CD Projekt Red schließt Spin-off-Witcher-Spiel mit neuem Update ab


Gwent war das erste Kartenspiel, von dem ich jemals abhängig war, und es bleibt bis heute mein heimliches Vergnügen. Ich habe das Spiel zum ersten Mal in The Witcher 3 genossen, als ich es inmitten der Besucher eines Gasthauses spielte, bevor ich 2020 Gwents PvP-Gewässer testete. Es ist herausfordernd, unterhaltsam und ach so lohnend, wenn man gewinnt. CD Projekt Red hat gerade sein letztes Update zum kostenlosen Witcher-Spin-off veröffentlicht und legt damit die Zukunft des Spiels in unsere Hände.

Das ist richtig, die Zukunft von Gwent liegt in unseren Händen. CD Projekt Red beginnt seinen Beitrag mit der Enthüllung des letzten Updates des von Witcher inspirierten Kartenspiels und sagt: „Morgen veröffentlichen wir Update 11.10, das die letzten von uns vorgenommenen Kartenänderungen enthalten wird.“ Der Entwickler fährt fort und sagt, dass der neue Patch bedeutet, „dass man in Zukunft die Kontrolle über alle Änderungen hat, die an den Karten von Gwent vorgenommen werden.“

„Mit dem Aufkommen von Gwentfinity“, CD Projekt schreibt, „Wir überlassen das zukünftige Gleichgewicht von Gwent Ihren Händen.“ Wenn Sie nicht wissen, was der Entwickler mit Gwentfinity meint: Hier wird die fortlaufende Unterstützung des Spiels nach dem letzten Update beschrieben. Gwent bleibt online, solange Spieler spielen, und sowohl Events als auch In-Game-Saisons finden wie gewohnt statt. Die offiziell von CD Projekt Red organisierten Turniere wird es allerdings nicht mehr geben.

YouTube-Miniaturansicht

Dies ermöglicht es uns jedoch, stattdessen unsere eigenen, von Spielern veranstalteten Wettbewerbe mit Preisen zu veranstalten. Der Entwickler entfernt den Ranglistenmodus von Gwent nicht, daher werden Sie Teams sehen, die Turniere organisieren, die aus den besten Spielern des kostenlosen PC-Spiels bestehen. Um das Gleichgewicht zu wahren, wenn Spieler die Macht übernehmen, stellt CD Projekt Red die Einführung des „Balance Council“ vor.

Der Entwickler beschreibt diesen mysteriösen Rat als „ein Abstimmungssystem, das es den Spielern ermöglicht, zu entscheiden, welche Karten stärker, schwächer, teurer oder billiger sein sollen“. Mit anderen Worten, wir werden von nun an die Kontrolle über die Decks und deren Spielweise haben. Weitere Details zum Balance Council, einschließlich seiner Abstimmungsanforderungen, und 11.10 insgesamt finden Sie im offiziellen Update-Dokument FAQ.

Wenn Sie selbst ein Witcher-Kollege sind, sollten Sie sich kostenlos einige unserer beliebtesten Witcher 3-Mods ansehen, um das Rollenspiel von CD Projekt Red ein wenig aufzupeppen. Alternativ können Sie in unserem Gwent-Deck-Guide einen ausführlichen Blick auf die besten Karten und Decks des Spin-off-Spiels für alle vier Fraktionen werfen.

source-84

Leave a Reply