Bottoms-Rezension: Eine umwerfende Komödie über einen queeren Kampfclub


Alles ist Sex, außer Sex, der Macht ist. So lautet das berühmte Zitat, das Oscar Wilde zugeschrieben wird und in Janelle Monáes Album wiedergegeben ist Schmutziger Computer. Wenn die Hauptfiguren aus Unterteiledie neue Komödie von Regisseurin Emma Seligman (Shiva Baby), von Wilde oder Monáe gehört haben, haben sie das Spiegelbild des Zitats verinnerlicht. In Unterteilealles ist gewalttätig, außer Gewalt, die geil ist.

Abiturienten Josie (Der Bär‘s Ayo Edebiri) und PJ (Rachel Sennott von Körper, Körper, Körper) werden eingeführt in Unterteile in klassischer Sex-Comedy-Manier der 80er Jahre: Sie planen, wie sie ihre Klassenkameradinnen davon überzeugen können, Sex mit ihnen zu haben. Niemand mag sie nicht, weil sie schwul sind, sagen sie uns, sondern weil sie „schwul und talentlos“ sind. Auf einem Karneval zu Beginn des Schuljahres glauben sie fälschlicherweise an das Gerücht, sie hätten den Sommer in der Justizvollzugsanstalt verbracht. In Kombination mit der leichten Verletzung von Quarterback Jeff (einem herausragenden Nicholas Galitzine) mit seinem Auto beginnen sie das Abschlussjahr auf Zehenspitzen in Richtung Straßenkredit. Da das Heimkehrspiel am Horizont steht und als unsagbar gewalttätige Angelegenheit angepriesen wird, hecken sie die Idee eines Frauen-Selbstverteidigungsclubs aus.

Da sie den Sommer nicht wirklich im Jugendgefängnis verbracht haben, wissen sie natürlich nichts über Selbstverteidigung. Dabei handelt es sich einfach um einen Kampfclub und es handelt sich um eine außerschulische Aktivität, der sie aus dem gleichen Grund beigetreten sind, aus dem Fußballspieler Fußball spielen: um Sex mit Cheerleadern zu haben. Doch während Fußballspielerinnen in Rüstungen gekleidet sind und relativ unblutige Konfrontationen austragen, ist die Gewalt der Frauen weitaus emotionaler – schwarze Augen und blutige Schlucke. Unterteile ist geil, aber weitgehend geschlechtslos – Galitzine ist die einzige, die Haut zeigt – daher ist die Gewalt der erotische Akt des Films.

Die Atmosphäre der High School ist so übertrieben und theatralisch, dass sie an etwas erinnert Freude. Fußballspieler tragen ihre Uniformen, einschließlich Stollenschuhen, jeden Tag zur Schule, während die Werbeflyer für das Heimkehrspiel einen zerrissenen Jeff ohne Hemd zeigen. Mindestens zweimal machen Schüler beiläufige Bemerkungen über die Notwendigkeit, Waffen zu kaufen. Aufmunternde Kundgebungen beginnen mit dem Befehl „Werde geil!“ Eine Nachstellung des Versailler Vertrags im Geschichtsunterricht entwickelt sich zu einer Schlägerei, der kaum jemand Beachtung schenkt. Es gibt Bombenanschläge, Plural. In einem Umfeld wie diesem ist der Kampfclub kaum dissonant; Das Einzigartige an Josie und PJs außerschulischem Unterricht ist, dass er der einzige Ort in der Schule zu sein scheint, der die weiblichen Schüler in den Mittelpunkt stellt.

Wenn das selbstgerecht klingt, ist es das nicht. Das von Seligman und Sennott gemeinsam geschriebene Drehbuch ist mit Sicherheit eines der witzigsten des Jahres. Die Witze sind konstant und ungezwungen. Bei flotten 92 Minuten Unterteile bewegt sich die ganze Zeit. Der Film bewegt sich oft irgendwo zwischen einem Realfilm und einem Schulstück, sodass die brutaleren Szenen nicht zu geschmacklos wirken. Die völlige Gesetzlosigkeit der Umwelt verhindert auch, dass die Satirisierung der Empowerment-Kultur allzu pedantisch wirkt. Coming-out-Monologe bleiben uns erspart und die Sexualität der Charaktere wird erfrischend sachlich gehandhabt.

Gelegentlich jedoch Unterteile opfert Charakterarbeit für Gags. Josie ist die ausgereifteste Figur des Films, ein Beweis für Edebiris schauspielerisches Können ebenso wie für das Drehbuch, während Sennott problemlos ihre bisher stärkste Filmleistung abliefert. An anderer Stelle sind die Darbietungen der Nebendarsteller mit wunderbaren Vorschlagsnoten gespickt, auch wenn das Drehbuch nicht für alle davon eine Belohnung bietet. Die Figur von Hazel Callahan (Ruby Cruz) kann ohne ausreichende Motivation wie eine Konflikttreiberin wirken. Brittany von Kaia Gerber beklagt ihren Status als „einfach hübsches Gesicht“, aber sie scheint mehr für die Selbstverwirklichung von PJ als für die Selbstverwirklichung der Figur da zu sein.

BODEN | Offizieller Red Band-Trailer

Letztlich sind diese Probleme verzeihlich, auch wenn sie manche Zuschauer kalt lassen. Man kann einer Komödie kaum etwas vorwerfen, wenn sie den Lachern den Vorrang gibt, besonders wenn es ihr so ​​gut gelingt, sie zu erregen. Es gibt nichts darüber Unterteile Das lässt auf eine stichhaltige Logik schließen, aber die Ideen sind fundiert und es macht Spaß, damit herumzuspielen. Am interessantesten ist, wie Gewalt als eine Facette von Macht und Männlichkeit dargestellt wird, aber nicht unbedingt als Männlichkeit; Es sind die männlichen Studenten, die am häufigsten die stereotypen weiblichen Attribute von Emotionalität und Eitelkeit aufweisen. Zugunsten eines bestimmten Charakterbogens, Unterteile geht es um die Auseinandersetzung der Studentinnen insgesamt damit.

Was am Ende heraussticht Unterteile ist sein Mut. Kinoveröffentlichte abendfüllende Komödien werden heutzutage immer seltener. Die Guten sogar noch mehr. Filme wie dieser, die bereit sind, mit solcher Hingabe zu agieren, wirken in unserer aktuellen Medienlandschaft wie ein kleines Wunder. Wenn Unterteile Wenn wir nicht jeden einzelnen Schlag landen, können wir froh sein, dass hier wenigstens jemand mitschwingt.

Unterteile kommt am 25. August in die Kinos

source-111

Leave a Reply