Cannabis-Banking-Startups wollen es einfach machen, Weed zu kaufen


Physische Sicherheit ist auch ein Anliegen, das Fintech-Startups anzugehen versuchen. Je mehr Banken online gehen und den Raum betreten, desto sicherer werden die in der Branche tätigen Personen sein. Nachdem Mastercard und Visa aus dem Spiel sind, sind neuere Software-Startups eingesprungen, um sicherzustellen, dass kleine und große Cannabis-Händler bei jedem Schritt Transparenz zeigen. Die einfache Verlagerung von Kunden von Papier auf eine digitale Transaktionsplattform hilft einer Apotheke, ihre Arbeit zu dokumentieren und die Vorschriften der Bundesregierung einzuhalten.

Neu gestalten und Akzente setzen

Um in die Grauzonen des Cannabis-Bankings vorzudringen, müssen diese Startups ein gemischtes Team von Experten zusammenstellen, die sowohl mit traditionellen Barzahlungen als auch mit digitalen Ökosystemen vertraut sind, zusätzlich zu Menschen, die mit kreativen Zahlungslösungen experimentiert haben. Alle Beteiligten müssen sich darüber im Klaren sein, dass Cannabis ein ganz anderes Tier ist.

„Wir möchten die Produkt-, Engineering- und Partnerschaftsressourcen einbringen, die erfahrene große Institutionen und fortschrittliche Fintechs haben. Sie können diese Erkenntnisse nutzen und sie auf eine Branche anwenden, die unterversorgt ist. Man muss sehr kreativ sein“, sagt Ryan Himmel, Head of Strategic Partnerships bei BlattLink, eine Technologie-B2B-Großhandelsplattform für die Cannabisindustrie. Für LeafLink wurde ihr Ansatz für das Problem aus einer Praxis namens Rechnungsfinanzierung entwickelt.

Rechnungsfinanzierung ist, wenn LeafLink Vorauszahlungen für einen Lieferanten über ACH bereitstellt, genauso wie eine Bank einen Gehaltsscheck verarbeitet, während die Rechnungen dann den Endpunkt-Einzelhändlern zugewiesen werden. Durch die digitale Erleichterung großer Geldsummen erleichtert das Startup diesen Anbietern die Skalierung. Insbesondere Kreditgenossenschaften haben die Anklage bei der Anpassung von Fintech im Vergleich zu Nationalbanken wegen ihres geringeren Umfangs und ihrer Fähigkeit, ihre lokalen Gemeinschaften zu bedienen, angeführt.

Ebenso gibt es viele Faktoren, die ein Einzelhändler mit Kundenkontakt berücksichtigen muss. „Für einen Cannabis-Händler kann Ihre Verkaufsstelle nicht dasselbe sein wie ein Restaurant oder ein Hotel. Sie haben staatliche Vorschriften, Sie haben Steuerberichte und eine ID-Überprüfung für Ihren Verbraucher. Daher muss die POS-Software in der Lage sein, all diese Attribute zu berücksichtigen“, sagt Jessika Wood, Head of Strategic Payment Partnerships bei Holländer, eine Plattform, die sich mit Point of Sale, E-Commerce, Zahlungen und Versicherungen in der Cannabisindustrie befasst. Die Covid-19-Pandemie war nicht mehr nur eine persönliche Erfahrung, sondern zwang Apotheken und Lieferanten, sich weiterzuentwickeln und online zu gehen, um zu überleben. Damit wurde das Einkaufserlebnis digital und setzte Maßstäbe.

„Wir geben gewissermaßen den Ton an, was ‚konform’ bedeutet. Da der Markt reift und Dinge im Raum existieren und Sie nicht den Himmel einstürzen sehen, engagieren sich immer mehr Banken“, sagt Jennifer Yager, Senior Vice President of Anti-Money-Laundering Compliance bei Talbank. In Zusammenarbeit mit Cannabis-Betreibern in mehreren Bundesstaaten musste die Valley Bank Kunden dabei helfen, Banken, Anbieter von Brieftaschendiensten und sogar Geldtransportunternehmen zu finden, die bereit waren, Cannabis-Bargeld anzufassen.

Die Automatisierung würde die Anzahl der für die Einhaltung von Vorschriften aufgewendeten Ressourcen reduzieren und kleineren Apotheken helfen, die möglicherweise in einer benachteiligteren Position auf den Markt kommen. Für diese Fintech-Startups ist die Integration von sozialer Gerechtigkeit nicht nur eine Geschäftsmöglichkeit, sondern auch Teil ihres ganzheitlichen Plans. Viele Partner mit Das Last Prisoner-Projekt um einen Teil ihrer Cannabiseinnahmen an diejenigen umzuverteilen, die aufgrund des früheren Cannabisverbots überproportional inhaftiert waren. Das Festlegen von Compliance-Standards bedeutet auch, Standards und Erwartungen für soziale Gerechtigkeit für diese lukrative, aber auch historisch belastete Branche festzulegen.

source-114

Leave a Reply