CFTC ergreift rechtliche Schritte gegen Digitex Terminbörse und CEO

Die United States Commodity Futures Trading Commission (CFTC) reichte eine Beschwerde gegen Digitex LLC und seinen Gründer und CEO Adam Todd ein, weil sie die Kryptowährungs-Futures-Börse nicht registriert und den Preis ihres DGTX-Tokens manipuliert hatten.

Laut einer Gerichtsakte vom 30. September im Südbezirk von Florida hat Todd angeblich den Preis von DGTX-Token in die Höhe getrieben, um die Bestände von Digitex aufzublähen. Die US-Regulierungsbehörde behauptete, der CEO von Digitex habe unter Verstoß gegen das Commodity Exchange Act verschiedene Unternehmenseinheiten im Rahmen eines Plans zur Einführung und zum Betrieb einer illegalen Handelsplattform für Derivate von digitalen Vermögenswerten eingesetzt.

Die CFTC-Regeln erfordern die Durchführung von rKnow Your Customer-Prüfungen und die Implementierung eines Kundeninformationsprogramms. Todd sagte im Jahr 2020, dass er plane, alle KYC-Verfahren von Digitex zu entfernen, um Benutzerdaten zu schützen.

In der Beschwerde heißt es, die CFTC habe eine gerichtliche Verfügung beantragt, die Todd und Digitex daran hindert, sich an Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten zu beteiligen, die als Waren im Zuständigkeitsbereich der Aufsichtsbehörde gelten. Darüber hinaus beabsichtigte die Regulierungsbehörde, dass Digitex zivilrechtliche Geldstrafen, Degorgierung und Rückerstattung an die betroffenen Parteien zahlt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren sowohl die Digitex- als auch die Futures-Websites offline.

Verwandt: Die SEC behauptet, Fintech- und „Market Maker“-Firmen hätten den Kryptomarkt im Token-Schema manipuliert

Viele im Krypto-Bereich haben Regulierungsbehörden, einschließlich der CFTC und der Securities and Exchange Commission oder SEC, dafür kritisiert, dass sie in den Vereinigten Staaten einen „Regulierung durch Durchsetzung“-Ansatz für Krypto verfolgen. Während die SEC derzeit einen Rechtsstreit gegen Ripple darüber führt, ob die XRP-Verkäufe des Unternehmens gegen Wertpapiergesetze verstoßen, traf sich CFTC-Kommissarin Caroline Pham im September mit Ripple-CEO Brad Garlinghouse im Rahmen einer „Lerntour“ zu Krypto und Blockchain.