CoinFund startet einen 300 Millionen Dollar schweren Web3-Venture-Fonds in der Frühphase

Das Blockchain-Venture-Unternehmen CoinFund hat einen neuen Investmentfonds aufgelegt, der sich Web3 und anderen kryptoorientierten Startups widmet und Unternehmern während der Baisse die Tür zu neuen Finanzierungsmöglichkeiten öffnet.

Der neu aufgelegte CoinFund Ventures I wird 300 Millionen US-Dollar in Unternehmen im Frühstadium an der Schnittstelle von Web3, Kryptowährung und anderen Blockchain-Untersektoren investieren, gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt. Der neue Fonds wurde von einer Kombination aus institutionellen Investoren, Family Offices und Kryptowährungsunternehmern finanziert.

CoinFund Ventures I ist mehr als dreimal so groß wie der Krypto-Startup-Fonds des Unternehmens für 2021, der auf 83 Millionen US-Dollar geschätzt wurde. CoinFund war ein Investor des nicht fungiblen Token-Marktplatzes Rarible und des privaten Token-Verkaufs von Solana Labs im Wert von 314 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass sich mehrere seiner Portfoliounternehmen in der Seed-Phase darauf vorbereiten, eine Serie-A-Finanzierung zu beschaffen, gab jedoch keine Namen bekannt.

CoinFund sagte, dass sein neues Anlagevehikel seine Überzeugung widerspiegelt, dass Web3 den „architektonischen Übergang“ für das neue Internet markiert. Obwohl die Definitionen variieren, bezieht sich Web3 im Allgemeinen auf die nächste Iteration des Internets, die von Blockchain-Technologie und tokenisierten Vermögenswerten angetrieben wird.

Verwandt: VC Roundup: Zahlungsschiene Lightning Network, DeFi-Handelsplattform und Blockchain-Sicherheitsfirma sammeln Millionen

Web3-Projekte haben erhebliche Unterstützung von der Risikokapitalgemeinschaft erhalten. Laut Cointelegraph Research machten diese Startups im zweiten Quartal 2022 rund 42 % der einzelnen Finanzierungsgeschäfte im Kryptosektor aus. Trotz dieser Unterstützung befinden sich Web3-Ökosysteme noch in den Anfängen und viele Projekte wurden nicht für den Nutzen entwickelt, so Raymond Liao, Managing Director bei Samsung Next.