzweiflung und Wahnsinn mischt. Letzterer hat einen differenzierten und fesselnden Handlungsbogen, der ihn (nicht ohne Grund) radikalisiert und langsam auseinanderbricht, während er das Schlimmste erlebt, was die Katastrophe zu bieten hat.

„Concrete Utopia“ ist in seinen Allegorien nicht subtil, insbesondere wenn es um Einwanderung geht. Glücklicherweise verhindern die Fokussierung auf den Charakter und das schnelle Tempo der Geschichte, die uns von einer Krise in die andere führt, dass die Botschaft nicht überwältigend wird. Ebenso enthüllen das Drehbuch und die visuellen Elemente eine größere Welt mit Geschichten, die außerhalb der Leinwand liegen, und tragen so zum Aufbau der Welt des Films bei.

/Filmbewertung: 8 von 10

source-93

Leave a Reply