Call of Duty: Modern Warfare 3 verfügt über ein KI-gestütztes Voice-Chat-Moderationssystem


Call of Duty: Modern Warfare 3 startet mit KI-gestützter In-Game-Voice-Chat-Moderation.

Activision nutzt das KI-gestützte Modell ToxMod von Modulate, das Voice-Chat-Moderation in Echtzeit bietet, um toxisches Verhalten zu bekämpfen.

Die Technologie nutzt KI, um schädliche Äußerungen wie Hassreden, diskriminierende Sprache und Belästigung in Echtzeit zu erkennen und zu bekämpfen. Call of Duty verwendet bereits eine textbasierte Filterung in 14 Sprachen für In-Game-Texte (Chat und Benutzernamen) sowie ein In-Game-Spielermeldesystem.

In einer FAQ versuchte Activision, Spieler zu beruhigen, indem es darauf bestand, dass der Voice-Chat „zum ausdrücklichen Zweck der Moderation“ überwacht und aufgezeichnet werde und „sich auf die Erkennung von Schäden innerhalb des Voice-Chats im Vergleich zu bestimmten Schlüsselwörtern konzentriert“.

Das neue System moderiert auf Basis des bestehenden Call of Duty Verhaltenskodex. „Voice-Chat, der Mobbing oder Belästigung beinhaltet, wird nicht toleriert“, warnte Activision. Der Verhaltenskodex erlaubt jedoch „Trash-Talk“ und „freundliches Geplänkel“. „Hassrede, Diskriminierung, Sexismus und andere Arten schädlicher Sprache, wie im Verhaltenskodex dargelegt, werden nicht toleriert“, fügte Activision hinzu.

Activision betonte außerdem, dass die KI erkannte Verstöße gegen den Verhaltenskodex nicht durchsetze. „Das Voice-Chat-Moderationssystem von Call of Duty übermittelt nur Berichte über toxisches Verhalten, kategorisiert nach der Art des Verhaltens und einem bewerteten Schweregrad basierend auf einem sich entwickelnden Modell“, erklärte Activision. „Activision legt fest, wie Verstöße gegen die Voice-Chat-Moderation durchgesetzt werden.“

Trotz dieser neuen KI-Technologie erfolgt die Durchsetzung der Voice-Chat-Moderation nicht augenblicklich, stellte Activision klar. Die Erkennung erfolgt zwar in Echtzeit, wobei das System giftige Sprache auf der Grundlage des Call of Duty-Verhaltenskodex kategorisiert und kennzeichnet, sobald sie erkannt wird. Bei erkannten Verstößen sind jedoch möglicherweise „zusätzliche Überprüfungen der zugehörigen Aufzeichnungen erforderlich“, um den Kontext zu ermitteln, bevor über die Durchsetzung entschieden wird. „Wenn das System wächst, werden sich unsere Prozesse und Reaktionszeiten weiterentwickeln“, sagte Activision.

Activision wies darauf hin, dass Spieler, die nicht möchten, dass ihre Stimme moderiert wird, den Voice-Chat im Spiel im Einstellungsmenü deaktivieren können. Es sieht jedoch nicht so aus, als gäbe es keine Möglichkeit, sich abzumelden, wenn Sie den Voice-Chat weiterhin verwenden möchten.

Dies ist ein entscheidender Schritt vorwärts zur Schaffung und Aufrechterhaltung eines unterhaltsamen, fairen und einladenden Erlebnisses für alle Spieler.

„In Spielen gibt es keinen Platz für störendes Verhalten oder Belästigung“, sagte Michael Vance, Chief Technology Officer von Activision. „Insbesondere die Bewältigung störender Voice-Chats ist seit langem eine außergewöhnliche Herausforderung im Gaming-Bereich. Mit dieser Zusammenarbeit stellen wir nun die hochmoderne maschinelle Lerntechnologie von Modulate bereit, die in Echtzeit für eine globale Durchsetzungsebene skaliert werden kann. Dies ist ein entscheidender Schritt vorwärts zur Schaffung und Aufrechterhaltung eines unterhaltsamen, fairen und einladenden Erlebnisses für alle Spieler.“

Eine Beta der Technologie wird am 30. August in Nordamerika in Modern Warfare 2 und Warzone eingeführt. Die weltweite Veröffentlichung (außer Asien) ist für den Start von Modern Warfare 3 am 10. November geplant. Der Support beginnt auf Englisch, weitere Sprachen folgen.

Activision sagte, dass seit der Veröffentlichung von Modern Warfare 2 Ende 2022 die bestehende Antitoxizitätsmoderation über eine Million Konten, bei denen festgestellt wurde, dass sie gegen den Call of Duty-Verhaltenskodex verstoßen, per Sprach- und/oder Textchat „eingeschränkt“ hat. Es fügte hinzu, dass die Filtertechnologie für Text und Benutzernamen „konsequent“ aktualisiert wurde, um die Echtzeit-Unterdrückung schädlicher Sprache zu verbessern.

Diesen Monat enthüllte Activision das Gameplay des ersten Levels der Modern Warfare 3-Kampagne sowie einen ersten Blick auf die offenen Kampfmissionen.

An anderer Stelle enthält Modern Warfare 3 einen Zombies-Modus in einer „völlig neuen offenen Welt“, in dem sich Spieler zusammenschließen können, um auf den „größten Call of Duty-Zombiekarten aller Zeiten“ gegen die Zombiehorden zu kämpfen. Dies ist das erste Modern Warfare-Spiel, das es gibt enthalten einen Zombies-Modus.

Im Multiplayer-Bereich enthält Modern Warfare 3 alle 16 Startkarten des ursprünglichen Modern Warfare 2 und wird nach der Veröffentlichung 12 neue 6v6-Karten enthalten. Activision wird eine offene Beta für PlayStation, Xbox und PC veranstalten (PlayStation-Besitzer erhalten ersten Zugriff). Wer vorbestellt, erhält bis zu einer Woche vor Veröffentlichung Zugriff auf die Kampagne.

Modern Warfare 3 erscheint am 10. November auf PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One sowie Xbox Series X und S.

Wesley ist der britische Nachrichtenredakteur für IGN. Finden Sie ihn auf Twitter unter @wyp100. Sie erreichen Wesley unter [email protected] oder vertraulich unter [email protected].