Card Autobattler Storybook Brawl Review für NFT-Integration bombardiert • Eurogamer.net

Dev von Krypto-Unternehmen erworben.

Card Autobattler Storybook Brawl wird aufgrund der NFT-Integration bombardiert.

Der Entwickler Good Luck Games wurde diese Woche vom Kryptowährungsunternehmen FTX übernommen, das plant, NFTs zum Free-to-Play-Spiel hinzuzufügen.

Derzeit können Spieler mit echtem Geld Zugang zu Helden und Skins kaufen, aber sie fürchten jetzt, wie NFTs integriert werden könnten, und bombardieren das Spiel auf Steam.

Good Luck Games thematisierte den Einsatz der Blockchain-Technologie in einem Pressemitteilungobwohl keine Einzelheiten angegeben werden, außer dass die Integration “ethisch” ist und auf Spaß basiert.

Dennoch ist der Ruf des Spiels in den letzten Tagen seit der Übernahme demnach gesunken Resetera-Beitrag.

Die Steam-Reviews sind gesunken.

Dort zeigen Screenshots vom Discord-Server des Spiels, wie Fans den Entwicklern weitere Fragen zu NFTs stellen.

„Um das klarzustellen, werden wir uns mit nicht-kosmetischen Blickwinkeln befassen“, sagt Content Director LSV.

In einer anderen Antwort fügt er hinzu: „Wir werden viele verschiedene Dinge erforschen, wenn (falls) wir etwas finden, das uns gefällt, werden wir mehr teilen.“

Spieler haben auf dem Subreddit des Spiels negativ reagiert, wobei ein Moderator sogar den Server verlassen hat.

„Als persönliche Anmerkung habe ich es wirklich genossen, das Spiel zu spielen, und ich hätte gerne gesehen, dass andere Monetarisierungsmethoden versucht wurden, bevor ich mich für NFT/Blockchain-Finanzierung entschieden habe“, sagen sie. “Ich bin mit der Entscheidung nicht einverstanden, also werde ich mich als Moderator entfernen.”

„Welpe, es hat Spaß gemacht. 1400 Stunden im Spiel. Heute deinstalliert und meinen Steam-Review geändert. Wirklich schade, dass das Spiel eine Menge Spaß gemacht hat, aber ich werde NFT/Crypto nicht unterstützen“, heißt es in einem anderen Kommentar.

Die vielen negativen Bewertungen auf Steam nennen fast alle NFTs als Grund für ihren Post. Bisher hatte das Spiel überwiegend positive Bewertungen, aber nur 22 Prozent der Bewertungen in den letzten 30 Tagen waren positiv.

„Krypto und NFTs. Nein“, heißt es in einer Bewertung einfach. Ein anderer lautet: „Good Luck Games wurde von FTX, einem Kryptowährungsunternehmen, übernommen, um ‚Krypto dabei zu helfen, bei Spielern Fuß zu fassen‘. Ich möchte keinen Teil davon und ich möchte nicht, dass Krypto in Dinge „eindringt“, die mich interessieren. Deinstalliert.“

Dies ist nur das jüngste Beispiel für eine Gegenreaktion gegen die Aufnahme von NFTs in ein Videospiel. Laut der GDC State Of The Game Industry-Umfrage interessieren sich nicht einmal Entwickler für Kryptowährungen.

Werden Sie Eurogamer unterstützen?

Wir wollen Eurogamer besser machen, und zwar besser für unsere Leser – nicht für Algorithmen. Du kannst helfen! Werden Sie ein Unterstützer von Eurogamer und Sie können die Seite völlig werbefrei besuchen und erhalten exklusiven Zugang zu Artikeln, Podcasts und Unterhaltungen, die Sie näher an das Team, die Geschichten und die Spiele bringen, die wir alle lieben. Abonnements beginnen bei 3,99 £ / 4,99 $ pro Monat.

Unterstütze uns


source site-58

Leave a Reply