CineMart Selection für die 40. Ausgabe vorgestellt Am beliebtesten Must Read Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an Mehr von unseren Marken


Das Internationale Filmfestival Rotterdam hat seine Auswahl von 20 Spielfilmprojekten und fünf immersiven Projekten für die 40. Ausgabe von CineMart, dem Koproduktionsmarkt des Festivals, der vom 29. Januar bis 1. Februar stattfindet, vorgestellt. Nach zwei Online-Ausgaben ist der Markt erstmals seit 2020 wieder persönlich veranstaltet.

Filmemacher aus Indonesien, Paraguay, der Demokratischen Republik Kongo und der Ukraine gehören zum Programm, das Themen wie Hip-Hop, Migration und Gender Fluidity sowie einen Cowboy umfasst.

Leiterin von IFFR Pro, Inke Van Loocke, sagte: „In fragmentierten Zeiten ist das Zusammenbringen unglaublicher Filmemacher und Projekte aus so vielen verschiedenen Gebieten weiterhin ein unschätzbarer Beitrag zum Filmemachen auf der ganzen Welt.

„Zusammen mit den Produzenten im Rotterdam Lab, den Filmemachern in der Auswahl und unserer breiteren Presse- und Industriefamilie wird es ein herzerwärmendes Gefühl sein, wieder das Summen eines richtigen IFFR in De Doelen zu erleben.“

Die schwedische Plattform Produktion – das Unternehmen hinter dem Cannes-Gewinner „Triangle of Sadness“ – kehrt zum CineMart zurück, um „Redoubt“ von John Skoog zu präsentieren, eine Fortsetzung des gleichnamigen Kurzfilms von 2014, mit einem Porträt eines Landarbeiters Karl-Göran Persson der sein Haus in eine Festung verwandelte.

Zu den Features gehören auch Kurt Odersons „Apetown“, eine südafrikanische urbane Geschichte, die Hip-Hop, Graffiti, Segregation und Kameradschaft miteinander verwebt; Anna Zameckas hybrider Dokumentarfilm „Słońce“, der die Geschichten junger irakischer Kurden auf ihrer Reise nach Weißrussland verfolgt. In „Boifriend“ präsentiert der in Großbritannien lebende Jack Goessens eine charaktergetriebene Geschichte über die Fluidität von Geschlecht und Sexualität und untersucht Dysphorie und Euphorie.

Marta Parlatore spielt in Dordrecht in den Niederlanden und untersucht in „Grushka“, der auch am BoostNL-Programm teilnimmt, den Kampf einer polnischen Migrantin zwischen kreativem Ausdruck und Mutterschaft.

Mehrere Titel in der Auswahl wurden zuvor vom Hubert Bals Fund des IFFR unterstützt. „Manta Ray“ (IFFR, 2019)-Regisseur Phuttiphong Aroonpheng präsentiert in „The Burning Giants“ eine Konfrontation zwischen einem vertriebenen Migranten und dem thailändischen Regierungsbeamten, der sein Haus niederbrannte.

In Barbara Sarasola-Days „Little War“ stellt sich eine anglo-argentinische Familie am Fuße der Anden dem herannahenden Malvinas/Falkland-Krieg.

Marina Stepanska erkundet in „Consider Vera“ das Leben von drei Generationen ukrainischer Frauen.

Die Reise einer jungen Frau durch Kolumbien auf der Suche nach dem verschwundenen Geist ihres vermissten Bruders ist die Prämisse für „Las tierras que te buscan“ von Juanita Onzaga, deren Kurzfilm „Tomorrow Is a Water Palace“ im Wettbewerb des IFFR 2022 gezeigt wurde.

Pablo Lamar gewann den Sonderpreis der Jury beim Tiger-Wettbewerb des IFFR 2016 für sein Debüt „La última tierra“ und präsentiert nun „Remanso“, das in den 1970er Jahren während der Diktatur in Paraguay spielt.

Als Teil einer Kooperation zwischen CineMart und WEMW (When East Meets West), dem Koproduktionsforum des Trieste Film Festival, wird „When the Kids Sing the Hits“ von Mina Djukic die Möglichkeit haben, auf beiden Märkten zu präsentieren. Das Projekt ist ein Porträt dreier Freunde in den letzten Tagen Jugoslawiens.

Fünf Projekte umfassen die Reihe immersiver Projekte bei CineMart, die aus denjenigen ausgewählt wurden, die auf der Immersive Tech Week von VRDays im Content-Strang von Impulse präsentiert wurden. Rapper, Künstler und Filmemacher Baloji („Zombies“, IFFR 2020) präsentiert „Anti-Muse“ – eine surreale Erzählung, die Musik, Tanz und Szenografie kombiniert und inmitten der tropischen Pflanzen der königlichen Gewächshäuser spielt, einem Symbol der belgischen Kolonialisierung des Kongo. „Gay Simulator“ von Iris van der Meule ist ein interaktives Virtual-Reality-Kunstwerk und Videospiel, das den Benutzer in die Erfahrungen eines lesbischen Mädchens eintauchen lässt.

