Börse von Tel Aviv zur Schaffung einer Krypto-Plattform

Die Tel Aviv Stock Exchange (TASE) gab am 24. Oktober die Schaffung einer Blockchain-basierten Plattform bekannt, um ihre Handelsdienste auf Kryptowährungen und andere digitale Assets als Teil des neuen Strategieplans für die Jahre 2023 bis 2027 auszudehnen.

Der Austausch angegeben über sein Wagnis in Krypto und die Schaffung einer Plattform für digitale Assets:

„TASE wird die Implementierung innovativer Technologien fördern, einschließlich DLT, Tokenisierung verschiedener Klassen digitaler Assets und intelligenter Verträge. TASE beabsichtigt, mehrere potenzielle Aktionspläne zu prüfen, darunter die Umwandlung bestehender Infrastrukturen in innovative Technologien, den Einsatz innovativer Technologien in spezialisierten Plattformen, Angebot einer Reihe von Dienstleistungen und Produkten für digitale Assets und mehr.”

Darüber hinaus wird der Fünfjahresplan die Entwicklung und den Verkauf von technologischen Lösungen und Dienstleistungen an andere Börsen und Marktteilnehmer, die Erweiterung der Marktreichweite und den Übergang zu einem privaten Firmenmodell durch die Gründung einer neuen börsennotierten Holdinggesellschaft mit 100-prozentiger Beteiligung an umfassen die Börse.

Ihre Tochtergesellschaften werden als Einheiten der neuen Holding fungieren. „Die neue Struktur wird aus einer Holdinggesellschaft mit mehreren Tochtergesellschaften bestehen (sowohl bestehende Tochtergesellschaften als auch Tochtergesellschaften, die gegründet werden, um die Ziele des Plans voranzutreiben)“, sagte TASE, das 2019 an die Börse ging.

Im Rahmen des neuen Strategieplans hat das Management von TASE ein fünfjähriges CAGR-Umsatzziel von 10 % bis 12 % aus organischem Wachstum festgelegt. Die Umgestaltung der Eigentümerstruktur von TASE kann auch die “Umsetzung eines Plans für strategische Käufe und/oder Investitionen in seinen Tätigkeitsbereichen und/oder in Bereichen, die einen Mehrwert für seine Tätigkeit bieten”, umfassen, erklärte das Unternehmen mit Bezug auf eine mögliche Übernahme -Plan der ausländischen und kleinen Börsen.

Der Plan, der laut TASE auf einer Analyse von Branchentrends basiert, kam Tage, nachdem das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem israelischen Finanzministerium angekündigt hatte, um eine blockkettengestützte Plattform für den Handel mit digitalen Anleihen zu testen. Unter dem Namen Eden werden die Anleihen vom Finanzministerium ausgegeben, und das Projekt zielt darauf ab, die Kosten zu senken und die Ausgabe nationaler Anleihen zu rationalisieren.

Verbunden: BIS markiert das CBDC-Pilotprojekt mit 22 Millionen Dollar Transaktionsvolumen als „erfolgreich“.

TASE gab im September seine Partnerschaft mit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) zusammen mit anderen Zentralbanken bekannt, um die Verwendung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs) für internationale Einzelhandels- und Überweisungszahlungen zu untersuchen. Die Zusammenarbeit, die als Projekt Icebreaker bezeichnet wird, wird das Testen von Schlüsselfunktionen und die technologische Machbarkeit der Verknüpfung inländischer CBDC über Proof-of-Concept-Systeme umfassen.