Charon-Hitzewelle: Warum ist es in Europa so heiß und wie lange wird sie anhalten?


Während Europa mit Rekordtemperaturen konfrontiert ist, kämpft fast die Hälfte der EU auch mit schwerer Dürre.

Süd- und Osteuropa rechnen mit Rekordtemperaturen, da eine sengende Hitzewelle einsetzt.

In Teilen Italiens könnte es in den kommenden Tagen zu Höchsttemperaturen von 48 °C kommen, was Befürchtungen über einen Anstieg der hitzebedingten Todesfälle schüren würde. Am Dienstag (11. Juli) brach in der Nähe von Mailand ein Straßenschildarbeiter zusammen und starb, als die Temperaturen 40 °C erreichten.

Auch in Griechenland gab es Höchsttemperaturen von über 40 °C, was die Akropolis in Athen soll während der heißesten Zeit des Tages geschlossen werden, um die Besucher zu schützen. Südöstlich der Hauptstadt mussten Tausende Urlaubsorte evakuieren, weil Waldbrände wüteten.

Tausende Menschen wurden am Wochenende auch auf der spanischen Insel La Palma evakuiert, als ein Waldbrand den Nordwesten der Insel verwüstete, als die Temperaturen in die Höhe schossen. Selbst Bergdörfer wurden von Bränden heimgesucht schweizerisch Kanton Wallis am späten Montag.

Das extreme Wetter ist teilweise auf den Charon-Antizyklon zurückzuführen, der aus Nordafrika nach Europa vordringt. Es ist der zweite „Hitzesturm“ in einer Woche, nachdem das Cerberus-Wettersystem letzten Montag zuschlug.

Warum ist es in Europa so heiß?

Extreme Temperaturen haben dieses Jahr Europa heimgesucht, während die Welt durch die Hitze schwitzt El Niño Wetterbedingungen und Treibhausgasemissionen erwärmen unser Klima.

Doch die jüngsten Höchstwerte wurden durch ein Hochdruckgebiet namens „Cerberus“ noch verschlimmert. Dieses Hochdruckgebiet begann in der Sahara, bevor es sich über Nordafrika und ins Mittelmeer ausbreitete.

Der Hitzewelle wurde von der Italienischen Meteorologischen Gesellschaft nach dem dreiköpfigen Hund mit den feurigen Augen benannt, der in der griechischen Mythologie die Tore der Unterwelt bewacht.

Am Sonntag (16. Juli) begann sich ein Hochdruckgebiet namens „Charon“, nach dem Totenfährmann der griechischen Mythologie, über Europa zu bewegen, was die Wetterprobleme auf dem Kontinent weiter verschärfte.

Wie heiß wird es in Europa?

Die italienischen Inseln Sardinien und Sizilien könnten in den kommenden Tagen bei 48 °C brodeln und möglicherweise „die heißesten“ Temperaturen erreichen Temperaturen jemals in Europa aufgezeichnet wurde“, so die Europäische Weltraumorganisation (ESA).

Im August 2021 erreichte Sizilien 48,8°C – den aktuellen Rekord.

Rom, Bologna und Florenz gehören zu den zehn italienischen Städten, die derzeit wegen extremer Hitze in Alarmbereitschaft sind. Den Menschen wurde empfohlen, an diesen Orten zwischen 11 und 18 Uhr direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Die Temperatur in der italienischen Hauptstadt erreichte am Dienstag 41,8 °C und übertraf damit den bisherigen Rekord von 40,5 °C aus dem Sommer 2007.

SpanienDer Wetterdienst sagte, dass die Thermometer in den südöstlichen Gebieten der Iberischen Halbinsel, für die ebenfalls eine Warnung besteht, möglicherweise 45 °C erreichen könnten extreme Hitze. Die Bodentemperatur liegt in Teilen des Landes bei über 60 °C.

In Griechenland wird in den kommenden Tagen in einigen Teilen des Landes eine Hitzewelle von bis zu 44 °C prognostiziert. Auf der Akropolis stehen Krankenwagen in Bereitschaft, weil Touristen wegen der Hitze ohnmächtig werden.

