Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, deutet auf zukünftige Fusionen und Übernahmen hin – Bitcoin News

Während des Besuchs der Veranstaltung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos diskutierte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple Labs, die Wachstumschancen des Unternehmens und trotz des Abschwungs der Kryptoökonomie sprach Garlinghouse über zukünftige Fusionen und Übernahmen.

„Ich denke, wir werden eher der Käufer sein“, sagte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple Labs, während eines Interviews in Davos

Erst kürzlich, während der WEF-Konferenz in Davos, Ripple Labs Geschäftsführer Brad Garlinghouse sagte CNBC in einem Interview dass Ripple Labs „eine sehr starke Bilanz“ hat. Garlinghouse sprach darüber, dass Ripple Labs möglicherweise an Fusionen und Übernahmen (M&A) beteiligt ist und Ripple Labs der Käufer sein wird. „Wir befinden uns jetzt in einer Wachstumsphase, in der wir eher Käufer als … Verkäufer sind“, sagte Garlinghouse dem CNBC-Autor Arjun Kharpal. Garlinghouse merkte weiter an, dass er eine Zunahme von Fusionen und Übernahmen in der Blockchain-Branche erwartet.

„Ich denke, es wird einen Aufwärtstrend bei M&A im Blockchain- und Krypto-Bereich geben“, erklärte Garlinghouse während seines Interviews. „Das haben wir noch nicht gesehen. Aber ich denke, das ist wahrscheinlich in der Zukunft. Und ich denke, wenn sich das entwickelt, würden wir solche Dinge in Betracht ziehen.“

In der zweiten Hälfte des Jahres 2021 und im ersten Quartal 2022 gab es eine Reihe von Übernahmen im Krypto-Bereich. Beispielsweise erwarb Coinbase im Januar 2022 die Firma Fairx Exchange und Opensea erwarb in diesem Monat auch Dharma Labs. Im Februar gab das Ethereum-Softwareunternehmen Consensys die Übernahme der Mycrypto-Wallet bekannt. Im darauffolgenden Monat März gab das fraktionierte Investmentunternehmen Public die Übernahme des Technologie-Startups Otis für digitale Sammlerstücke und nicht fungible Token (NFT) bekannt.

Im April erwarb das Zahlungs-, Kassen- und Einkaufsnetzwerk Bolt Wyre für 1,5 Milliarden US-Dollar. Darüber hinaus gab Huobi Global Ende Mai bekannt, dass es die lateinamerikanische Krypto-Börse Bitex übernommen hat. Die Aussagen des CEO von Ripple Labs in Davos folgen auch dem Milliardär und FTX-Mitbegründer Sam Bankman-Fried, der davon spricht, Milliarden für M&A-Deals auszugeben. Garlinghouse erklärte in Davos, dass „es viel Raum für Wachstum in der Kryptotechnik gibt und wir uns viele verschiedene Nischen dafür ansehen“.

Inzwischen das Krypto-Asset Xrp (XRP) ist die sechstgrößte Marktkapitalisierung unter mehr als 13.400 Krypto-Assets, die heute existieren. Seit Jahresbeginn jedoch XRP gegenüber dem US-Dollar 59,2 % verloren und in den letzten 30 Tagen 34 % verloren. XRP hat vor sieben Monaten auch kein Allzeithoch (ATH) gesehen, wie es viele andere digitale Assets im November 2021 taten. XRP‘s letzter aufgezeichneter ATH war vor über vier Jahren am 7. Januar 2018, nach dem Krypto-Bullenlauf 2017. XRP ist seit diesem ATH um mehr als 88 % gesunken, und seine Marktbewertung entspricht 1,49 % des gesamten Werts der Kryptoökonomie von 1,28 Billionen US-Dollar.

Tags in dieser Geschichte

Akquisitionen, Brad Garlinghouse, CNBC-Interview, Kryptoökonomie, Davos, FTX-Mitbegründer, M&A, Fusionen, Fusionen und Übernahmen, Ripple, CEO von Ripple Labs, Ripple XRP, Sam Bankman-Fried, Token, WEF, Weltwirtschaftsforum, XRP, Xrp (XRP)

Was halten Sie von den Aussagen, die Garlinghouse in Davos über zukünftige Fusionen und Übernahmen gemacht hat? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons


source site-12

Leave a Reply