CBDC in der Ostkaribik expandiert auf zwei weitere Gebiete

Die Eastern Caribbean Central Bank (ECCB) hat am 7. Dezember ihr digitales Zahlungssystem im Commonwealth of Dominica und im britischen Überseegebiet Montserrat eingeführt, sodass nur noch Anguilla von den acht Ländern übrigbleibt, die die Implementierung planen.

Die EKBB gestartet der „EC-Dollar“ Central Bank Digital Currency (CBDC) im März 2021 in Zusammenarbeit mit DCash nach Antigua und Barbuda, Grenada, St. Christopher (St. Kitts) und Nevis und St. Lucia. Im August wurde es auf St. Vincent und die Grenadinen erweitert.

DCash ist ein Zahlungssystem, das speziell für den Einsatz mit der digitalen EC-Währung entwickelt wurde. Die Wallet-App ermöglicht es Inhabern, Käufe und Überweisungen von Person zu Person des CBDC innerhalb der Eastern Caribbean Currency Union (ECCU) zu tätigen.

Die Nutzung dieses digitalen Zahlungssystems ist Teil einer Initiative unter der Leitung von ECCB-Gouverneur Timothy NJ Antoine. Er sagte am 7. Dezember, dass traditionelle Zahlungssysteme zu langsam seien und dass der digitale EC-Dollar „für alle funktionieren sollte, außer für illegale Akteure“.

„All diese Ziele zielen darauf ab, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, aber letztendlich unsere Agenda der sozioökonomischen Transformation zum gemeinsamen Wohlstand der Menschen unserer Währungsunion voranzutreiben.“

Das DCash-Wallet und das CBDC-Zahlungssystem waren mindestens 2 Jahre lang in der Entwicklung, bevor sie 2021 offiziell eingeführt wurden. Das Pilotprojekt mit dem Titel DXCDCaribe, wurde im März 2019 ausgerollt. Es war das Vormodell für das DCash-System. XCD ist der internationale Ticker für den EC-Dollar, die von der ECCB ausgegebene Fiat-Währung.

Verwandt: Die CBDC-Recherche „Project Atom“ der Australian Reserve Bank zeigt zahlreiche Vorteile

Es gibt jetzt neun Länder, die ein CBDC auf der ganzen Welt verwenden, laut atlanticcouncil.org. Sieben Nationen gehören der ECCU an, zusammen mit den Bahamas und Nigeria. 21 weitere Jurisdiktionen befinden sich entweder in der Pilot- oder Entwicklungsphase und 40, darunter die USA, forschen an der Technologie.

Nur neun Länder oder Jurisdiktionen prüfen ihre Optionen mit einem CBDC in irgendeiner Weise nicht, so die Website.