Coinbase integriert Bitcoin Lightning-Netzwerk: CEO Brian Armstrong

Die Kryptobörse Coinbase hat ihre Entscheidung bestätigt, das Layer-2-Zahlungsprotokoll Lightning Network zu integrieren, da Benutzer nach schnelleren und günstigeren Bitcoin (BTC)-Transaktionen suchen.

Lighting Network (LN) wurde gegründet, um das Skalierbarkeitsproblem von Bitcoin zu lösen und mit neueren Kryptowährungsprojekten zu konkurrieren, die vergleichsweise schnellere und günstigere Transaktionen versprachen.

Bis vor kurzem gaben große Krypto-Börsen, darunter Coinbase und Binance, keine Absicht bekannt, die Layer-2-Lösung einzuführen, da viele Community-Mitglieder argumentierten, dass die NL-Integration weniger Anreize für die Einnahmen der Börsen biete.

Brian Armstrong, CEO von Coinbase, widersprach dem vorherrschenden Narrativ und bestätigte die Entscheidung der Börse, Lightning Network zu integrieren. Er fügte hinzu:

„Bitcoin ist der wichtigste Vermögenswert im Kryptobereich und wir freuen uns, unseren Teil dazu beizutragen, schnellere/günstigere Bitcoin-Transaktionen zu ermöglichen. Die Integration wird einige Zeit in Anspruch nehmen, also haben Sie bitte etwas Geduld.“

Die Entscheidung fällt einen Monat, nachdem Viktor Bunin, Protokollspezialist bei Coinbase, begonnen hat, die Machbarkeit der LN-Integration zu untersuchen. Während dieser Zeit stellten MicroStrategy-Gründer Michael Saylor und Square-CEO Jack Dorsey öffentlich Armstrongs Position zu LN in Frage.

Nach Armstrongs Ankündigung feierte die Krypto-Community die Entscheidung, da die LN-Integration von Coinbase es mehr Benutzern ermöglichen wird, erschwingliche und effiziente Bitcoin-Mikrotransaktionen zu erleben.

Verwandt: Das Bitcoin Lightning Network wächst, aber es bleiben drei große Herausforderungen bestehen

Am 17. Juli gab Binance den Abschluss der Bitcoin LN-Integration für BTC-Abhebungen und -Einzahlungen bekannt.

Binance-Benutzer, die Bitcoin abheben oder einzahlen möchten, können jetzt „LIGHTNING“ als Option auswählen. Weitere Optionen sind BNB Smart Chain (BEP-20), Bitcoin, BNB Beacon Chain (BEP2), BTC (SegWit) und Ethereum ERC-20.

Zeitschrift: 6 Fragen an Kei Oda: Von Goldman Sachs zur Kryptowährung