Das IFFR wird die Industrie, die Presse und das Publikum vom 25. Januar bis 5. Februar zu einer vollständigen Rückkehr vor Ort begrüßen. CineMart findet vom 29. Januar bis 1. Februar statt.

Die IFFR Pro Awards werden am 31. Januar verliehen, darunter der Eurimages Co-production Development Award, der ARTEKino International Prize, der Wouter Barendrecht Award und der 4DR Studios Award. Eine brandneue Auszeichnung wird auch in Partnerschaft mit VIPO (Visual Industry Promotion Organization) vergeben, die die japanische Inhaltsindustrie fördert.

Der IFFR Pro Hub wird ab dem 27. Januar für sein Programm mit runden Tischen und Expertensitzungen geöffnet. Das Schulungsprogramm für aufstrebende Produzenten Rotterdam Lab kehrt ebenfalls zurück und lädt dieses Jahr ausgewählte Teilnehmer der vorherigen beiden Online-Ausgaben sowie neue Produzenten ein, die für 2023 ausgewählt wurden Ein IFFR Pro Talk ist für den 30. Januar geplant.

Neu in der Branche ist dieses Jahr das Darkroom-Programm mit Work-in-Progress-Vorführungen für ausgewählte ehemalige CineMart- und HBF-Projekte, das am 1. Februar stattfindet. Ausgewählte Teams erhalten Expertenberatung und haben die Möglichkeit, ihre Arbeit exklusiv zu präsentieren Gremium aus internationalen Handelsvertretern, Festivalprogrammierern und Einkäufern. Die Auswahl wird im Januar 2023 bekannt gegeben.

CineMart 2023 komplette Auswahl

108 Tage, Lucky Kuswandi, Indonesien
Produziert von: Palari Films

19 Uhr an einem Sonntag, Sevgi Eker, Finnland
Produziert von: Helsinki-filmi Oy

Apetown, Kurt Oderson, Südafrika
Produziert von: Apetown Productions, BuMP Films, Azania Rizing Productions, Serious Films

Boifriend, Jack Goessens, Vereinigtes Königreich
Produziert von: Bombito Productions

Die brennenden Riesen, Phuttiphong Aroonpheng, Thailand
Produziert von: Diversion

Brace Yourself, Thati Pele, Südafrika, Niederlande
Produziert von: URUCU, BALDR Film

Cerro Corá, Francisco Márquez, Argentinien, Paraguay, Brasilien
Produziert von: Pensar con las manos, Tekoha, Terceira Margem, Multiverso

Betrachten Sie Vera, Marina Stepanska, Ukraine
Produziert von: Produktionshaus ESSE

Eldorado, Alaa Eddine Aljem, Marokko, Frankreich
Produziert von: Le Moindre Geste, In Vivo Films

Augen geschlossen, Jenneke Boeijink, Niederlande
Produziert von: BIND

Grushka, Marta Parlatore, Niederlande, Belgien
Produziert von: Volya Films, A Private View

Las tierras que te buscan, Juanita Onzaga, Kolumbien
Produziert von: Marginal Cine

Kleiner Krieg, Barbara-Sarasola-Tag, Argentinien
Produziert von: Pucará Cine

Die Giftkatze, Tian Guan, China
Produziert von: Beijing Guanyu Film

Redoute, John Skoog, Schweden
Produziert von: Plattform Produktion, BCD Film

Remanso, Pablo Lamar, Paraguay, Brasilien, Niederlande, Argentinien
Produziert von: Sapukai Cine, Sabaté Films, Sancho Filmes, Revolver Amsterdam, Fortuna Films, Tarea Fina.

Słońce, Anna Zamecka, Polen
Produziert von: Madants

Die Leihmutter, Ali Jaberansari, Mexiko, Vereinigtes Königreich
Produziert von: The Lift, Here & There Productions

Testa o Croce?, Alessio Rigo de Righi, Matteo Zoppis, Italien, Frankreich
Produziert von: Ring Film, Shellac Sud

Wenn die Kinder die Hits singen, Mina Djukic, Serbien, Montenegro
Produziert von: Sense Production, Adriatic Western

Immersiv

369, Ananda Safo, Frankreich
Produziert von: TEN2TEN Films

Vorfahren, Hanna Haaslahti, Finnland, Deutschland
Produziert von: Fantomatico, Poike Production, High Road Stories

Anti-Muse, Baloji, Belgien
Produziert von: Amok, Wrong Men

Gay Simulator, Iris van der Meule, Niederlande
Produziert von: Studio Biarritz

Der Maskenmacher und der Baum, Abner Preis, Niederlande
Produziert von: Institute of Time



source-96

Leave a Reply