Charles Koppelman stirbt: Hit-Making Record Executive und Martha Stewart Living Chairman wurde 82 Jahre alt


Karl Koppelmanndessen Vision im Bereich Verlagswesen und Talententwicklung ihn zu einem der Top-Manager der Plattenindustrie gemacht hat, ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

Kein Grund wurde von seinem Sohn Brian, Showrunner von gegeben Milliarden, und Tochter Jenny Koppelman Hutt. „Er verbrachte seine letzten Tage umgeben von denen, die er am meisten liebte“, schrieb sein Sohn in den sozialen Medien.

Koppelman erkannte schon früh in seiner Karriere das Potenzial des Musikverlags.

Er begann seine Karriere als Sänger und Songwriter und gehörte zum legendären Team von Aldon Music unter CEO Don Kirshner, zu dem Carole King, Neil Sedaka, Barry Mann und Cynthia Weil gehörten.

In den 1970er Jahren wechselte er zu CBS Records und stieg zum VP/GM des weltweiten Verlagswesens auf. Er erkannte das Potenzial des Besitzes von Songwriter-Rechten und gründete seine eigene Firma mit CBS-Manager Martin Bandier und Bandiers Schwiegervater, dem NY-Immobilienkönig Samuel LeFrak. Das Unternehmen verwaltete unter anderem Songkataloge für Barbra Streisnd, Dolly Parton, Diana Ross und Cher.

1986 gründeten Koppelman, Bandier und Stephen C. Swid SBK Entertainment World, Inc., um die 250.000 Titel von CBS Songs für 125 Millionen US-Dollar zu kaufen, den höchsten Preis, der jemals für ein Musikverlagsportfolio zu dieser Zeit gezahlt wurde.

Dieser Deal machte SBK zum größten unabhängigen Musikverlag der Welt mit einer Liste, die unter anderem Michael Bolton und New Kids on the Block umfasste.

Sie verkauften SBK 1989 für 300 Millionen Dollar an EMI Music. Dieser Deal ermöglichte die Gründung von SBK Records, wo Koppelman als Vorsitzender und CEO fungierte. Das Label war sofort ein Hit, mit „Pump Up The Jam“ von Technotronic, das sein erster Platin-Seller wurde, gefolgt von großen Alben von Wilson Phillips und Vanilla Ice.

1991 verkauften Koppelman und Bandier ihren Anteil an SBK Records an EMI Music. Aber Koppelman wurde Vorsitzender und CEO der neu konsolidierten EMI Records Group North America. Koppelman war bis 1997 CEO.

Von 2000 bis 2004 war Koppelman Vorsitzender von Steve Madden, Ltd., leitete dieses Unternehmen, während Madden wegen Wertpapierbetrugs mit einer Gefängnisstrafe zu kämpfen hatte. Danach wurde er Vorsitzender von Martha Stewart Living Omnimedia. 2011 zog er weiter und trat verschiedenen Gremien der Unterhaltungsindustrie bei.

Es wurden keine Gedenkpläne angekündigt.



source-95

Leave a Reply