Coinbase fügt ‘ETH2’ hinzu, obwohl das morgige Ethereum-Upgrade die Schwierigkeitsbombe verschiebt

Kryptowährungsbörse Coinbase hat hinzugefügt eine gespiegelte Version des nativen Tokens Ether (ETH) der Ethereum-Blockchain auf ihren Krypto-Preisindex, kurz vor einem wichtigen Netzwerk-Upgrade am 10. Dezember.

Das als “ETH2” bezeichnete Symbol schien die ursprünglichen Ether-Marktdaten synchron verfolgt zu haben. Zum Beispiel waren die Kosten für den Kauf von ETH2 die gleichen wie für ETH. Inzwischen waren auch ihre Marktkapitalisierung, ihr Volumen, ihr zirkulierendes Angebot und ihre Preisänderungen identisch.

Im Gegensatz zum Original hatte der ETH2-Token jedoch keine Handelsaktivität, keinen Popularitätsfaktor oder keine typische Haltezeit, was unterstreicht, dass seine Rolle – vorerst – darin besteht, die ETH-Marktdaten mindestens bis Mitte 2022 zu verfolgen.

ETH vs ETH2.0 Marktdaten. Quelle: Coinbase

Das liegt wahrscheinlich daran, dass ETH2 sich anscheinend als natives Token des laufenden Upgrades von Ethereum ausgegeben hat, das als Ethereum 2.0 bezeichnet wird und voraussichtlich bis Juni 2022 vollständig live gehen wird Geben Sie Entwicklern mehr Zeit, sich auf Ethereum 2.0 vorzubereiten.

Vor Ethereum 2.0

Das Arrow-Gletscher-Update zielt darauf ab, eine sogenannte “Schwierigkeitsbombe“, ein Anreiz, der seit seiner Einführung im Jahr 2015 in der Ethereum-Blockchain fest codiert ist und es den Menschen erschweren würde, Ether abzubauen. Dabei würde die BOMB, wenn sie ausgelöst wird, das Ethereum-Netzwerk verlangsamen, solange es beweisbar bleibt – der Arbeit.

Tim Beiko, einer der Kernentwickler, die am Ethereum-Upgrade arbeiten, stellte fest, dass Arrow Glacier das letzte Upgrade sein könnte, bevor Ethereum 2.0 nächstes Jahr live geht. In der Zwischenzeit scheint Coinbase die Arrow Glacier-Gabel als Bestätigung dafür zu behandeln, dass es nach dem Ethereum 2.0-Upgrade einen neuen Token namens ETH2 geben würde.

Im Detail würde Ethereum 2.0, auch bekannt als “Serenity”, erhebliche Änderungen an seinem Design ermöglichen, einschließlich eines vollständigen Übergangs von energieintensiven Proof-of-Work (PoW) – auch von Bitcoin (BTC) verwendet – zu Proof -of-Stake (PoS).

In der aktuellen Version müssen Knoten jede Transaktion validieren, um das öffentliche Hauptbuch von Ethereum zu verwalten. Aber das Ethereum 2.0-Upgrade würde “Sharding” starten, das das Netzwerk in verschiedene Segmente (sogenannte Shards) aufteilen und jedem Shard nach dem Zufallsprinzip Knoten zuweisen würde.

Beacon Chain und Sharding. Quelle: Vitalik.ca

Dadurch entfällt die Notwendigkeit, dass jeder Knoten die gesamte Kette scannt, wodurch theoretisch die Geschwindigkeit und die Kosten für die Wartung des Netzwerks verbessert werden. Währenddessen würden einzelne Shards die Transaktionsdetails mit einer sogenannten Beacon Chain teilen, die als Rückgrat von Ethereum 2.0 dient.

ETH2 ist keine neue Krypto

Beacon Chain, das im Dezember 2020 live ging, würde die Transaktionen auf jedem Shard validieren und so dem gesamten Ethereum 2.0-Netzwerk helfen, einen Konsens zu erreichen. Es würde auch unehrliche Prüfer aufdecken und Strafen einleiten, indem ein Teil des Anteils des Prüfers aus dem Verkehr gezogen wird.

Siehe auch: Vitalik Buterin skizziert ‘Endgame’-Roadmap für ETH 2.0

Das Herzstück des PoS-Designs von Ethereum 2.0 wäre die ETH (oder ETH2), die in erster Linie als Staking-Token für Validatoren dient, um am Netzwerkkonsens teilzunehmen und wiederum Blockprämien dafür zu erhalten.

Der Einzahlungsvertrag von Beacon Chain hat seit seiner Einführung im Dezember 2020 über 8,42 Millionen ETH-Token von 55.300 einzigartigen Einlegern (Validatoren) erhalten.

Der Saldo des Ethereum 2.0-Einzahlungsvertrags geteilt durch das gesamte ETH-Angebot. Quelle: CryptoQuant

Davon abgesehen ist ETH2 keine neue Münze und würde den ETH-Betrag, den man hält, nicht ändern. Stattdessen könnte ETH2, wie die Indexliste von Coinbase nahelegt, zu einer umbenannten Version des ursprünglichen Ethers werden, ohne dass die Inhaber eine Version gegen eine andere austauschen müssen.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jeder Investitions- und Handelsschritt ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Recherchen durchführen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.