Bringen Sie die Seevögel zurück, retten Sie das Klima


Diese Geschichte ursprünglich war zusehen auf Inside Climate News und ist Teil der Klimaschreibtisch Zusammenarbeit.

Seevögel entwickelten sich vor etwa 60 Millionen Jahren, als die Kontinente der Erde in ihre heutige Position drifteten und moderne Ozeane Gestalt annahmen. Sie breiten sich über Tausende von unberührten Inseln in den immer größer werdenden Meeren aus. Und als Flugsaurier und riesige alles fressende Meeresreptilien ausstarben, begannen auch Seevögel als Ökosystemingenieure eine ökologische Nische zu füllen.

Sie verteilen Nährstoffe in Form von Guano, die für Plankton, Seegras und Korallenriffe von Vorteil sind, was wiederum Fischpopulationen nährt, die von Seevögeln und Meeressäugern in einem Kreislauf gefressen werden, der eine biologische Kohlenstoffpumpe bildet. Je stärker die Pumpe ist, desto mehr Kohlendioxid wird in die Sedimentspeicherung am Meeresboden gedrückt.

Seevogelkolonien von fast unvorstellbarer Größe überdauerten wahrscheinlich Äonen tiefgreifender Klimaveränderungen und die geologischen Umwälzungen kollidierender Kontinente und spielten eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Aber selbst in ihren entlegensten Inselgebieten wurden sie schnell von Menschen dezimiert, die den Planeten in den letzten 200 Jahren kolonisierten und industrialisierten.

Einigen Schätzungen zufolge ist die gesamte weltweite Seevogelpopulation in dieser Zeit um bis zu 90 Prozent zurückgegangen, mit einem Rückgang von 70 Prozent allein seit 1950. Seevögel sind der am stärksten bedrohten Vogelgruppe und eine der am stärksten gefährdeten Artengruppen Internationale Union für Naturschutz. Von den 346 Seevogelarten sind 97 weltweit bedroht und weitere 35 gelten als nahezu gefährdet. Es ist bekannt oder vermutet, dass bei fast der Hälfte aller Seevogelarten ein Bestandsrückgang zu verzeichnen ist.

Der größte Teil des Schadens wurde durch invasive Raubtiere verursacht – die Menschen selbst und die Ratten, Katzen, Hunde und Schweine, die sie mitbrachten, als sie eine Insel nach der anderen ausbeuteten. Nach Millionen von Jahren räuberfreier Evolution erkannten die Vögel die neuen Arten nicht als Bedrohung. Sie waren besonders gefährdet, weil sie nicht so häufig brüten wie viele Landvögel und viel Zeit damit verbringen, ihre flugunfähigen Jungen an Land aufzuziehen.

Es gab auch direkte menschliche Raubtiere im industriellen Maßstab, mit der Ernte von Seevogeleiern als Nahrung, ihrem Guano als Dünger und den Vögeln selbst zur Ölgewinnung – zusammen mit Robben, Seelöwen und Walen – oder als unerwünschter Beifang kommerzielle Fischerboote. Auf den Farallon-Inseln in der Nähe von San Francisco, der Heimat der größten einzelnen Seevogel-Nistkolonie in den Vereinigten Staaten, sank die Population der Murren während des Goldrauschs innerhalb weniger Jahrzehnte von 400.000 auf 60.000 Menschen bis zu einer halben Million Eier pro Jahr geerntet.

Heute sind die Farallon-Inseln als Teil eines Meeresschutzgebiets geschützt und die nistenden Seevogelkolonien erholen sich, was dazu beiträgt, das umliegende Meeresökosystem zu erhalten, einschließlich der Weißen Haie, Spitzenprädatoren, die sich manchmal von der Population der zurückgekehrten nördlichen Pelzrobben ernähren Inseln, seit sie geschützt waren. Nashorn-Auklets, die mit Papageientauchern verwandt sind, sind ebenfalls zurückgekehrt, und mehr als 20 gefährdete und bedrohte Arten –Vögel, Reptilien, Insekten, Meeressäuger und sogar Meeresschildkröten– leben auf und um die Inseln.

Das Comeback hat bereits begonnen

Und es gibt Hunderte anderer Projekte zur Wiederherstellung von Seevögeln auf der ganzen Welt, die Anzeichen von Erfolg zeigen, sagte er Dena Spatzein Wissenschaftler mit Erhaltung des pazifischen Randes, eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Reparatur von Ökosystemen konzentriert. Spatz war Hauptautor eines Buches vom 10. April lernen im Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften Das zusammengestellte Daten aus 851 Restaurierungsprojekten in 36 Ländern, die in den letzten 70 Jahren auf 138 Seevogelarten abzielten.

Die neue Studie konzentrierte sich auf Bemühungen, Vogelpopulationen aktiv zurückzubringen, einschließlich sozialer Anziehungsmethoden wie dem Einsatz von Lockvögeln sowie der direkten Umsiedlung junger Vögel an neue Standorte, die frei von invasiven Raubtieren sind. Bei mehr als 75 Prozent der Restaurierungen besuchten Zielarten die Standorte und begannen innerhalb von zwei Jahren zu brüten.



source-114

Leave a Reply