Celsius-CEO Alex Mashinsky tritt zurück

Laut einer neuen Pressemitteilung veröffentlicht Am Dienstag ist Alex Mashinsky, CEO des angeschlagenen Krypto-Kreditgebers Celsius Network, mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Zur Erläuterung der Entscheidung schrieb Mashinsky:

„Ich bedauere, dass meine fortgesetzte Rolle als CEO zu einer zunehmenden Ablenkung geworden ist, und es tut mir sehr leid über die schwierigen finanziellen Umstände, mit denen Mitglieder unserer Gemeinschaft konfrontiert sind. Seit der Pause habe ich unermüdlich daran gearbeitet, dem Unternehmen und seinen Beratern zu helfen, eine realisierbarer Plan für das Unternehmen, Coins auf fairste und effizienteste Weise an die Gläubiger zurückzugeben.”

Celsius Network wurde 2017 gegründet und war ein aufgehender Stern im Bereich der Krypto-Kredite, der über 1,7 Millionen Kunden, 25 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen und 850 Millionen US-Dollar an kumulierten Zinsen, die Anfang dieses Jahres gezahlt wurden, übertraf. Sein Schicksal nahm jedoch eine drastische Wendung, als der anhaltende Krypto-Winter die riskanten, gehebelten Handelspraktiken des Unternehmens aufdeckte.

Infolgedessen stoppte das Unternehmen im Juni alle Verbraucherabhebungen und blieb mit einer Bilanzlücke von fast 2,85 Milliarden US-Dollar zurück. Prominente Akteure wie der Quebec Pension Fund verloren fast die gesamte Investition in das Unternehmen. Auch Celsius-Mitbegründer Daniel Leon erklärte vor Gericht, sein Eigenkapital sei „wertlos“. Die Firma befindet sich derzeit im Insolvenzverfahren.

Zuvor hat Mashinsky versucht, das Unternehmen wiederzubeleben, indem er es umstrukturierte, um sich auf die Krypto-Verwahrung zu konzentrieren. Er teilte angeblich auch Pläne mit, seine Schulden in Krypto umzuwandeln und sie an die Gläubiger abzugeben. Nach dem Zusammenbruch von Celsius kursierten Gerüchte, Mashinsky habe versucht, aus den Vereinigten Staaten zu fliehen, was er bestritt. Mashinsky wurde letztes Jahr auf Platz 63 der Top 100 People in Crypto and Blockchain-Liste von Cointelegraph gewählt.