Coinbase erwirbt Fairx Exchange, um den Terminmarkt für Millionen von Privatkunden zugänglich zu machen – Exchanges Bitcoin News

Die an der Nasdaq notierte Kryptowährungsbörse Coinbase hat eine regulierte Handelsplattform für Derivate erworben. Coinbase plant, den Derivatemarkt für Millionen seiner Privatkunden zugänglicher zu machen.

Coinbase plant, allen US-Kunden Krypto-Derivate anzubieten

Der an der Nasdaq notierte Krypto-Börsenbetreiber Coinbase gab am Mittwoch bekannt, dass er Fairx, eine regulierte Handelsplattform für Derivate, übernommen hat.

Fairx wird von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) als Terminbörse oder Designated Contract Market (DCM) reguliert.

„Durch diese Übernahme planen wir, regulierte Krypto-Derivate auf den Markt zu bringen, zunächst über das bestehende Partner-Ökosystem von Fairx“, erläuterte Coinbase. „Im Laufe der Zeit planen wir, die Infrastruktur von Fairx zu nutzen, um allen Coinbase-Kunden in den USA Krypto-Derivate anzubieten.“

Das an der Nasdaq notierte Unternehmen fügte hinzu:

Wir möchten den Derivatemarkt für unsere Millionen von Privatkunden zugänglicher machen, indem wir eine benutzerfreundliche Benutzererfahrung bieten, für die Coinbase bekannt ist.

Coinbase bemerkte weiter: „Tiefe und liquide Derivatemärkte sind für das Funktionieren traditioneller Kapitalmärkte unerlässlich“, und führte aus:

Diese Produkte sind bei Anlegern sehr gefragt, die versuchen, Risiken effektiv zu managen, komplexe Handelsstrategien auszuführen und ein Engagement in Kryptowährungen außerhalb der bestehenden Spotmärkte zu erlangen.

Die Übernahme von Fairx unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und Prüfungen. Coinbase erwartet, dass der Deal im ersten Geschäftsquartal abgeschlossen wird. In der Zwischenzeit wird Fairx während dieser Zeit normal arbeiten.

Was halten Sie von der Übernahme von Fairx durch Coinbase, um seinen Privatkunden den Handel mit Derivaten anzubieten? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply