Brave führt browser-native Krypto-Wallet ein, um gefälschte Erweiterungen zu bekämpfen

Der datenschutzorientierte Browser Brave vertieft sein Engagement für die Einführung von Kryptowährungen weiter, indem es seine erweiterungsbasierte Kryptowährungs-Wallet durch eine browsernative ersetzt.

Das Unternehmen gab am Dienstag gegenüber Cointelegraph bekannt, dass es den offiziellen Start von Brave Wallet vorbereitet; eine in den Brave-Desktop-Browser integrierte Kryptowährungs-Wallet zur Selbstverwahrung, mit der Benutzer Kryptowährungen wie Ether (ETH) speichern und kaufen können.

Brian Bondy, Chief Technology Officer und Mitbegründer von Brave, sagte gegenüber Cointelegraph, dass das neue Wallet Braves MetaMask-Erweiterungsgabel namens Crypto Wallets ersetzt. Laut CTO wurde die neue Implementierung “von Grund auf neu in den Brave Browser integriert”.

Das neue Wallet unterscheidet sich von anderen Web3-Wallets wie MetaMask dadurch, dass es keine Erweiterungen erfordert, sondern direkt in den Browser selbst als Kernfunktion integriert ist. Nach Angaben des Unternehmens soll dies Sicherheitsrisiken und die Abhängigkeit von zusätzlicher CPU und Arbeitsspeicher reduzieren.

Bondy sagte, dass die Kryptowährungs-Wallet des Browsers Hardware-Krypto-Wallets ähnelt, da sie eine eigene hierarchische deterministische BIP32-Wallet implementiert.

„Die Gelder werden immer in der Blockchain gespeichert, aber die Schlüssel zum Entsperren dieser Gelder werden in der Brave Wallet gespeichert“, sagte Bondy. Er fügte hinzu, dass die privaten Schlüssel des Benutzers immer auf Hardwaregeräten verbleiben, wenn der Benutzer eine Hardware-Wallet von Anbietern wie Ledger oder Trezor verbindet.

Laut Bondy ist die Abhängigkeit der Branche von Krypto-Wallets in Form von Browser-Erweiterungen aufgrund ihrer begrenzten Sicherheit eines der Haupthindernisse für die Einführung von Krypto-Mainstream.

„Eines der größten Probleme bei Erweiterungen ist, wie einfach es für Kriminelle ist, gefälschte Erweiterungen zu erstellen, die vorgeben, eine gute Wallet-Erweiterung zu sein – solche Spoofing-Angriffe sind weit verbreitet“, sagte der CTO. Bondy zitierte Beispiele wie gefälschte MetaMask-Erweiterungen, die darauf abzielen, die Kryptos der Benutzer zu stehlen, und stellte fest, dass diese auch „eine Reihe von Codeabhängigkeiten ansammeln“, die im Laufe der Zeit möglicherweise zu ungelösten Sicherheitsprüfungsfehlern führen können, und fügte hinzu:

„Erweiterungen können nicht auf der „vollen Leinwand“ der Benutzeroberfläche des Browsers malen, insbesondere nicht auf der Adressleiste oder der unkopierbaren Symbolleiste. Brave Wallet kann diesen Bereich der Benutzeroberfläche voll ausnutzen, um Benutzer vor Täuschungen zu schützen.“

Das Brave Wallet ermöglicht es Benutzern, Transaktionen mit „fast jedem Krypto-Asset“ durchzuführen und alle Ketten zu unterstützen, die mit der Ethereum Virtual Machine oder EVM kompatibel sind, einschließlich Polygon, xDai, Avalanche und andere. Die Unterstützung für Bitcoin (BTC) befindet sich in der Entwicklung und wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, sagte Bondy. Da das Unternehmen plant, seinen Browser mit weiteren Blockchains zu erweitern, wird das Brave Wallet im Jahr 2022 auch die Solana-Blockchain integrieren.

Neben der Unterstützung von DApp-Interaktionen ermöglicht das Brave Wallet Benutzern auch das Senden und Empfangen von nicht fungiblen Token oder NFTs, basierend auf EVM-kompatiblen Blockchains. Das Wallet ermöglicht es Benutzern auch, Krypto mit vielen Fiat-Währungen, einschließlich des US-Dollars oder des Euro, über den Krypto-to-Fiat-Dienst Wyre zu kaufen.

Das Brave Wallet ist kostenlos und sofort auf dem Desktop verfügbar, während die mobile Anwendung das Wallet zu einem späteren Zeitpunkt integriert. Um mit dem Brave Wallet zu beginnen, müssen Benutzer den Brave-Browser herunterladen und auf die neueste Version 1.32 aktualisieren. Die neue Brieftasche unterscheidet sich von Brave Rewards, der Opt-in-Funktion, die Brave-Benutzer mit Basic Attention Tokens (BAT) für das Anzeigen von datenschutzschützenden Anzeigen belohnt.

Verwandt: MetaMask treibt institutionelles Angebot mit BitGo-Integration voran

Brave Browser ist eine Idee des JavaScript-Erfinders und Mozilla-Mitbegründers Brendan Eich, der 2015 zusammen mit Bondy das Startup Brave Software gegründet hat. Im Juni 2017 sammelte Brave während seines BAT Initial Coin Offerings in 30 Sekunden 35 Millionen US-Dollar.

Der kryptofreundliche Browser ist in den letzten Jahren äußerst beliebt geworden, wobei die monatlich aktiven Nutzer von 25 Millionen im Februar auf über angestiegen sind 42 Millionen Stand November 2021.