Chinas WeChat verbietet Krypto- und NFT-bezogene Konten

Die führende Social-Media-Plattform in China, WeChat, hat ihre Richtlinien aktualisiert, um Konten zu verbieten, die Zugang zu Krypto- oder NFT-bezogenen Diensten bieten.

Unter dem Neu Richtlinien werden Konten, die an der Ausgabe, dem Handel und der Finanzierung von Krypto und NFTs beteiligt sind, entweder eingeschränkt oder verboten und fallen in die Kategorie „illegales Geschäft“.

Die Richtlinie deckt auch den sekundären NFT-Handel ab, wobei die Firma feststellt, dass „Konten, die Dienstleistungen oder Inhalte im Zusammenhang mit der sekundären Transaktion digitaler Sammlungen bereitstellen, ebenfalls gemäß diesem Artikel behandelt werden müssen“.

Der Schritt wurde am 20. Juni von dem in Hongkong ansässigen Krypto-Nachrichtenreporter Wu Blockchain (Colin Wu) hervorgehoben, als er auf die Bedeutung der Aktion hinwies, da WeChat täglich mehr als 1,1 Milliarden Benutzer in China hat.

In Bezug auf Strafen heißt es in der neuen Richtlinie: „Sobald solche Verstöße entdeckt werden, wird die öffentliche WeChat-Plattform je nach Schwere der Verstöße die verletzenden offiziellen Konten anweisen, diese innerhalb einer Frist zu korrigieren und einige Funktionen des Kontos bis dahin einzuschränken das permanente Konto ist gesperrt.“

Die chinesische Regierung hat zwischen Mai und September letzten Jahres ein schrittweises Verbot des lokalen Kryptosektors eingeführt. Angesichts des Zeitpunkts der neuesten Richtlinienaktualisierung auf WeChat könnte dies jedoch darauf hindeuten, dass die Plattform seitdem einige Krypto-Aktivitäten unbemerkt lässt.

Darüber hinaus gibt es im Land immer noch eine regulatorische Grauzone in Bezug auf NFTs, da die Vermögenswerte in Fiat gekauft werden können. Dennoch, Unternehmen und Plattformen im Allgemeinen Bar Sekundärhandel, um potenzielle Compliance-Probleme bei der Finanzialisierung der Technologie zu vermeiden.

Im Allgemeinen haben Beamte NFTs missbilligt, wobei die China Banking Association, die China Internet Finance Association und die Securities Association of China im April eine gemeinsame Erklärung herausgaben, in der sie die Öffentlichkeit vor den „versteckten Risiken“ bei der Investition in die Vermögenswerte warnten.

Verwandt: NFT-Experte von Christie’s leitet CryptoPunks, falsche Erbin bringt NFT-Sammlung auf den Markt

Beliebte Plattformen wie WeChat und WhaleTalk, das sich im Besitz der Ant-Gruppe befindet, haben sich seit März von der Technologie distanziert, nachdem sie Berichten zufolge beide damit begonnen haben, NFT-Plattformen aus ihren Netzwerken zu entfernen oder einzuschränken, weil es an regulatorischer Klarheit mangelte und Angst vor einem harten Vorgehen von Peking war.

Trotzdem hob ein lokaler Medienbericht vom 16. Juni Daten hervor, die zeigen, dass die Zahl der digitalen Sammelplattformen in China auf über 500 gestiegen ist, eine Verfünffachung seit Februar 2022.