BTC-Preis „auf dem Weg zu 90.000 USD“ – 5 Dinge, die Sie diese Woche bei Bitcoin beobachten sollten

Bitcoin (BTC) startet in eine neue Woche und ist entschlossen, 60.000 USD als Unterstützung zu behalten – obwohl neue Allzeithochs nicht von Dauer sind.

Nach einem klassischen Einbruch am Sonntag haben die Bullen die Kontrolle wiedererlangt und es geschafft, BTC/USD von Tiefstständen unter 60.000 USD fernzuhalten.

Da bisher jedoch weder die Allzeithochs im April noch im Oktober einen erneuten Test erlebt haben, sind die Anleger gespannt, wohin Bitcoin in der Lage ist.

Die Erwartungen bleiben himmelhoch – bis zu 300.000 US-Dollar in den kommenden Monaten und sogar eine Fortsetzung des Bullenlaufs bis weit in das Jahr 2022 hinein.

Cointelegraph wirft einen Blick auf fünf Faktoren, die bei der Darstellung der BTC-Preisbewegung in den kommenden Tagen zu berücksichtigen sind.

Bitcoins „unerbittliches Spot-Gebot“

Ein cooles Bild auf den globalen Märkten, da US-Aktien-Futures vor der Eröffnung unverändert bleiben.

Die Inflation hält weiter an, und selbst die Federal Reserve gibt zu, dass sie länger hoch bleiben könnte. Ein separater Streit um die Besteuerung nicht realisierter Gewinne wird in Kryptokreisen ebenfalls intensiv diskutiert.

Jenseits der aufstrebenden Rohstoffe ist das Bild jedoch kühler, wenn es um Bitcoin-Preisauslöser geht, da eine Abkopplung von Makrobewegungen BTC/USD bereits seit langem prägt.

Vor dem Start des dritten Bitcoin Futures Exchange Traded Fund (ETF) am Montag wird Gold – und traditionellen ETFs – und der Bedrohung, die Bitcoin für sie darstellt, mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

„Wenn das Open Interest von CME in dieser Woche innerhalb weniger Tage um mehrere Plätze auf Platz 1 weltweit gesprungen ist, kein Barometer für massives institutionelles Interesse ist, weiß ich nicht, was es ist“, Charles Edwards, CEO der Investmentfirma Capriole, kommentiert letzte Woche.

“Das ist eine Wachablösung.”

Open-Interest-Chart für Bitcoin-Futures. Quelle: Charles Edwards/ Twitter

Edwards vorher gesagt dass die auf Futures basierenden ETFs ein „unerbittliches Spot-Gebot“ auf Bitcoin abgeben würden, um Bedenken hinsichtlich der Gesamtwirksamkeit des Instruments entgegenzuwirken.

Mit Blick auf das Futures-Volumen begleiteten große Buy-Ins jede Herausforderung von 60.000 US-Dollar, fügte Ki Young Ju, CEO des On-Chain-Analyseunternehmens CryptoQuant, hinzu.

Den Bullenlauf 2017 verfolgen

In klassischer Weise hat sich ein schwacher Sonntag diese Woche in einen bullischen Montag verwandelt, da Bitcoin über 62.000 $ klettert.

Letzte Woche gab es einen Rückgang um 10 % von neuen Allzeithochs von 67.100 USD, und der Höchststand von 64.900 USD im April bot kaum Unterstützung.

Als jedoch rückläufige Rufe auftauchten, war Bitcoin nicht in der Stimmung, seine neue Handelszone aufzugeben – auch wenn die Analyse argumentierte, dass selbst 50.000 USD immer noch eine solide Preisaktion darstellen würden.

Der Wochenschluss konnte eine große Kaufmauer von knapp 60.000 US-Dollar nicht herausfordern, was für weitere Erleichterung sorgte.

„So weit, so gut“, Cointelegraph-Mitarbeiter Michaël van de Poppe zusammengefasst in seinem neuesten Update am Montagmorgen.

„Bitcoin auf dem Weg zu 90.000 US-Dollar.“

Der Zeitplan für ein solches Ziel wurde diesen Monat verlängert – für Van de Poppe sollte dies erst später im ersten Quartal nächsten Jahres erfolgen, im Gegensatz zu sechsstelligen Schätzungen mit einem viel kürzeren Zeitrahmen.

Der Oktober wird voraussichtlich bei rund 63.000 US-Dollar enden, was für die letzten beiden Monate des Jahres 2021 Neuland verlässt.

Für den beliebten Analysten TechDev gibt Bitcoin immer noch die Preisaktion von 2017 mit fast unheimlicher Genauigkeit wieder. Auch dies würde auf ein viel höheres Preisniveau vor Jahresende hindeuten – im Einklang mit dem Blow-Off-Top im Dezember 2017.

VanEck ETF bereitet sich auf den Start am Montag vor

Eine weitere Woche, ein weiterer Grund, bei institutionellen Investitionen optimistisch zu werden, da Bitcoin einen weiteren Exchange Traded Fund (ETF) live gehen sieht.

