Call of Duty: Vanguards zerstörbare Umgebungen gehen nicht weit genug


Anmerkung der Redaktion: Das kalifornische Ministerium für faire Beschäftigung und Wohnungswesen hat gegen Activision Blizzard eine Klage eingereicht, in der behauptet wird, dass das Unternehmen seine weiblichen Angestellten an Missbrauch, Diskriminierung und Vergeltungsmaßnahmen beteiligt habe. Activision Blizzard weist die Vorwürfe zurück. Die vollständigen Details der Klage von Activision Blizzard (Inhaltswarnung: Vergewaltigung, Selbstmord, Missbrauch, Belästigung) werden aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar sind.

Bringt die Spieler zurück zu den historischen Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs, Call of Duty: Vorhut ist bestrebt, Spieler vollständig in seine verschiedenen Karten einzutauchen, und dies geschieht unter anderem durch zerstörbare Umgebungen. Der jüngste Alpha-Test für den Ego-Shooter von Sledgehammer Games ermöglicht es den Spielern, sich durch mehrere Orte zu kämpfen, vom eleganten Hotel Royal in Paris bis zu den verschneiten Straßen von Stalingrad. Call of Duty: Vorhut‘s zerstörbare Umgebungen, die die taktischen Optionen der Spieler im Kampf verbessern sollen, sind ein viel beworbenes neues Feature, aber leider lassen die Platzierung und die Menge der in der Alpha präsentierten zerstörbaren Architektur zu wünschen übrig.

Ruf der Pflicht hat schon einmal mit Zerstörbarkeit geflirtet, wie in Geister, aber Vorhut scheint hier nicht ganz so einen Sprung nach vorne zu machen, wie manche vielleicht gehofft haben. Zerstörbare Umgebungen in einem Ego-Shooter-Spiel können den Spielern eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen. Der Kampf in diesem actiongeladenen Genre basiert darauf, sich über die Karte zu bewegen und in Deckung zu gehen, um ein Feuergefecht zu überleben. Wenn sie gut implementiert sind, können zerstörbare Umgebungen diesen beiden Aktionen eine Wendung geben. Das Zerstören von Teilen der Karte, wie einer Brücke oder einem Scharfschützennest, kann die Position eines Teams gegen seinen Gegner einschränken. In der Zwischenzeit hat zerstörbare Deckung einen unmittelbareren Einfluss auf den Kampf. Wenn ein Teil der Deckung zerstört werden kann, bewegen sich die Spieler weiter, damit der Feind nicht überwältigende Feuerkraft einsetzt, um ihren sicheren Ort zu zerstören.

Verbunden: Neue Call of Duty: Warzone-Karte & Vanguard-Integration bestätigt

Bedauerlicherweise, Call of Duty: Vorhut‘s zerstörbares Cover ist bei weitem nicht tief genug, um das Spiel richtig zu verändern. Anstatt einen Großteil jeder Karte anfällig für Zerstörung zu machen, wie der Rivale Schlachtfeld Serie, die Karten verfügbar in Vorhut‘s Beta macht nur ganz bestimmte Teile jeder Karte zerstörbar. Die meisten dieser Elemente scheinen schwache Holzwände zu sein, die zu Beginn des Spiels zertrümmert oder zerschossen werden können. Dies dient kaum einem anderen Zweck, als einen Weg durch die Karte kurz zu blockieren, der sehr schnell geöffnet und offen gelassen wird, sobald die Kämpfe beginnen. Es gibt einige zerstörbare Hüllen, aber sie sind ziemlich spärlich und dienen aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit wenig.

Um zerstörbare Umgebungen zu verbessern, sei es in Call of Duty: Vorhut oder einer zukünftigen Folge der Serie sollte das Ausmaß der Zerstörung realistischer gestaltet werden. Anstatt nur ganz bestimmte Teile jeder Karte zu zerstören, wie Glasfenster und schäbige Holzbretter, sollte fast jedes Teil des Levels verwundbar sein. Unterschiedliche Materialien können unterschiedliche Haltbarkeit haben, wodurch Holzbretter leicht durchschossen werden können, während Betonkonstruktionen eher ein ganzes Spiel überstehen. Das würde auch machen Vorhut mächtige Killstreaks, die noch stärker sind, da das Ablegen eines Sprengsatzes möglicherweise Deckungen sprengen oder eine neue Route durch die Karte eröffnen würde.

Während Ruf der Pflicht Serie konzentriert sich auf kleinere Karten als einige andere Franchises, weitläufiger zerstörbare Umgebungen wären immer noch ein wunderbares Feature für die Implementierung. Durch Verbesserung Vorhut‘s Version der Mechanik könnten den Spielern völlig neue taktische Optionen eröffnet werden. Einen wertvollen Sprengsatz auszugeben, um ein besonders lästiges Stück feindlicher Deckung zu zerstören, würde dem Kampf einen ganz neuen Fluss verleihen und Killstreaks könnten noch tödlicher werden. Call of Duty: Vorhut Entwickler Sledgehammer Games hat versprochen, auf das Feedback von der Alpha des Spiels einzugehen, aber die Verbesserung zerstörbarer Umgebungen könnte eine Aufgabe sein, die am besten für einen zukünftigen Teil der Serie übrig bleibt.

Nächster: Call of Duty: Warzones neue Pazifik-Karte im Vanguard-Trailer enthüllt

Call of Duty: Vorhut wird am 5. November 2021 für PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und PC erscheinen.

Leave a Reply