Die Behörden haben den Zugang zu Naturschutzgebieten und Wäldern verboten, um die Gefahr von Waldbränden zu verringern, während die Kommunen in öffentlichen Gebäuden klimatisierte Bereiche eingerichtet haben, in denen sich Menschen vor der Hitze schützen können.

Auch in der Türkei wurden in den letzten Tagen Höchsttemperaturen von 44 °C verzeichnet, während Zypern auf bis zu 42 °C steigen könnte Montenegro bis 40°C. Serbien könnte am kommenden Dienstag 38°C erreichen, während Rumänien am Samstag 39°C erreichen könnte. Teile Kroatiens erwarten 34°C; Letzte Woche kämpften Feuerwehrleute darum, einen Waldbrand in der Nähe der Küstenstadt Sibenik einzudämmen.

Wie lange wird die Charon-Hitzewelle dauern?

Die von Charon verursachte extreme Hitzewelle wird das Mittelmeer voraussichtlich bis etwa Ende Juli treffen.

Aber das wird nicht das Ende der Wetterprobleme in Europa sein.

Der Kontinent hat seine aufgezeichnet heißeste Woche Nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) erlebte er in diesem Monat den wärmsten Juni seit Beginn der Aufzeichnungen.

Die UN-Agentur hat gewarnt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass El Niño bis zum Jahresende in mäßiger Stärke oder höher anhält, bei 90 Prozent liegt.

Das globale Wetterphänomen tritt auf, wenn das Wasser im Pazifischen Ozean viel wärmer als gewöhnlich wird. Es könnte dazu führen, dass die Welt einen neuen Durchschnittstemperaturrekord überschreitet und Hitzewellen und Stürme stärker werden.

Ein aktueller Bericht von Greenpeace über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wetter in Spanien betonte die dringende Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen, die den Planeten erhitzen, zu reduzieren. Der Ausbau erneuerbarer Energiequellen und die Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sind für dieses Ziel von entscheidender Bedeutung.

Fast die Hälfte Europas ist von schwerer Dürre betroffen

Die Dürre breitet sich auch in ganz Europa aus, wobei nach Angaben des European Drought Observatory (EDO) für 42 Prozent der Landflächen in der EU eine Gelbwarnung gilt. Das heißt, der Boden hat ausgetrocknet aufgrund fehlender Niederschläge.

Dadurch erhöht sich die Gefahr von Waldbränden – insbesondere in Spanien und Portugal – und Ernteausfälle. Weitere vier Prozent der Landfläche in der EU stehen unter Dürrealarm, was bedeutet, dass die Ernten bereits leiden.

Obwohl Teile Südeuropas dank der jüngsten Regenfälle beginnen, sich zu erholen, ist ein neuer Trockenheit baut sich in Nordeuropa auf. Rund um die Ostsee, in Deutschland, Irland, Großbritannien und Skandinavien könnte ein starker Regenmangel diesen Sommer Auswirkungen auf die Ernte haben.

So bleiben Sie während der Hitzewellen in Europa sicher

Laut einer aktuellen Studie haben die Hitzewellen im letzten Sommer in Europa zu 61.000 Todesfällen geführt lernen.

Am stärksten betroffen waren ältere Menschen, Frauen und Menschen, die in Mittelmeerländern leben.

Da dieser Sommer Hitzerekorde zu brechen beginnt, wird den Menschen geraten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und Koffein und Alkohol zu meiden. Anstrengende Aktivitäten sollten auch während der Tageshöhe vermieden werden.

Sie sollten auch auf Anzeichen achten Hitzschlag. Zu den Symptomen gehören Verwirrung aufgrund mangelnder Durchblutung des Gehirns; gerötete, trockene Haut; ein Mangel an Schweiß; und in den extremsten Fällen Organversagen, Krämpfe und Krampfanfälle.

Schauen Sie sich unsere Tipps an wie man cool bleibt während der Hitzewellen in Europa.

source-121

Leave a Reply