An diesem Montag ist VanEck an der Reihe, der in Kryptowährungskreisen fast ein bekannter Name ist, dank seiner jahrelangen Versuche, ein Bitcoin-ETF-Produkt auf den Markt zu bringen.

Wie bei den Angeboten der letzten Woche wird VanEcks Bitcoin Strategy ETF (XBTF) Bitcoin-Futures zugrunde liegen, was den Wettbewerb vor einer ersten regulatorischen Entscheidung über physische ETFs im nächsten Monat verstärkt.

XBTF wird eine Verwaltungsgebühr von 0,65% haben und wird als dritter Bitcoin-Futures-ETF auf dem US-Markt gehandelt.

VanEck plant auch, einen physischen ETF aufzulegen, wobei die Securities and Exchange Commission (SEC) am 14. November über sein Schicksal entscheiden soll.

Wie Cointelegraph berichtete, verzeichnete ProShares’ bahnbrechendes US-Debüt letzte Woche trotz gemischter Meinungen über den Gesamtnutzen von auf Futures basierenden ETFs eine fast beispiellose Akzeptanz.

Der zweite, von Walküre, war gedämpfter.

„Wir sehen Bitcoin auf dem Weg, wie Gold zu handeln“, sagt ein immer noch optimistischer Bloomberg-Rohstoffstratege Mike McGlone kommentiert am Starttag des letzteren.

Er verwies auf die Transformation vom Tellerwäscher zum Millionär, die Gold in den frühen 2000er Jahren begleitete, als es zum ersten Mal seine eigenen US-ETFs anzog.

Zu dieser Zeit sammelte der erste Gold-ETF, der SPDR Gold Trust (GLD), wie ProShares, in seinen ersten drei Handelstagen im November 2004 über 1 Milliarde US-Dollar.

Zeitplan für die Genehmigung von Bitcoin-ETFs. Quelle: Arkane Forschung

Keine größeren Börsenverkäufe

Wie Cointelegraph berichtete, stehen Börsen unter den aktuellen Marktbedingungen im Mittelpunkt, da sich der Makrotrend eines abnehmenden Bitcoin-Angebots verlangsamt.

Während Bullenläufen signalisieren Massenzuflüsse von BTC an die Börsen tendenziell den Preispunkt, an dem die Massen verkaufen wollen – und damit die wahrscheinliche Preisspitze.

Im Allgemeinen ist jedoch die Menge an Bitcoin, die an den Börsen gehalten wird, gesunken – und dies hat sich seit dem Preisabsturz im Mai beschleunigt.

Nach den neuesten Daten scheint es nun, dass Binance diesen Monat von anderen großen Plattformen abgewichen ist und Zuflüsse von BTC in sein Auftragsbuch verzeichnet hat, während der Rest weiterhin Reserven abbaut.

Der Lauf auf neue Allzeithochs für BTC/USD führte insgesamt zu einem leichten Anstieg der BTC-Wechselkurse, was jedoch im Vergleich zum allgemeinen Abwärtstrend vernachlässigbar ist.

Diagramm der BTC-Reserven tauschen. Quelle: Bybt

Es ist bereits bekannt, dass Hodler wenig Interesse daran haben, so kurz über frühere Allzeithochs hinaus zu verkaufen, und es wird davon ausgegangen, dass institutionelle Käufer keine Schnellverkäufe planen, sobald sie ein Engagement eingegangen sind.

An den Terminbörsen wurden in der vergangenen Woche besonders aktive Käufe verzeichnet.

Sentiment bekommt eine willkommene Säuberung

Die Stimmung am Kryptomarkt ist wieder im Gange, aber anders als zu Beginn des Monats werden die Anleger vorsichtig.

Verwandte: Top 5 Kryptowährungen, die Sie diese Woche sehen sollten: BTC, SOL, AVAX, ALGO, AXS

Laut Krypto-Angst- und Gier-Index, unhaltbarer Optimismus in „Uptober“ ist nicht mehr die Stimmung, wenn es um Bitcoin oder Altcoins geht.

Nachdem der Index letzte Woche auf „extreme Gier“ gestoßen war, ist er im Einklang mit der BTC-Preisentwicklung deflationiert und liegt am Montag bei 72/100 – was einfach „Gier“ bedeutet.

Dieses Niveau hat sich in den letzten drei Monaten zu verschiedenen Zeitpunkten zu einem Cluster gebildet, was das Gefühl verstärkt, dass die Stimmung bei Bitcoin immer noch bei 60.000 USD „zurückgesetzt“ wurde.

Angesichts der Tatsache, dass das klassische Cycle-Top einem Fear & Greed-Score von 95/100 oder mehr entspricht, bedeutet dies, dass ein weiterer Kursanstieg – wenn er langsam genug ist – noch viel länger andauern könnte.

Crypto Fear & Greed Index vom 25. Oktober. Quelle: TradingView